DIY Basteln aus Naturmaterialien
DIY-Bastelarbeiten aus natürlichen Materialien sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause komfortabler zu gestalten. Der Hauptvorteil ist die Verfügbarkeit des Materials und die Vielseitigkeit des Endergebnisses - eine solche Handarbeit wird das Interieur in jedem Stil ideal ergänzen.

Beliebte Materialien
Die Saison für die Ernte von Naturmaterialien für das Kunsthandwerk ist Sommer und Herbst. Zu dieser Zeit haben die Handwerkerinnen die Möglichkeit, ein Maximum an verschiedenen und sehr nützlichen Kleinigkeiten zu sammeln, die für die Herstellung von Meisterwerken unverzichtbar sind. Im Winter kann es jedoch hilfreich sein, sich umzusehen und etwas zu schnappen.

Die gängigsten Naturmaterialien sind:
- Zapfen;
- Kieselsteine;
- Samen und Früchte;
- Laub;
- Muscheln;
- Gefieder.

Neben frisch gesammelten Naturgeschenken und Herbarien können Ihnen folgende Materialien und Werkzeuge nützlich sein:
- Nähnadeln;
- Bleistift und Lineal;
- Scharfe Ahle und Schere;
- Pinsel, Kleber (PVA und Klebestift), Farben;
- Klammern und Wäscheklammern;
- Bücher zum Trocknen von dicken Blättern;
- Plastilin;
- Kunststoff;
- Fäden;
- Papier und Pappe;
- Kabel;
- Gefühlt;
- Bänder, Perlen, Pailletten.
Wahrscheinlich kann jede Handwerkerin diese Liste auf Wunsch um ein paar notwendige Kleinigkeiten ergänzen.

So bereiten Sie Material für die Arbeit vor
Bei der Arbeit mit natürlichen Materialien gibt es eine wichtige Nuance: Sie müssen richtig vorbereitet werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das fertige Souvenir schimmelt und einen unangenehmen Geruch abgibt. Daher ist es wichtig, schöne und ungewöhnliche Elemente nicht nur zu finden und zu sammeln, sondern auch gut und richtig zu trocknen. Blätter und Körner werden zwischen die Seiten dicker Bücher gelegt. Birkenrinde, Eichenrinde und andere Elemente, die Sie flach machen möchten, werden unter einer Hartfaserplatte getrocknet und beladen.

Wenn Sie für zukünftige Meisterwerke Weißdornzweige mit Beeren, Eberesche, Mohnstiele mit Kisten benötigen, ist es besser, sie im hängenden Zustand zu trocknen, dann behalten sie die gewünschte Form.
Die Blütenköpfe werden getrocknet, indem sie in einen Sandbehälter gelegt werden. Stroh-, Angelika- und Bärenklau-Stiele werden am besten im Freien unter einem Baldachin getrocknet und denken Sie daran, sie regelmäßig umzudrehen.

Waldmoos, Zapfen, Eicheln und Kastanien werden an einem dunklen Ort auf der Zeitung ausgelegt und täglich gewendet. Damit sich Fischblasen und -schuppen, Eierschalen und Schneckenhäuser für die Heimkunst eignen, werden sie gut gewaschen und an einem schattigen Ort getrocknet.
Kastanien
Die Früchte der Rosskastanie werden zum Basteln verwendet.Sie reifen von August bis September und sind auf den Straßen jeder Stadt zu finden. Kastanien mit der richtigen Form sind ideal zum Basteln, aber die Größe kann unterschiedlich sein. Diese Früchte werden getrocknet, indem man an einem kühlen, dunklen Ort eine dünne Schicht auf Zeitungen ausbreitet und sich einmal täglich dreht. In ca. 10-15 Tagen ist das Material einsatzbereit.

Eicheln
Eicheln sind die Früchte einer Eiche und variieren je nach Art in Farbe, Größe und Form. Dieses "Material" kann von August bis Anfang Oktober gesammelt werden (alles hängt von der Art des Herbstes ab). Die Hauptsache ist, ganze Früchte zu wählen. Untersuchen Sie jede Eichel sorgfältig, damit keine gebrochenen oder beschädigten Insekten darunter sind und auch keine Anzeichen von Keimen vorhanden sind. Frisch gepflückte Früchte werden gut gewaschen (ggf. auch mit einer Bürste), vorsichtig abgewischt und trocknen gelassen, auf einem Handtuch oder Papier ausgebreitet. Dann den Ofen auf 50-70 Grad erhitzen, Eicheln hineinlegen und bei geöffneter Tür anderthalb bis zwei Stunden braten. Während dieser Zeit müssen die Eicheln drei- bis viermal gemischt werden.

Eicheln sind ideal zum Gestalten von Menschen- und Tierfiguren, mit ihrer "Beteiligung" erhalten Sie schöne Bilderrahmen. Die "bröckelnden" Vorhänge aus Eicheln ergänzen das Interieur sehr effektiv. Schließlich ist es am besten, Puppengeschirr aus Eicheln herzustellen, die "Sets" sind sehr natürlich.

Zapfen und Nadeln
Erle, Fichte, Zeder, Lärche und Tannenzapfen werden entweder im Frühjahr oder Mitte Herbst geerntet. Wenn sich die Samen im Inneren befinden und mit Schuppen bedeckt sind, sind die Knospen noch nass und öffnen sich nach dem Trocknen. Legen Sie sie vor dem Trocknen in eine Essig-Wasser-Lösung, um Insekten zu entfernen. Und um das Harz loszuwerden, verwenden Sie Alkohol und Wattestäbchen. Wenn Sie zum Basteln geschlossene Kegel benötigen, werden diese vor dem Trocknen vollständig in Holzleim getaucht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Knospen zu trocknen:
- Auf der Straße unter einem Baldachin. Zapfen werden in einer dünnen Schicht auf einer Zeitung in Gitterboxen (Netze oder Körbe) gelegt und 15-20 Tage stehen gelassen.
- In einer Bratpfanne oder einem Backblech im Backofen bei geöffneter Tür. Eine Stunde getrocknet.
- In der Mikrowelle. Sie müssen einen großen Teller nehmen, mit einer Papierserviette bedecken und die Zapfen auslegen. Der Vorgang dauert weniger als fünf Minuten und muss überwacht werden.
Die getrockneten Nadeln hängen direkt an den Zweigen.

Nüsse
Walnüsse werden normalerweise getrocknet verkauft. Zum Basteln werden nur Muscheln verwendet. Es ist besser, es mit einer Schere oder einem praktischen Messer vom Kern zu trennen, da Sie die Schale mit einem Hammer zerquetschen können.

Wenn Ihnen frische Früchte in die Hände fallen, werden diese zuerst geschält (dies sollte mit Handschuhen geschehen, sonst riskieren Sie, sich hoffnungslos die Hände schmutzig zu machen). Es ist besser, solche Nüsse 2-3 Tage lang im Freien (bei sonnigem Wetter) auf einer Plane zu trocknen. Wenn Sie mit dem Wetter Pech haben, müssen Sie die Nüsse auf dem Dachboden in Gitterboxen trocknen, und dieser Vorgang dauert etwa eine Woche.
Alternativ können Sie zum Trocknen der Nüsse auch einen rustikalen Herd, Backofen oder sogar einen speziellen Gemüsetrockner verwenden.

Blätter, Blüten, Samen
Die Hauptbedingung: Blätter und Blüten müssen bei trockenem Wetter im Sommer oder Herbst gepflückt werden.Die Flugblätter werden in ein altes Buch gesteckt, aus anderen Büchern eine zusätzliche Presse erstellt und in diesem Zustand ein oder zwei Wochen belassen. Eine andere Möglichkeit zum Trocknen der Blätter: Zwischen zwei Blätter dickes Papier legen und mit einem Bügeleisen bügeln. Am häufigsten verwenden die Kompositionen Ahorn-, Birken-, Vogelbeerblätter sowie Farn-, Johannisbeer- und Brennnesselblätter.

Wenn Sie Dill, Sternanis, Kürbis, Wassermelone, Äpfel oder Sonnenblumenkerne als Material für die Herstellung von dekorativen Gemälden oder Tafeln verwenden möchten, müssen diese wie folgt für die Arbeit vorbereitet werden: Auf einer Zeitung ausbreiten und im Dunkeln stehen lassen, gut belüfteter Ort. Erbsen, Bohnen und Bohnen werden zunächst von den Schoten „befreit“. Alle Samen können in einem normalen Gemüsetrockner oder Ofen getrocknet werden.

Rosen, Astern, Gartenimmortelle (alle voluminösen Blüten) werden zuerst im Ofen kalziniert und dann in den Sand gelegt. Und Blumen für Flachbildschirme (Maiglöckchen, Kamille und Flieder) werden wie Blätter in einem Buch getrocknet.

Gras, Moos, Pappelflaum
Pappelflaum wird zu Beginn des Sommers geerntet, aber das ganze Jahr über gelagert, wenn die richtigen Bedingungen dafür geschaffen sind: eine kühle Temperatur. Wichtig: Daunen sind leicht entzündlich, daher von möglichem Feuer fernhalten. Am häufigsten wird Flusen verwendet, um "Schnee" auf Kunsthandwerk mit einem Winterthema zu erzeugen.

Das Moos wird vorsichtig herausgedrückt, damit keine überschüssige Feuchtigkeit entsteht, und auf einer Zeitung bei Raumtemperatur getrocknet. Bei trockenem Wetter können Sie das Moos auch unter einem Baldachin lassen. Auch Gras, Stroh und Flechten werden getrocknet.
Rinde, Zweige, Holzschnitte
Wenn Sie eine flache Rinde benötigen, wird sie von Schmutz befreit und dann in Papier eingewickelt und getrocknet, wobei sie mit dicken Büchern oder einer anderen Ladung zusammengedrückt wird. Das optimale Pressgewicht beträgt 5-7 kg. Und um die Parasiten zu vernichten, muss die Rinde einige Minuten in kochendes Wasser gelegt werden.
Es wird empfohlen, die Rinde von gesunden und starken Bäumen abzuschneiden, damit eine solche "Operation" für sie nicht tödlich ist.

Schnitte von einem Baum werden gemacht, wenn die Bewegung der Säfte minimal ist - von Oktober bis Februar. Und es dauert weniger Zeit, solches Material zu trocknen. Um den Interzellularsaft so schnell wie möglich zu entfernen, werden die Holzstücke einige Minuten gekocht und dann in einem kühlen Raum auf einem Betonboden (dies ist ideal) oder auf mehreren Schichten Zeitungspapier ausgelegt. Wenden Sie die Schnitte alle paar Tage. Sie können die Holzstücke im Backofen oder an der Batterie trocknen. Wenn sie sofort in eine heiße Umgebung gebracht werden, brechen sie. Außerdem muss die Rinde aus den Schnitten entfernt werden.

Nach dem Sammeln werden Äste, Stöcke und Treibholz sorgfältig untersucht, faul und von Schädlingen beschädigt, entfernt und an einem warmen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet. Zweige mit Knospen werden im Frühjahr geerntet. Und die Wurzeln werden sorgfältig ausgegraben, um sie nicht zu beschädigen, vom Boden gereinigt und je nach Dicke ein bis drei Wochen getrocknet.
Muscheln und Kieselsteine
Die Steine werden mit einer steifen Bürste vom Sand gereinigt, mit Wasser gewaschen, nach Form, Farbe und Größe sortiert. Sie können sie auf jede Weise trocknen: auf Zeitungen, in der Nähe der Batterie, im Ofen oder mit einem Fön.

Es wird empfohlen, die Schalen vor dem Trocknen auszukochen, um alle organischen Rückstände zu entfernen. Und dann bei Zimmertemperatur trocknen, indem man es auf dem Zeitungspapier ausbreitet.
Sand
Zum Basteln eignet sich am besten grober Flusssand.Wenn es Ihnen jedoch nicht zur Verfügung steht, verwenden Sie das, was zur Verfügung steht - aus dem nächsten Sandkasten oder der nächsten Baustelle. Der Sand wird durch ein feines Sieb gesiebt, gut gewaschen und dann auf einem Backblech unter ständigem Rühren kalziniert.

Eierschale und Federn
Zum Basteln können Sie Muscheln aus verschiedenen Eiern verwenden: Huhn, Ente, Wachtel, Strauß und andere. Um den Inhalt loszuwerden, werden auf beiden Seiten kleine Löcher in die Eier gebohrt und das Eiweiß und das Eigelb in eine Tasse "geblasen" oder mit einer Spritze "herausgenommen". Danach wird das Innere mit Wasser gespült.

Denken Sie beim Sammeln von Federn daran, diese von Geflügel zu beziehen, da Wildvögel ansteckende Krankheiten übertragen können. Die Federn müssen nicht gewaschen werden, es genügt, sie mit einem Fön gut zu trocknen und dabei aufzulockern. Übrigens finden Sie oft bereits verarbeitete Federn von Pfauen und Papageien im Angebot.
Natürliche Bastelideen
Aus Ästen und Zweigen werden ungewöhnliche Einrichtungsgegenstände hergestellt: Kronleuchter, Bilderrahmen, Lampenschirme, Wandlampen.

Kaffeebohnen, Bohnen, Erbsen und Linsen eignen sich perfekt, um originelle Paneele zu erstellen. Darüber hinaus ist es überhaupt nicht notwendig, ein Bild mit einer klaren und verständlichen Handlung zum Ganzen zu machen, selbst eine Abstraktion in dieser Aufführung wird Ihr Zimmer oder Ihre Küche schmücken. Übrigens werden sehr oft transparente Flaschen mit ungewöhnlicher Form einfach mit bunten Samen gefüllt, und dies ist ein sehr effektvolles Dekor für die Küche.

Und aus Meereskieseln in verschiedenen Formen werden spektakuläre Töpfe mit Kakteen gewonnen. Dazu werden zuvor grün gestrichene Kieselsteine mit weißen Punkten, die Dornen imitieren, in einen gewöhnlichen kleinen Topf gegeben.

Natürlich können sehr originelle Kunsthandwerke und Dekorationen aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Und haben Sie keine Angst, die kühnsten Ideen umzusetzen. Nun, wenn Ihnen Ihre eigene Vorstellungskraft nicht ausreicht, verwenden Sie vorgefertigte Ideen. Jedes handgemachte Ding macht Ihr Zuhause gemütlicher und wärmer.
VIDEO: Herbstkomposition aus natürlichen Materialien.