Wozu dient ein Luftbefeuchter im Haus?
Bewohner von Wohnungen und Häusern achten darauf, dass die Häuser sauber und warm sind. Aber nur wenige Russen machen sich Sorgen über die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor, von dem die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner des Hauses, einschließlich der Haustiere, in hohem Maße abhängen. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie einen Luftbefeuchter benötigen, wie Sie ihn verwenden und wie Sie einen auswählen. Lassen Sie uns überlegen, in welchen Fällen das Gerät unersetzlich sein kann und in welchen Situationen es sich im Gegenteil lohnt, es aufzugeben.

- Warum braucht man einen Luftbefeuchter in einer Wohnung
- So funktioniert das Gerät
- Luftfeuchtigkeitsstandards
- Arten von Haushaltsgeräten
- Tipps zur Auswahl eines Luftbefeuchters
- Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung eines Luftbefeuchters. Wo kann ich es hinstellen
- Vor- und Nachteile des Gerätes
- Video: Luftbefeuchter und seine Hauptfunktionen
Warum braucht man einen Luftbefeuchter in einer Wohnung
Trockene, ungenügend befeuchtete Raumluft beeinträchtigt die Gesundheit von Haushalten, insbesondere von Kleinkindern. Es kommt nicht selten vor, dass Bewohner eines Hauses an verschiedenen Beschwerden leiden und die Ursache von gesundheitlichen Problemen lange Zeit nicht verstehen können. Aber nach der Verwendung von Feuchtigkeitscremes klingen unangenehme Symptome schnell ab. Um einen geringen Feuchtigkeitsgehalt der Luft als Faktor auszuschließen, der das Wohlbefinden der Bewohner des Hauses negativ beeinflusst, ist es notwendig, einen Luftbefeuchter für den regelmäßigen Gebrauch zu kaufen. Dieses Gerät ist vor allem dann unverzichtbar, wenn einer der Bewohner an Erkrankungen der Atemwege leidet. Es ist erwiesen, dass trockene Luft den Zustand der Patienten verschlimmert. Es gibt noch ein paar weitere gute Gründe, dieses Gerät zu kaufen.

Wofür ist ein Luftbefeuchter:
- Pflanzen wachsen angenehmer in Räumen mit hoher bis mittlerer Luftfeuchtigkeit.
- Holzmöbel, Bücher und Tapeten verderben in Räumen mit sehr trockener Luft schneller.
- Für Bewohner mit Hautkrankheiten und Allergien ist eine regelmäßige Luftbefeuchtung notwendig.
- In einem trockenen Raum ist es schwierig, Staub zu entfernen. Beim Reinigen steigt es auf und setzt sich wieder auf Oberflächen ab.
- Haustiere vertragen trockene Luft nicht gut.

Ein Luftbefeuchter ist ein nützliches Gerät, aber warum braucht ein Kind ihn? Kinderärzte empfehlen, es ab den ersten Lebensmonaten eines Babys zu verwenden. Die Schleimhäute eines Kindes sind viel empfindlicher als die eines Erwachsenen. Wenn das Baby häufig Nasenbluten hat, kann es sein, dass die Luft im Kinderzimmer trocken ist und es sinnvoll ist, einen Luftbefeuchter zu kaufen.

So funktioniert das Gerät
Das Funktionsprinzip des Geräts sieht einfach aus - die Erzeugung eines wasserdampfhaltigen Luftstroms. Der befeuchtete Luftstrom wird auf natürliche Weise im Raum verteilt oder durch einen an die Vorlieben des Benutzers angepassten Zwangsluftstrommodus. Die zweite Option ist die effektivste, da Sie die Luft schnell befeuchten können.Befeuchtermodelle sind mechanisch und automatisch. Die ersten werden manuell gestartet und ausgeschaltet, die zweiten werden durch einen Sensor oder eine Zeitschaltuhr ausgelöst.

Wie die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt wird: Das Gerät saugt Luft an, befeuchtet und gibt einen Dampfstrahl ab, kühl oder warm. Die Temperatur hängt von den Einstellungen und dem Raumklima ab.

Luftfeuchtigkeitsstandards
Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte nicht zu hoch sein, um den Haushalt und den Raum selbst nicht zu schädigen. Feuchtigkeit begünstigt die Entwicklung von Schimmel und Schimmel an Wänden und Möbeln und kann bei den Hausbewohnern zu Erkältungen führen. Bei der Befeuchtung der Räumlichkeiten müssen die folgenden Standards eingehalten werden.

Feuchtigkeitsnormen für Räumlichkeiten:
Wenn ein Kind im Zimmer ist | Nicht weniger als 60% |
---|---|
Wenn ein kranker Erwachsener oder Minderjähriger im Zimmer wohnt | Nicht weniger als 70% |
Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche | 35-60% |
Schlafzimmer | 55% |

Wichtig! Die Luftfeuchtigkeit muss unter Berücksichtigung der Jahreszeit und der Eigenschaften der Räumlichkeiten angepasst werden. Wenn draußen Sommer ist, ist es zulässig, die Luftbefeuchtung zu erhöhen. Im Winter kann die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, wenn der Raum mit Zentralheizungsbatterien beheizt wird.

Arten von Haushaltsgeräten
Es gibt drei Arten von Geräten auf dem Markt, die für den häuslichen Gebrauch geeignet sind:
- Traditionell.
- Dampf.
- Ultraschall.

Luftbefeuchtung in traditionellen Formen erfolgt auf natürliche Weise – durch Feuchtigkeitsverdunstung. Bei Dampfgeräten wird die Luft durch Erhitzen von Wasser befeuchtet. Der Befeuchtungsprozess bei Ultraschallmodellen ähnelt dem Funktionsprinzip von Feinzerstäubern. Um die Eigenschaften von Luftbefeuchtern zu verstehen, werden wir jeden einzeln betrachten.

Dampfbefeuchter
Die meisten Dampfmodelle verwenden das Prinzip der Wassererwärmung mit Elektroden. Mit einem Dampfluftbefeuchter kann die Luftfeuchtigkeit in kurzer Zeit auf 60 % angehoben werden. Gleichzeitig zerstört heißer Dampf bei der Befeuchtung der Luft schädliche Mikroben und Bakterien.
Rat. Achten Sie bei der Auswahl eines Dampfgerätes auf das Design des Modells. Der Luftbefeuchter sollte stabil sein, damit er nicht bei der kleinsten unachtsamen Bewegung umkippt, und nicht sperrig sein, damit er nicht viel Platz einnimmt und die Bewegung im Raum nicht behindert.

Dampfmodelle bestehen aus hitzebeständigen Kunststoffen. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern zusätzliche Kosten. Sie müssen keine Ersatzpatronen und -filter kaufen.

Ultraschall
Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch am sichersten. Die Verdunstung des Wassers erfolgt durch hochfrequente Schwingungen, die im Gegensatz zu Heizelementen bei unachtsamer Handhabung keine Gefahr und keine Verbrennungsgefahr darstellen. Wenn Sie befürchten, dass der Dampf Ihr Baby verbrennen könnte, wählen Sie die Ultraschall-Luftbefeuchter-Option.

Die automatische Abschaltung ist ein weiterer wesentlicher Vorteil des Geräts. Das Vorhandensein von austauschbaren Filtern macht es überflüssig, weiße Kalkablagerungen von Oberflächen zu entfernen. Ultraschall-Luftbefeuchter werden ständig verbessert. Heute können Sie in den Regalen der Geschäfte Modelle sehen, die von einer auf dem Telefon installierten mobilen Anwendung gesteuert werden.

Rat. Wenn Sie es sich leisten können, ein teures Gerät zu kaufen, achten Sie auf Luftbefeuchter mit nützlichen Zusatzfunktionen (Ionisierung, Aromatisierung, Luftreinigung).

Traditionell
Diese Art von Luftbefeuchter war der erste auf dem Markt. Die Luftbefeuchtung erfolgt durch die kalte Verdunstung von Wasser. Ein Ventilator im Inneren des Geräts fängt Luft auf und bläst sie durch die Flüssigkeit im Behälter. Ein solches Gerät ist nicht so effektiv wie ein Dampf- oder Ultraschallgerät. Die Befeuchtung der Raumluft erfolgt allmählich, die Strömung breitet sich vom Aufstellungsort des Geräts aus im ganzen Raum aus. Der Vorteil klassischer Luftbefeuchter ist der günstige Preis und die einfache Handhabung.

Beachtung! Unter Berücksichtigung der Besonderheit traditioneller Modelle wird empfohlen, die Geräte an den trockensten Orten (in der Nähe von Heizkörpern, Elektroheizungen, Kaminen) zu installieren.

Tipps zur Auswahl eines Luftbefeuchters
Die Geschäfte bieten eine breite Palette von Haushaltsgeräten an, mit denen die Luftfeuchtigkeit im Raum reguliert werden kann. Bevor Sie ein Produkt kaufen, das Ihnen gefällt, empfehlen wir Ihnen, auf die folgenden Faktoren zu achten.
- Leistung. Dieses Kriterium ist am wichtigsten, da das Gerät für die Wartung des gesamten Raumes geeignet sein muss. Wenn der Raum klein ist, weniger als 30 qm. m., um die Luft zu befeuchten, reicht es aus, ein Modell mit einer Kapazität von 300-400 ml / h zu kaufen. Für große Räume mit einer Fläche von mehr als 70 Quadratmetern ist es besser, Geräte mit einer Kapazität von mehr als 500 ml / h zu wählen. Es ist besser, keine zu leistungsstarken Modelle zu kaufen, um keinen Strom zu verschwenden.
- Lärm. Um die Luft in einem trockenen Raum mit Feuchtigkeit zu sättigen, benötigt das Gerät mehrere Stunden Dauerbetrieb. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, gibt es Geräusche ab, die den Bewohnern Unannehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten bereiten können. Damit der Klang von Arbeitsgeräten die Ruhe, das Telefonieren oder das Fernsehen nicht beeinträchtigt, ist es besser, leisen Modellen oder Geräten den Vorzug zu geben, deren Geräuschpegel 25 dB nicht überschreitet.
- Filter. Um die Luft von schädlichen Mikroben, anorganischen Stoffen und Allergenen zu reinigen, sollten Sie Filter mit einem hohen Entmineralisierungsgrad kaufen.

Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung eines Luftbefeuchters. Wo kann ich es hinstellen
Die Effizienz der Raumbefeuchtung hängt vom Aufstellort des Gerätes ab. Hersteller empfehlen die Einhaltung der folgenden Regeln.
- Zum Schutz von Kindern und Tieren ist es besser, das Gerät an einer schwer zugänglichen Stelle in einer Höhe von mindestens eineinhalb Metern zu installieren (auf einem für Kinder nicht erreichbaren Schrankregal oder auf einer Fensterbank).
- Installieren Sie den Luftbefeuchter nicht in der Nähe von Batterien, Heizungen oder anderen Wärmequellen. Für eine effektive Verdunstung der Flüssigkeit und einen sicheren Betrieb muss der Abstand zwischen ihnen mindestens 30 cm betragen.
- Der Luftbefeuchter sollte nicht in der Nähe von tapezierten Wänden, Möbeln, Büchern und anderen Gegenständen aufgestellt werden, die durch Feuchtigkeit beschädigt werden können.

Beachtung! Wenn das Gerät heruntergefallen ist und das darin befindliche Wasser verschüttet wurde, muss es vom Stromnetz getrennt werden. Trocknen Sie das Gerät gut ab, bevor Sie es wieder einschalten.

Vor- und Nachteile des Gerätes
Wenn bei ständiger Nutzung des Luftbefeuchters die Luftfeuchtigkeit 60 % überschreitet, wird es im Raum stickig. Staunässe hat auch negative Folgen wie das Auftreten von Schimmel und Schimmel auf Oberflächen.
Einige Geräte stellen während des Betriebs eine potenzielle Gefahr dar, insbesondere solche mit Dampf. Es ist unerwünscht, sie in Kinderzimmern zu installieren, damit sich das Kind nach dem Spielen nicht an heißem Dampf verbrennt.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Haushalten zu Krankheiten führen. Luftfeuchtigkeit von mehr als 80% provoziert Halsschmerzen, laufende Nase und Lungenerkrankungen.

Wir haben einige unangenehme Faktoren für die Nutzung des Gerätes aufgelistet, doch zahlreiche Vorteile und Empfehlungen von Ärzten sprechen für den Kauf.

Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Raumbefeuchtung und warum braucht man einen Luftbefeuchter in einer Wohnung:
- Im Sommer bewahren Klimaanlagen Bewohner stickiger Häuser und Wohnungen vor der Hitze. Dabei „trocknen“ sie die Luft. Durch den Einsatz von Luftbefeuchtern können Sie den durch den Betrieb von Klimaanlagen verursachten Feuchtigkeitsmangel ausgleichen.
- Geräte wirken sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden der Haushaltsmitglieder aus, sondern auch auf deren Aussehen. Das Abschälen der Haut wird reduziert, die Gesichtshaut sieht glatter aus.
- Mäßig feuchte Luft verhindert eine Austrocknung des Körpers, die nicht nur durch unzureichenden Trinkwasserkonsum, sondern auch durch trockene Luft hervorgerufen wird.
- Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr schützt die Augen vor Ermüdung. Es wurde festgestellt, dass in Räumen mit erhöhter trockener Luft Aufmerksamkeit und Effizienz reduziert werden. Die Augen beginnen zu röten, beim Reiben der geschlossenen Augenlider mit der Hand entsteht ein Gefühl von "Sand".
- Das nachts eingeschaltete Gerät sorgt für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Wissenschaft und Alltagserfahrung haben bewiesen, dass Bewohner in Räumen mit zu geringer Luftfeuchtigkeit oft Angst vor Albträumen und Schlaflosigkeit haben.

Bei richtiger Anwendung kann ein Luftbefeuchter die Lebensqualität aller im Haushalt verbessern. Beachten Sie unbedingt die Betriebsbedingungen!
Video: Luftbefeuchter und seine Hauptfunktionen