So wählen Sie eine Kaffeemaschine oder Kaffeemaschine für Ihr Zuhause

Moderne Technologien diktieren ein neues Lebensgefühl – um morgens eine Tasse Ihres Lieblingskaffees zu genießen, müssen Sie nicht am Herd stehen. Es reicht aus, eine Kaffeemaschine oder Kaffeemaschine zu kaufen. Das Ergebnis der Bedienung dieser Geräte ist das gleiche - die Besitzer haben eine Tasse aromatischen Kaffee in der Hand. Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied in der Funktionalität einer Kaffeemaschine und einer Kaffeemaschine, der beim Kauf berücksichtigt werden muss.

Kauf einer Kaffeemaschine für Zuhause
Um schnell eine Tasse aromatischen Kaffee zubereiten zu können, sollten Sie sich eine Kaffeemaschine anschaffen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kaffeemaschine und einer Kaffeemaschine?

Die Automatisierung des gesamten Kochvorgangs ist der grundlegende Unterschied zwischen einer Kaffeemaschine und einer Kaffeemaschine. Sie macht alles selbst - mahlt die Kaffeebohnen, misst die benötigte Wassermenge ab und schäumt (bei Bedarf) den Schaum auf. Die Arbeit einer Kaffeemaschine ist ohne menschliches Zutun nicht vollständig – Wasser und Kaffeemehl müssen in die entsprechenden Tanks gefüllt werden. Die Maschine muss nur alle Zutaten zu einem einzigen Getränk kombinieren.

Unterschiede zwischen einer Kaffeemaschine und einer Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine und die Kaffeemaschine sind unterschiedlich.

So wählen Sie eine Kaffeemaschine oder Kaffeemaschine für Ihr Zuhause

Es gibt heute Hunderte von verschiedenen Modellen von Kaffeemaschinen und Kaffeemaschinen auf dem Markt. Die Hauptaufgabe des Käufers besteht darin, keine modische Neuheit zu wählen, sondern ein Produkt, das alle gestellten Aufgaben ideal erfüllt. Wenn Sie in den Laden gehen, müssen Sie sich auf mehrere Hauptpunkte konzentrieren:

  1. Zweck des Kaufs. Gewöhnlicher Kaffee, Cappuccino oder Latte – all diese Getränke haben unterschiedliche Zubereitungstechnologien. Wenn der Käufer fest davon überzeugt ist, dass er nicht experimentieren möchte, kann er ein Gerät mit nur Basisfunktionen nehmen.
  2. Steuerungstyp. Automatische Modelle minimieren menschliche Eingriffe - Sie müssen nur eine Tasse ersetzen und einige Minuten auf Ihr Getränk warten. Halbautomatische Maschinen funktionieren nicht ohne ihren Besitzer - das Getreide muss in den Tank geladen, mit Wasser gefüllt usw.
  3. Zugewiesener Platz. Die weitere Auswahl hängt direkt davon ab, wie viel Platz für eine Kaffeemaschine oder Kaffeemaschine zur Verfügung steht. Geräte mit weniger Funktionalität sind normalerweise klein. Manche Küchenmonster hingegen nehmen fast die Hälfte der Arbeitsplatte ein.
  4. Preispolitik. Sie sollten keine billigen Modelle mit einem riesigen Funktionsumfang nehmen - meistens sind sie von schlechter Qualität und halten nicht allzu lange. Wenn das Kaufbudget nicht zu groß ist, können Sie ein bescheideneres Angebot, jedoch von einem zuverlässigen Hersteller, in Anspruch nehmen.
  5. Heizelementtyp. Modelle mit Boiler heizen den gesamten Wassertank auf einmal auf und zeigen eine hohe Leistung. Es gibt auch ein bedeutendes „aber“: Auf der Oberfläche des Tanks bildet sich Kalk, der regelmäßig gereinigt werden muss. Eine Alternative für den Heimgebrauch sind Modelle mit Thermoblock, bei denen nur die benötigte Wassermenge für die Kaffeezubereitung erhitzt wird. Das Gerät hat einen geringen Energieverbrauch und ist daher perfekt für den Heimgebrauch.
  6. Leistung. Dieser Parameter wird in der Anzahl der pro Tag abgegebenen Portionen gemessen. Für den Heimgebrauch ist eine Maschine mit mittlerer Kapazität geeignet - bis zu 50 Tassen Kaffee pro Tag. Für die Produktion müssen Sie nach etwas Mächtigerem suchen.
eine Kaffeemaschine für zu Hause auswählen
Bei der Auswahl einer Kaffeemaschine sind mehrere Faktoren zu beachten.

Sie sollten nicht sofort auf nur ein Modell eingehen - Sie müssen mehrere geeignete auswählen und miteinander vergleichen, die Bewertungen studieren. Wenn die Wahl offensichtlich ist, können Sie einen Kauf tätigen.

die richtige wahl der kaffeemaschine
Um bei der Auswahl nicht falsch zu liegen, müssen Sie mehrere Modelle verschiedener Hersteller vergleichen.

Der Aufbau und das Funktionsprinzip der Kaffeemaschine

Das Funktionsprinzip verschiedener Kaffeemaschinen unterscheidet sich deutlich: Bei manchen werden gemahlene Bohnen einfach mit Wasser gefüllt, bei anderen wird die Flüssigkeit unter hohem Druck zugeführt.

Die Hauptelemente der Kaffeemaschine:

  • Wassertank;
  • ein Kaffeefilter, damit das Sediment der gemahlenen Bohnen nicht in die Tasse fällt;
  • ein Heizelement.
der Aufbau der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine besteht aus drei Hauptelementen.

Bei fortgeschritteneren Modellen können Pumpen zur Wasserversorgung unter Druck oder Geräte zum Aufschäumen von Cappuccino installiert werden.

Die gängigsten Arten von Kaffeemaschinen in verschiedenen Preisklassen:

  1. Französische Presse. Eine der günstigsten Kaffeemaschinenoptionen, die keinen ständigen Zugang zum Stromnetz erfordert. Es besteht aus einem transparenten Behälter, einem Metallkolben mit Sieb und einem versiegelten Deckel. Es genügt, gemahlenen Kaffee auf den Boden des Tanks zu geben, mit kochendem Wasser darüber zu gießen und fest zu verschließen. Nach 5-7 Minuten ist das Getränk trinkfertig - Sie müssen den Kolben absenken (das Sediment bleibt am Boden und fällt nicht in die Tasse) und den Inhalt in die Tasse gießen.
  2. Der Türke ist ein elektrischer Typ. Ein Analogon der klassischen Version, die an einer Steckdose funktioniert und wie ein Wasserkocher ohne Deckel aussieht. Wasser wird hineingegossen und Kaffee wird eingegossen. Das Getränk wird zum Kochen gebracht und dann vorsichtig in eine Tasse gegossen.
  3. Tropfen. In einem geeigneten Behälter wird das Wasser zum Sieden gebracht und in einen Behälter mit gemahlenem Kaffee getropft. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen verleihen die Körner dem Getränk alle aromatischen Eigenschaften, das nach und nach in eine spezielle Flasche fließt. In einer solchen Maschine kann nur eine Kaffeesorte zubereitet werden - Americano.
  4. Johannisbrot. Diese Kaffeemaschine bereitet normalerweise gedämpften Espresso zu. Das Wasser zu seiner Zubereitung kocht in einem hermetisch verschlossenen Gefäß und erzeugt eine Dampfwolke. Sobald das gewünschte Volumen erreicht ist, öffnet sich das Ventil und heiße Luft strömt mit gestampftem Kaffee in das Horn.
  5. Geysir. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach - Wasser und Kaffeepulver befinden sich in verschiedenen Fächern. Die gekochte Flüssigkeit passiert die zerkleinerten Körner und fließt in den Behälter zum Sammeln des Getränks. Der Kaffee entpuppt sich als reichhaltig und mit einem außergewöhnlichen Aroma.

Das Funktionsprinzip und der Aufbau der Kaffeemaschine

Ein vollautomatischer Prozess – warum nicht der Traum eines jeden Kaffeeliebhabers? Allerdings ist ein solcher Kauf nicht immer gerechtfertigt. Eine Kaffeemaschine ist teuer und ihr Funktionsumfang wird nicht immer voll ausgeschöpft. Zur Zubereitung des Getränks können entweder Körner oder Kapseln verwendet werden. Alle anderen Aktionen werden automatisch ausgeführt. Typischerweise kann Wasser im Bereich von 80 bis 120 Grad erhitzt werden.

Funktionen der Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine ist recht teuer und hat eine bessere Leistung und Funktionalität.

Sie müssen nichts selbst auswählen – die Kaffeemaschine passt den Modus an die gewünschte Getränkesorte an. Die Geräte können über eine Berührungs- oder Tastensteuerung verfügen, mit der der Benutzer seine Wünsche bestimmen kann: die Menge des Getränks, seine Art und sogar die Serviertemperatur. Die modischsten Modelle verfügen über eine Tassenwärmfunktion.

Das Hauptstrukturelement der Kaffeemaschine ist ein Behälter mit Wasser mit einem elektrischen Warmwasserbereiter. Die Anzahl der Heizelemente kann je nach Leistung des Gerätes variieren. Wenn wir Geysirgeräte betrachten, wird das Getränk unter dem Einfluss von Dampf zubereitet, der mit einer speziellen Pumpe mit Kaffee in den Tank gelangt. Es ist nicht bei allen Modellen möglich, den Frittiergrad zu regulieren. Außerdem ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Reparatur einer Kaffeemaschine im Pannenfall kein billiges Verfahren ist.

Zubereitung in einer Kaffeemaschine
Der Kochvorgang in der Kaffeemaschine ist vollautomatisch.

Was sind Sie

Nach der Klassifizierung ähneln Kaffeemaschinen Kaffeemaschinen - Tropf, Johannisbrot und Geysir. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie dort Körner und keinen gemahlenen Kaffee geben können - die Maschine bewältigt diese Aufgabe von selbst.

Noch nicht diskutierte Arten von Kaffeemaschinen:

  1. Kapsel. Spezielle Kapseln mit zerstoßenen Kaffeebohnen (manchmal mit aromatisierten Zusätzen) werden in die Maschine eingelegt, durchstochen und mit kochendem Wasser unter Druck übergossen. Der Vorteil eines solchen Geräts ist die hohe Geschwindigkeit, mit der das Ergebnis erzielt wird. Aromatischer Kaffee ist in nur 30 Sekunden erhältlich.
  2. Automatisch. Hier ist die Teilnahme einer Person an nichts erforderlich - die Maschine kocht Wasser selbst (einige Industrieanlagen nehmen eine eigene Entnahme aus dem System vor), mahlen den Kaffee und bereiten ein Getränk zu. Wenn Kapseln verwendet werden, werden sie in einen speziellen Behälter geworfen.

Es ist wichtig! In einer Kapselkaffeemaschine können Sie ein Getränk nur aus Rohstoffen zubereiten, die in Plastiktabletten verpackt sind. Sie können nicht einfach gemahlenen Kaffee hineingeben.

Herstellerbewertung

Bei der Entscheidung zum Kauf einer teuren Kaffeemaschine sollte nicht die letzte Aufmerksamkeit auf den Hersteller gelegt werden. Der Werbung sollte man nicht blind vertrauen – es ist wichtig, sich mit dem Sortiment gut vertraut zu machen und das beste Gerät von einem zuverlässigen Entwickler auszuwählen. Die beliebtesten bei der Herstellung von Kaffeemaschinen sind:

DeLonghi

Diese Marke ist ikonisch, da sie vor mehr als 100 Jahren ihre erste Produktion etablierte. Die erste Kaffeemaschine hingegen, geboren 1990, war ein durchschlagender Erfolg, der die Besitzer zu einer Neuausrichtung veranlasste. DeLonghi bietet Modelle für verschiedene Geldbörsen an – von den teuersten bis hin zu recht erschwinglichen Preisen. Eine Besonderheit jedes Modells ist die Möglichkeit, Ihr eigenes Rezept zu erstellen.

kaffeemaschine delongue
DeLonghi stellt seit über einem Jahrhundert Kaffeemaschinen her.

Philips

Das Unternehmen beschäftigt sich nicht nur mit der Herstellung der gleichnamigen Kaffeemaschinen, sondern besitzt auch die Marke Saeco. Beide Marken sind in diesem Bereich erfolgreich - sie zeichnen sich durch eine hochwertige Montage aus, die sich zur Reinigung leicht zerlegen lässt. Gleichzeitig gibt es Budgetmodelle im Saeco-Arsenal, was man von der Philips-Reihe nicht sagen kann.

Kaffeemaschine von Philips
Philips produziert hochwertige, leicht zu zerlegende Modelle.

Siemens

Die Linien dieser Marke sind die Wahl von Profis und echten Baristas. Bereits 1911 kam die erste Tasse Kaffee aus der Siemens-Kaffeemaschine. Für den Heimgebrauch werden solche Geräte selten gekauft - die hohen Kosten und die erhöhte Leistung wirken sich aus. Trotz ihrer Leistung haben diese Kaffeemaschinen einen geringen Geräuschpegel.

Siemens Kaffeemaschine
Die Geräte werden hauptsächlich für Unternehmen und nicht für den Heimgebrauch gekauft.

Bosch

Spezialisiert auf fast alle Haushaltsgeräte gelingt es diesem Hersteller, sehr hochwertige Kaffeemaschinen herzustellen. Hier können Sie nicht nur Geräte wählen, die in ihrer Art klassisch sind, sondern auch eingebaute Modelle, die jedes Zuhause oder Büro schmücken. Bosch ist eine bewährte Marke, daher zeichnen sich alle Angebote durch hohe Verarbeitungsqualität, vielfältige Funktionalität und hochwertige Materialien in der Ausführung aus.

Bosch-Kaffeemaschine
Bosch zeichnet sich durch eine vielfältige Modellpalette aus, in der es Klassiker und Einbaugeräte gibt.

Krups

Einer der bekanntesten deutschen Hersteller, der sich ausschließlich auf die Herstellung von Kaffeemaschinen spezialisiert hat. Die Geschichte dieses Unternehmens beginnt im Jahr 1846, doch schon 1961 erblickte die erste Kaffeemaschine das Licht. Die bekannteste Entwicklung ist die Kapselmaschine Dolce Gusto, die von Kunden aus aller Welt geliebt wird. Sowohl teure als auch günstige Modelle sind im Krups Arsenal zu finden.

Kaffeemaschine Krups
Krups stellt ausschließlich Kaffeemaschinen her, daher sind sie von konkurrenzloser Qualität.

Jeder, selbst der bedeutendste und erfolgreichste Hersteller, kann mehrere erfolglose Modelle finden.Um nicht auf einen davon zu kommen, empfiehlt es sich, vorab die Bewertungen anderer Käufer sorgfältig zu studieren.

Welche Art von Kaffee verwenden (für Kaffeemaschinen und Kaffeemaschinen)

Die Wahl der perfekten Körner wird nicht funktionieren - jeder hat seine eigenen Vorlieben. Drei Faktoren beeinflussen den Geschmack von Kaffee – die Sorte, der Röst- und Mahlgrad.

Kaffeeauswahl für die Kaffeemaschine
Die Auswahl der Bohnen beeinflusst den Geschmack des Kaffees.

Kaffee kann nach diesen Kriterien wie folgt klassifiziert werden:

Vielfalt

Drei Faktoren beeinflussen den Geschmack von Kaffee – die Sorte, die Röstung und der Mahlgrad. Die Zubereitung eines Getränks in verschiedenen Arten von Kaffeemaschinen hat ihre eigenen Besonderheiten, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.

Auf den Plantagen werden hauptsächlich zwei Arten von Kaffeebäumen angebaut - Coffea arabica und Coffea robusta. Arabica verleiht Kaffee eine ölige Textur, ein reichhaltiges Aroma, Säure und Süße. Robusta bringt Bitterkeit, verdickt aber das Getränk und sättigt es mit Koffein. Diese Sorten zeichnen sich durch eine ausgeprägte belebende Wirkung aus.

Arabica-Kaffee
Arabica hat einen reichen Geschmack und Aroma.

Arabica macht 70 % der Weltproduktion aus, und Sie können viele Monos dieser Art im Angebot finden. Robusta wird der Mischung hinzugefügt, um die Festigkeit zu erhöhen, eine dicke Konsistenz zu erhalten und einen flauschigen Schaum zu erhalten. Mischungen (Blends), die in den Verkaufsregalen angeboten werden, enthalten in der Regel bis zu 20 % Robusta. Die Hersteller geben auf der Verpackung Informationen zur Zusammensetzung an, sodass Sie bei der Auswahl den endgültigen Geschmack des Getränks teilweise vorhersagen können.

Robusta-Kaffee
Robusta wird für Stärke und eine belebende Wirkung hinzugefügt.

Braten

Bei der Wärmebehandlung ändert sich die chemische Zusammensetzung der Körner, bis zu 30% neuer Verbindungen werden in ihnen gebildet, die den Geschmack beeinflussen. Der Anteil an organischen Säuren nimmt ab, es treten Substanzen auf, die dem Kaffee Schokoladen-, Karamell- und Nusstöne verleihen. Eine niedrige Röstung verleiht krautige und säuerliche Töne, eine kräftige Röstung macht den Kaffee ölig und bringt charakteristische Bitternoten ein.

Kaffeebohnen rösten
Das Rösten beeinflusst den Geschmack der Bohnen.

Auswahl an Braten:

  • schwach - schwacher Morgenkaffee mit Milch;
  • mittel - Americano;
  • stark - Espresso, Ristretto.
Röstgrad von Kaffee
Jede Kaffeesorte hat ihre eigene Art der Röstung.

Die universelle Röstung für die meisten Kaffeemaschinen ist mittel.

Sie können mit stark gebratenen Körnern in einem Johannisbrot-Apparat und in einem Türken experimentieren - bei dieser Zubereitungsmethode öffnet sich der Geschmack heller.

Mahlen

Der Mahlgrad der Kaffeemaschine ist einer der entscheidenden Faktoren für den endgültigen Geschmack des Kaffees. Bei der Wärmebehandlung werden die in den Bohnen enthaltenen Substanzen extrahiert: Koffein, ätherische Öle und organische Verbindungen. Je kleiner die Partikel, desto schneller ist dieser Prozess.

Die Wahl des Mahlgrades hängt von der Zubereitungsmethode ab:

  1. mittelgrob - Filterkaffeemaschinen;
  2. Mitte - Johannisbrot- und Geysir-Modelle, französische Presse;
  3. dünn und superdünn - Türke.
Arten der Kaffeemahlung
Es gibt drei Arten des Schleifens.

Ein richtig eingestellter Mahlgrad ist besonders wichtig für die Qualität des Espressos, der in Kaffeemaschinen mit Halter (Johannisbrot) zubereitet wird.

Video: Welche Kaffeemaschine für zu Hause wählen

Möbel

Die Küche

Life-Hacks