DIY Stuhlkissen

Das Streben nach Schönheit ist jedem von Anfang an inhärent. Natürlich sind die meisten Menschen keine Künstler oder Dichter, aber alles, mit dem ein enger Kontakt besteht, versuchen sie attraktiver zu machen, es mit Individualität auszustatten. Wahrscheinlich beschäftigen sich viele Hausfrauen deshalb mit Stickereien, stricken oder nähen Kissen auf Stühlen als Freizeit und bringen so unbewusst ein Stück Harmonie in die Welt.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen ein Kissen für einen Stuhl nähen, können Sie sich beschäftigen und Ihre Kreativität zeigen.

Warum braucht man so ein Kissen?

Es kann mehrere Gründe geben. Zuallererst ist es ästhetisch, der Wunsch, einen Raum zu verschönern, eine besondere Atmosphäre oder Farbe zu schaffen. Darüber hinaus kann ein solches Element gut zum Designstil passen. Auf jeden Fall muss ein handgenähtes Kissen in jedem Haus vorhanden sein.

Kissen für die Innendekoration
Sie können den Raum mit einem Kissen dekorieren.

Andererseits kann der Wunsch, das eigene Leben auszustatten, es komfortabler zu machen, von rein praktischen Erwägungen diktiert werden. Bei Stühlen mit hartem Sitz oder alten, die ihre ursprüngliche Elastizität verloren haben, ist ein hausgemachtes Kissen praktisch. Darüber hinaus ist seine Verwendung unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der ursprünglichen Polsterung von Polstermöbeln sinnvoll.

Sitzkomfort polstern
Das Kissen erhöht den Komfort, wenn die Stühle einen harten Sitz haben.

Arten und Sorten

Abgesehen von Kissen, die ausschließlich zum Schlafen oder Ausruhen bestimmt sind, ist das übrige Zubehör nach Art der Leistung und Art der Verwendung unterteilt. Es kann sich sowohl um rein funktionale Produkte handeln, bei denen der Hauptvorteil in der Praktikabilität und Haltbarkeit liegt, als auch um dekorativ. Im letzteren Fall wird der Bedarf an solchen Einrichtungselementen durch Kategorien wie Stil und Design bestimmt.

verschiedene kissen
Kissen variieren in Stil und Komfort.

Aus Sicht der Ausführung können sich Kissen in Form (rund oder eckig), in der Art der Befestigung (freie Platzierung, an Gummibändern oder Scharnieren) sowie im Stil unterscheiden:

  • Hergestellt aus einem einzigen Stück Stoff.
  • Gestrickt.
  • Hergestellt in der Biscuit-Technik.
  • Gesteppte oder maßgeschneiderte Kissenbezüge.
  • Bicolor: unten eine Farbe und oben eine andere.
  • Dick flach oder weich sperrig.

Wie man selbst näht

Zunächst sollten Sie sich für den Verwendungszweck des zukünftigen Produkts entscheiden. Wenn dies eine dekorative Option ist, können Sie mit Stoff und Farbe spielen, aber wenn das Kissen als Sitzgelegenheit verwendet werden soll, stehen die Praktikabilität und die Eigenschaften des Füllers im Vordergrund. Vergessen Sie außerdem nicht, dass sich die Sitzfläche von Stuhl und Hocker in Form und Design unterscheiden, was bei der Auswahl einer Befestigungsmethode zu berücksichtigen ist.

Kissen auf dem Stuhl nähen
Berücksichtigen Sie beim Nähen die Konfiguration des Stuhls oder Hockers.

Stil und Design: Was soll man wählen?

Es ist darauf zu achten, dass sich das Kissen harmonisch in den bestehenden Stil einfügt, ihn ergänzt und erweitert. Allerdings verbietet niemand das Gegenteil, das Produkt zu verwenden, um Aufmerksamkeit zu akzentuieren oder Kontraste zu schaffen. Wenn der Innenraum bereits ähnliche Elemente aufweist, muss das Kissen auf die gleiche Weise genäht werden.

Stuhlkissen-Stil
Das Kissen kann den Gesamtstil des Raumes betonen oder akzentuieren.

Was die Farbleistung angeht, lohnt es sich, von bestimmten Bedingungen auszugehen. Irgendwo wäre die einzig richtige Lösung, einen einfarbigen Stoff zu wählen, in einigen Fällen ist es angebracht, vom strengen Stil (Patchwork, Stigis) abzuweichen, und manchmal kann ein Kissen aus der gleichen Art von Elementen, zum Beispiel Pompons, sein die beste Option sein.

Möglichkeiten zum Nähen von Kissen
Die Ausführungsmöglichkeiten können sehr vielfältig sein.

Beachten Sie! Im Allgemeinen können Sie sich auf neutrale, ruhige Farben konzentrieren - sie passen in jedes Interieur. Wenn Sie nicht experimentieren möchten, empfiehlt es sich, auf einem Stoff in einem Käfig oder Tupfen zu bleiben.

neutrale Kissenfarbe
Neutrale Farben passen zu jedem Dekor.

Material abholen

Auch hier sollte das Material nach dem Zweck des Zubehörs ausgewählt werden. Meistens verlassen sie sich auf Kriterien wie Verschleißfestigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Langlebigkeit. Und das gilt sowohl für den Deckel als auch für den Füller. Auch der Einfluss der Umgebungsbedingungen wird ein wichtiger Faktor sein.

Stoffauswahl

Soll das Kissen als Sitzgelegenheit genutzt werden, ist auf strapazierfähige, abriebfeste Stoffe wie Gabardine, Rips oder Teak zu achten. Im Allgemeinen ist es besser, sich auf natürliche Materialien zu konzentrieren:

  1. Baumwolle. Hypoallergener, praktischer Stoff. Es ist leicht zu verarbeiten und verliert nach dem Waschen seine Eigenschaften nicht.
  2. Leinen. Es behält seine Form gut, kann "atmen" und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Trotz seiner rauen Textur ist es perfekt für Küchenkissen.
  3. Denim Jeans). Der Hauptvorteil ist Praktikabilität und Schlichtheit. Die fertigen Produkte haben ein ästhetisch ansprechendes Aussehen.

Weitere Informationen! In bestimmten Fällen können Sie auch andere Materialien verwenden, die nicht so üblich, aber dennoch perfekt für eine solche Aufgabe geeignet sind: Fleece, Mikrofaser, Flock, Kunstpelz und sogar Teppich!

Füllstoffauswahl

An den Füllstoff werden besondere Anforderungen gestellt:

  • Herkunft: natürlich oder künstlich.
  • Elastizität.
  • Haltbarkeit.
  • Beständigkeit gegen Verformung im Laufe der Zeit.
Kissenfüllung nach Wahl
Bevor Sie das Kissen stopfen, müssen Sie sich für das Material entscheiden.

Natürlich ist es vorzuziehen, natürliches Material zu wählen. Zu den gängigsten Füllstoffen zählen Federn oder Flaum, Sägemehl (feine Späne), Schafwolle, Rosshaar und sogar Buchweizenschalen. Allerdings ist zu bedenken, dass sie häufig allergische Reaktionen auslösen und nicht für den Außenbereich geeignet sind.

Kissenfüllungsmaterial
Es ist ratsam, hochwertiges Naturmaterial zu verwenden.

Wenn die Wahl auf synthetische Füllstoffe fällt, werden sie hier am häufigsten verwendet: Polyurethanschaum, Polystyrol, synthetischer Winterizer, Hollow Fiber. Es lohnt sich, Schaumgummi nur als letztes Mittel zu verwenden, da er sich im Laufe der Zeit vollständig verschlechtert. Die Vorteile der genannten Materialien sind Langlebigkeit und Außeneinsatz.

Beachten Sie! Im Großen und Ganzen können Sie ein Kissen mit allem stopfen. Auch alte Pullover oder Jeans reichen aus.

Notwendige Werkzeuge

Um ein Kissen herzustellen, benötigen Sie:

  • Fäden. Auf den Ton des Stoffes abgestimmt.
  • Ein Satz Nadeln.
  • Schere.
  • Roulette oder Schneidermesser.
  • Kreide, Bleistift.
  • Nähmaschine.
  • Schmuck: Knöpfe, Bänder, Schleifen, Fransen.
  • Anstecknadeln, Schreibwaren-Clips.
Nähzeug für Kissen
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den notwendigen Werkzeugen und Materialien eindecken.

Erste Schritte mit dem Nähen

Zunächst müssen Sie die Oberfläche des Stuhls oder Hockers messen. Dann ist es ratsam, ein Muster entsprechend seiner Form zu machen. Dazu reicht es, die Konturen der Sitzfläche mit Kreide oder Bleistift nachzuzeichnen - ein Stück Pappe oder im Extremfall ein Zeitungsblatt reicht aus. Es ist zu beachten, dass die Dicke des Kissens eine Vergrößerung erfordert. Üblicherweise wird ein Aufmaß von 15-20 mm angegeben. Erst dann können Sie mit dem Nähen beginnen.

Stuhlkissenmessung online
Der erste Schritt besteht darin, die Oberfläche des Sitzes zu messen.

Da alle diese Produkte nach dem gleichen Prinzip genäht werden, ist folgendes ein typischer Handlungsablauf:

  1. Erhalten Sie die Original-Rohlinge. Nach den im Voraus erstellten Mustern müssen zwei identische Stoffstücke ausgeschnitten werden. Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass das Muster alle möglichen Toleranzen enthält.
  2. Entlang der Nahtlinie wird die Einfasskordel festgesteckt (mit Stecknadeln) und auf einer Schreibmaschine genäht.
  3. An den richtigen Stellen (meist an den Ecken) sind kurze Bänder angenäht. Anschließend werden sie die Rolle von Saiten spielen.
  4. Verbinden Sie das vordere (obere) und hintere Teil mit Stiften. Bestimmen Sie den Teil der Kontur, der an den Rücken grenzt. 3-4 cm von jeder Kante nähen, in die entstandene Öffnung wird ein Reißverschluss eingenäht.
  5. Der Rest der Seiten ist genäht. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass Sie so nah wie möglich am Rand bearbeiten müssen.
  6. Danach muss die resultierende Schale herausgedreht werden und durch die Lücke (wo der Blitz ist) den Füllstoff einführen. In manchen Fällen wird es zusätzlich vernäht, um Klumpenbildung und Ablagerungen zu vermeiden.
der Prozess des Nähens eines Kissens
Der Prozess des Nähens eines Kissens besteht aus mehreren Schritten.

Wie dekoriere ich am besten?

Eine übliche Methode, ein fertiges Kissen zu dekorieren, besteht darin, einen Zopf oder Fransen hinzuzufügen. Dazu müssen Sie eine Paspel um den Umfang nähen. Darüber hinaus können Sie auch die Bänder verzieren, mit denen das Produkt am Stuhlgestell befestigt wird. Eine interessante Lösung ist auch das Dekorieren mit einer Kordel oder Rüschen.

Dekokissen Bänder
Sie können das Kissen mit Zopf oder Rüschen dekorieren.

Die Verwendung von Knöpfen gilt als besondere Dekorationsmöglichkeit. Diese Methode wird separat betrachtet, da sie kombiniert wird, um eine gleichmäßige Verteilung des Füllstoffs im Kissen zu gewährleisten. Normalerweise wird eine gleiche Anzahl von Knöpfen genommen und auf beiden Seiten in gleichen Abständen auf die Oberfläche genäht. In diesem Fall sollten Sie das Gewinde gut anziehen, damit sich eine charakteristische Vertiefung bildet.

Wichtig! Beim Dekorieren ist es nicht empfehlenswert, Schleifen, Rüschen, Strasssteine ​​und andere Overhead-Elemente zu verwenden!

Methoden zum Befestigen des Kissens

Im einfachsten Fall verzichten sie ganz auf Verschlüsse und legen das Kissen einfach auf die Sitzfläche. Diese Option hat jedoch eine Reihe von Nachteilen und ist daher relativ selten. In der Regel werden folgende Methoden gewählt:

  • Mit Gummibändern in den Ecken. Geeignet für quadratische Stühle und Hocker.
  • Elastisch um den Umfang. Für einen runden Sitz.
  • Saiten. Hier kann es Optionen geben: Binden Sie es separat an jedes Bein oder legen Sie es unter den Sitz und ziehen Sie alle Krawatten in einem Knoten.
  • Klettverschluss.
Fixieren des Kissens auf dem Stuhl
Sie können das Produkt mit Schnüren oder auf andere Weise befestigen.

Aktualisierung eines alten Kissens: Nuancen

Mit der Zeit wird selbst das haltbarste und hochwertigste Kissen unbrauchbar und muss ersetzt werden. Am häufigsten kann dies durch die folgenden Anzeichen festgestellt werden:

  1. Widerstandsfähige Oberflächenverformung.
  2. Ungleichmäßige Verteilung des Füllstoffs.
  3. Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs.
Verlust der Kissenform
Mit der Zeit kann das Kissen seine Form verlieren und unangenehm riechen.

In diesem Fall müssen Sie sowohl den Bezug als auch den Füller waschen. Dann muss alles gründlich getrocknet werden. Es ist besser, den synthetischen Füllstoff auf einer ebenen Fläche zu trocknen und gleichmäßig über die gesamte Fläche zu verteilen. Danach müssen Sie das Material mit einfachen Zugbewegungen auflockern. Auf diese Weise ist es möglich, Hollow Fiber, synthetische Winterizer oder synthetische Flusen wiederherzustellen.

Wichtig! Versuchen Sie nicht, Ihr Kissen mit natürlichen Füllstoffen wie Buchweizenschalen oder Sägemehl zu aktualisieren!

Pflegeregeln

In der Regel ist es nur in seltenen Fällen erlaubt, das Kissen komplett so zu pflegen, wie es ist. In den meisten Fällen müssen Sie den Kissenbezug separat waschen und den Füller reinigen. So sind Latex, Hollow Fiber und synthetische Flusen bei niedrigen Temperaturen in der Maschine waschbar. Federn und Naturflusen sollten zur chemischen Reinigung mitgenommen oder im Extremfall einige Stunden in Seifenlauge eingeweicht werden.

Der Bezug sollte gemäß den Pflegeempfehlungen für die Art des Stoffes, aus dem er hergestellt wurde, gewaschen werden.

Wichtig! Keine Pflegeprodukte auf Chlorbasis verwenden.

Um ein Haus oder eine Wohnung zu verschönern, muss es also nicht in ein Museum umgewandelt werden. Es genügt, einfach ein Stück Wärme und Behaglichkeit dort zu hinterlassen. Und es muss nichts aus dem Ruder laufen. Selbst ein einfaches Kissen, das Sie mit Ihren eigenen Händen auf einen Küchenstuhl genäht haben, verleiht einem Haus, in dem Sie sich einfach nur amüsieren, einen besonderen Charme und Geschmack.

Video: wie man ein Kissen auf einen Stuhl näht

Designideen für Stuhlkissen - 50 Fotos

Möbel

Die Küche

Life-Hacks