So tauschen Sie die Lager in einer Waschmaschine aus

Das Waschmaschinenlager ist ein Schlüsselglied, das es der Trommel ermöglicht, sich mit minimalem Widerstand zu drehen. Im Betrieb fällt die Hauptlast auf das Lager. Deshalb sind sie so verschleißanfällig und der Austausch des Lagers in der Waschmaschine ist regelmäßig erforderlich.

Waschmaschine reparieren
Die Waschmaschine ist zu einem ständigen Helfer des Menschen geworden.

Funktionalität von Lagern in einer Waschmaschine

Das Lager erfüllt bei laufender Waschmaschine folgende Funktionen:

  • lässt die Trommel sich drehen;
  • reduziert die Reibungskraft während der Rotation;
  • minimiert Geräusche und Vibrationen.
Lager
Eines der häufigsten Probleme ist der Austausch eines Lagers in einer Waschmaschine.

Moderne Waschmaschinenmodelle haben zwei Arten von Lagerringen - Kunststoff und Metall. Metalllager sind gefragt. Sie zeichnen sich durch die Festigkeit des Materials aus, aber das Eindringen von Wasser ist für sie gefährlich - Rost kann auftreten.

Metalllager
Wenn Sie beim Schleudern plötzlich das Gefühl haben, dass Ihre Maschine zu "klopfen" oder übermäßig vibriert, ist dies eines der sicheren Anzeichen dafür, dass die Lager in der Trommel abgenutzt sind.

Kunststofflager gelten als zuverlässiger. Sie bestehen aus einem kunststoffbeschichteten Metallsockel. Daher sind sie zusätzlich vor Feuchtigkeitseinfluss geschützt.

Kunststofflager
Lagerverschleiß darf sich vorerst nicht zeigen.

So diagnostizieren Sie Lagerverschleiß

Dass es notwendig ist, die Lager in der Waschmaschine auszutauschen, können Sie an den folgenden Zeichen erkennen:

  • die Maschine beginnt mit dem Waschen viel lauter als sonst, das hört man besonders gut beim Schleudern;
  • die Trommel dreht sich "härter" als üblich - dies liegt daran, dass der Widerstand während der Drehung zunimmt;
  • Beim manuellen Drehen der Trommel sind Geräusche und Schleifgeräusche zu hören.
das lager ist verschlissen
Vergessen Sie nicht, dass die Reparatur umso schwieriger und teurer werden kann, je später die Diagnose durchgeführt wird.

Wichtig! Wenn die Waschmaschine beim Waschen und Schleudern stark vibriert, empfiehlt es sich, zuerst die Stoßdämpfer zu überprüfen. Abgenutzte Lager erzeugen Geräusche, aber keine Vibrationen im gesamten Maschinenkörper. Auch die Verschlechterung der Stoßdämpfer kann durch das charakteristische Klopfen aufgrund von Trommelvibrationen unterschieden werden.

Waschmaschineninspektion
Die Stelle, an der das Lager an der Trommel befestigt ist, kann verformt werden, so dass nicht nur das Lager, sondern die gesamte Trommel ausgetauscht werden muss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austauschen

Notwendige Werkzeuge

Um ein verschlissenes Lager mit eigenen Händen zu ersetzen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Rollgabelschlüssel;
  • ein kleiner Hammer mit einer Beule aus weichem Material - vorzugsweise Kupfer oder Gummi;
  • Zange;
  • Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Maulschlüssel unterschiedlicher Größe;
  • Metallstange mit kleinem Durchmesser oder stumpfer Meißel.
Instrumente
Um solche Arbeiten durchführen zu können, müssen die Werkzeuge vorbereitet werden, die in erster Linie nützlich sind.

Es ist ratsam, auch Silikondichtmittel und Fett vom Typ WD-40 bei sich zu haben (Sie können seine Analoga verwenden). Sie müssen zuerst eine Öldichtung und zwei Lager kaufen.

Lagersatz und Wellendichtring
Für den letzten Arbeitsschritt benötigen wir: neue Lager, Öldichtungen, Silikondichtmittel, Aerosol und Lithol oder ein anderes ähnliches Schmiermittel.

Leeren Sie den Wassertank

Bevor Sie mit der Demontage der Waschmaschine fortfahren, müssen Sie den Tank von eventuell nach dem Waschen zurückgebliebenem Wasser befreien. Dies ist unbedingt erforderlich, wenn die Maschine während des Waschvorgangs den Betrieb verweigerte, die Tür verriegelt blieb und das Wasser nicht mit der Programmmethode abgelassen werden kann.

das Wasser aus der Maschine ablassen
Der einfachste und schnellste Weg, um Wasser aus der Waschmaschine zu entfernen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Wasser aus dem Tank abzulassen:

  1. Durch einen Notschlauch - die meisten modernen Waschmaschinen sind mit einem solchen Gerät ausgestattet. Sie müssen eine kleine Luke an der Vorderwand öffnen, den Notschlauch herausziehen und warten, bis das Wasser vollständig abgelassen ist;
  2. Das Entleeren des Wassers aus der Trommel ist möglich, wenn die Tür nicht verriegelt ist. Es genügt, die Tür vorsichtig zu öffnen und das Wasser mit einem Eimer oder einem anderen Behälter herauszuschöpfen;
  3. Durch den Ablaufschlauch - Ziehen Sie den Schlauch aus der Verbindung mit dem Abwasserkanal, strecken Sie ihn auf die volle Länge, sodass die Unterkante unter dem Niveau der Waschmaschine liegt und lassen Sie das Wasser ab. Für einige Waschmaschinenmodelle ist diese Methode nicht geeignet, da ein Teil des Schlauchs im Inneren der Maschine die Form einer Schleife hat;
  4. Durch den Ablauffilter - es ist notwendig, die Luke am Boden der Maschine zu öffnen, das Filtergitter abzuschrauben, die Filterbefestigung zu lösen und das Wasser in einen kleinen flachen Behälter abzulassen;
  5. Durch das Abflussrohr - dies ist die zeitaufwendigste Methode. Zuerst werden die Rückwand und die Spirale, die den Schlauch und die Pumpe verbindet, entfernt. Dann wird das Abzweigrohr selbst entfernt. Wenn kein Wasser aus dem Loch strömt, muss die Verstopfung beseitigt werden.
abtropfen lassen
Ob Ihre Waschmaschine über ein solches Gestaltungsmerkmal verfügt, können Sie der Anleitung entnehmen.

Zerlegen der Waschmaschine

Beim Austausch von Lagerringen ist es erforderlich, die Unterlegscheibe fast vollständig zu demontieren. In Etappen sieht das so aus:

  • es ist notwendig, den oberen Teil der Maschine und die Rück- oder Vorderwand zu entfernen - je nach Ausführung;
  • dann das Bedienfeld vorsichtig demontieren;
  • Öffnen Sie die Luke und trennen Sie den äußeren Kragen der Manschette und das Türschloss;
  • Trennen Sie den Trichter des Spenders vom Abzweigrohr des Waschtanks;
  • entfernen Sie die Last (Gegengewicht);
  • trennen Sie die Drähte des Heizelements;
  • Wenn es die Konstruktion erfordert, entfernen Sie das Heizelement selbst. Bei einigen Modellen ist dies nicht erforderlich, es reicht aus, die Drähte zu trennen;
  • entfernen Sie den Antriebsriemen vom Motor, zerlegen Sie den Motor;
  • drehen Sie die Schrauben, die die Stoßdämpfer befestigen;
  • den Tank der Waschmaschine entfernen.
die Waschmaschine analysieren
Wenn Sie befürchten, sich an etwas nicht zu erinnern, fotografieren Sie die Montagereihenfolge und die Reihenfolge der Befestigungen auf Ihrem Smartphone.

Wichtig! Bevor Sie mit der Reparatur der Waschmaschine fortfahren, trennen Sie sie unbedingt vom Stromnetz und stellen Sie das Wasser ab.

Als nächstes sollten Sie den Tank selbst zerlegen. Es ist so positioniert, dass es am bequemsten ist, die Riemenscheibe zu entfernen. Nach dem Abziehen der Riemenscheibe muss die Welle leicht nach innen "versenkt" werden. Dann wird der Tank in zwei Teile zerlegt.

Waschmaschinentank
So sieht es unmontiert aus.

Entfernen eines beschädigten Teils

Nachdem Sie den Tank in Teile geteilt haben, können Sie mit der Demontage der abgenutzten Lager beginnen. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug - einen Lagerabzieher. Wenn es jedoch nicht zur Hand ist, können Sie einen kleinen Hammer mit einem Teil mit Kupferspitze und einem kleinen Metallstab verwenden.

Lagerabzieher
Der Lagerabzieher wird sich bei Ihrer Arbeit als nützlich erweisen.

Beachtung! Tipps zur Verwendung eines stumpfen Meißels beim Ausbau alter Lager und Einbau neuer Lager finden Sie hier. Dieses Werkzeug muss sehr vorsichtig verwendet werden, da die Gefahr besteht, das neue Teil oder die Buchse zu beschädigen.

Mit Hammer und Stange werden die Lager ausgeschlagen. Die Schläge werden auf den Umfang der Teilbuchse aufgebracht. Normalerweise sollte auch der Wellendichtring herausfallen. Fällt es nicht von selbst heraus, wird es zur Zustandsbeurteilung entfernt. Oft muss zusammen mit den Lagern auch der Wellendichtring gewechselt werden.

So entfernen Sie das Lager
Wir reinigen die Oberfläche von Schmutz und bauen die Lager ab.

Montage neuer Lager

Die Lagersitze müssen vor der Montage bearbeitet werden. Sie werden gründlich von Schmutz gereinigt und geschmiert.Dann wird die Öldichtung gewechselt und neue Teile können eingebaut werden - sie werden mit einem Hammer und einer Stange eingeschlagen. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen, um das Teil nicht zu beschädigen.

Einbau von Lagern
Die Befestigungsstelle behandeln wir mit Fett für den Wellendichtring.

Aufbau der Struktur

Nach dem Austausch der Lagerringe sollte die Struktur in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden. Besonderes Augenmerk sollte auf den Verbindungsbereich der beiden Teile des Tanks gelegt werden - es empfiehlt sich, die Naht mit Silikondichtmittel zu durchgehen. Auch die Stoßdämpfer sollten inspiziert werden - wenn sie abgenutzt sind, hält das Auto nicht lange.

Montage der Waschmaschine
Alle Verfahren werden in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Und vergessen Sie nicht, die gefährdeten Stellen mit Versiegelung zu beschichten.

Einige Zeit nach der Montage (nach Ablauf der vorgesehenen Trocknungszeit der Dichtmasse) wird eine Probewäsche durchgeführt. Es wird benötigt, um die Funktion neuer Lager zu überprüfen.

Beachten Sie! Es wird empfohlen, während des Demontagevorgangs ein Foto zu machen. Dies gilt insbesondere für die Reihenfolge der Drähte. Die Fixierung auf dem Foto hilft, Montagefehler zu vermeiden.

Nuancen des Lagerwechsels bei verschiedenen Modellen

Ariston

Die meisten Hotpoint-Ariston-Waschmaschinen sind mit einer nicht trennbaren Wanne ausgestattet. Um nicht den gesamten Tank wechseln zu müssen, anstatt die Lager zu ersetzen, kann er demontiert werden:

  • mit einem Bohrer werden in ungefähr gleichem Abstand (ca. 5 cm) entlang der gesamten Schweißnaht des Tanks Löcher gebohrt;
  • mit einer Metallsäge wird der Tank entlang der Naht gesägt;
  • bei der montage wird silikondichtmasse auf den ausschnitt aufgetragen und die beiden teile durch die gebohrten löcher miteinander verschraubt - das vereinfacht spätere reparaturen.
Waschmaschine Ariston
Viele der Autos haben ein anderes Tankdesign, und daher wird es möglich sein, auf ganz andere Weise dorthin zu gelangen.

Nach der Demontage des Tanks können die Lager entfernt werden. Bei Ariston muss der Austausch mit dem Außenlager begonnen und dann mit dem Innenlager fortgefahren werden. Der Austausch erfolgt auf die gleiche Weise bei Waschmaschinen anderer Marken.

Indesit

Waschmaschinen von Indesit können entweder einen zusammenklappbaren oder einen einteiligen Einwegtank haben. Bei einem zusammenklappbaren Tank können Sie die Lager in der Indesit-Waschmaschine nach dem allgemeinen Schema mit Ihren eigenen Händen wechseln. Wenn der Tank fest ist, müssen Sie ihn analog zum Ariston-Tank mit einer Bügelsäge oder einem Schleifer schneiden, um Zugang zum Lagermechanismus zu erhalten.

Waschmaschine indesit
Wenn es sich bei dem Modell um ein neues Muster handelt, seien Sie darauf vorbereitet, dass der Tank möglicherweise nicht zusammenklappbar ist.

Wichtig! Es wird empfohlen, nur Originallager zu verwenden, die für das spezifische Modell der Waschmaschine ausgelegt sind. Universallagerringe sind nicht auf das Design abgestimmt und können vorzeitig verschleißen.

Lg

Viele Waschmaschinen von LG sind mit einem Direktantrieb ausgestattet. Das bedeutet, dass es keine Übertragungselemente vom Motor zur Trommel gibt – Riemen, Riemenscheiben, Bürsten. Der Motor ist an der Trommel befestigt und überträgt die Drehung mit einer speziellen Kupplung. Trotz aller konstruktiven Vorteile sind die Lager einer solchen Maschine einer erhöhten Belastung ausgesetzt. Dies liegt daran, dass keine Riemenscheibe vorhanden ist und die Lagerringe eng beieinander liegen.

LG Waschmaschinenlager
Bei Waschmaschinen dieser Marke befindet sich der Tank meistens frontal und kann nach dem Abschrauben der Vorderwand des Geräts leicht entfernt werden.

Der Austausch von LG-Lagern hat auch seine eigenen Besonderheiten. Um die Waschmaschine selbst zu zerlegen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Nach der Demontage des Heizelements müssen Sie die hintere Serviceplatte entfernen.
  • trennen Sie alle mit dem Tank verbundenen Teile - Drähte, Rohre;
  • Entfernen Sie den Rotor, indem Sie die Schraube lösen, die ihn befestigt;
  • Entfernen Sie den Stator, indem Sie ihn nach unten kippen, trennen Sie alle Kabelanschlüsse;
  • die vorderen und seitlichen Stoßdämpfer entfernen;
  • entfernen Sie den Tank.
Lager in LG Waschmaschine
Modelle dieser Marke haben einen geräumigeren Tank zum Beladen, daher erfordert der Montage-Demontage-Prozess eine gewisse körperliche Kraft.

Lager sollten von innen (unten) beginnend gewechselt werden. Es wird oben vorsichtig ausgeschlagen. Dann wird das äußere Lager entfernt. Die Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge - zuerst extern, dann intern.

Samsung

Samsung hat überwiegend geteilte Tanks, was den Reparaturprozess vereinfacht. Aber auch die Reparatur und der Austausch von Samsung-Lagern hat seine Eigenheiten:

  • Es ist nicht erforderlich, die obere und die Rückwand zu entfernen, aber die untere und die Seitenwände. Die Rückwand des Samsung ist meistens nicht abnehmbar;
  • Beim Zerlegen des Tanks stellen sich nicht zwei, sondern drei große Elemente heraus - der obere Teil des Tanks mit einem Loch für die Luke, der untere Teil mit dem Heizelement (Sie können es nicht entfernen, Hauptsache, Sie trennen die Drähte) und der Trommelkörper mit der Drehachse;
  • Es ist notwendig, zwei Lager gleichzeitig zu wechseln - groß und klein. Das kleine Lager sollte von innen nach außen herausgeschlagen werden, das große von außen nach innen.
Waschmaschine Samsung
Die Konstruktion dieses Maschinentyps setzt auch eine weitgehend frontale Demontage der Trommel voraus.

Wichtig! Die Elektronik der Maschine ist mit besonderer Sorgfalt zu behandeln. Die Drähte können leicht ein- oder ausgerissen werden, daher müssen Sie sie sehr vorsichtig trennen. Es ist ratsam, die Lage der Drähte aufzuzeichnen oder zu fotografieren.

Bosch

Das Unternehmen Bosch ist bekannt für die Produktion von Front- und Toplader-Waschmaschinen. Der Austausch eines Lagers für eine vordere Unterlegscheibe erfolgt nach einem allgemeinen Schema. Gleichzeitig ist das Trennen des Tanks noch einfacher – Bosch verfügt über spezielle Kunststoffverschlüsse, die die beiden Tankteile verbinden.

ersatzlager bosch
Alle Etappen sind einfach und erfordern keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Bei vertikalen Waschautomaten ist das Demontageverfahren etwas anders:

  • das Bedienfeld wird zuerst entfernt;
  • dann - Seitenwände;
  • nach demontage der seitenwände werden die vorderen befestigungen gelöst und kann auch entfernt werden.

Bosch Lagerwechsel Foto

Bosch-Maschinen mit vertikaler Beladung haben zwei Lagereinheiten, die außen am Tank montiert sind. Das Lager wird zuerst von der Seite entfernt, wo die Riemenscheibe fehlt. Schrauben Sie dazu den Bremssattel gegen den Uhrzeigersinn ab. Der Bremssattel des anderen Lagers wird in entgegengesetzter Richtung abgeschraubt. Die Lagerringe sind sauber ausgeschlagen. Der Austausch erfolgt auf die gleiche Weise wie im allgemeinen Schema - Sie müssen zuerst die Buchse reinigen und schmieren und die Öldichtung ersetzen.

Lager bosch
Die Teile sind einfach anzubringen und halten Belastungen stand.

Daher ist das Ersetzen von Lagern in einer Waschmaschine ein Verfahren, das bestimmte Fähigkeiten bei der Reparatur komplexer Haushaltsgeräte erfordert. Verschiedene Marken und Modelle von Waschmaschinen haben ihre eigenen Konstruktionsmerkmale, die bei der Reparatur von Lagerbaugruppen berücksichtigt werden sollten. Wenn keine Erfahrung vorliegt, ist es ratsam, sich an einen Spezialisten zu wenden - einen Mechaniker für Waschmaschinen. Wenn der Austausch jedoch unabhängig erfolgt, müssen alle Vorgänge sorgfältig und genau durchgeführt werden, damit die neuen Lager lange halten.

waschmaschine reparieren fotos
Bitte beachten Sie, dass DIY-Reparaturen in einigen Fällen die Verfügbarkeit des Garantieservice beeinträchtigen können, falls vorhanden.

VIDEO: Korrekter Austausch der Lager in der Maschine.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks