Gründe und Reparatur der Waschmaschine, wenn kein Wasser abläuft
Eine Waschmaschine ist aus dem Leben eines modernen Menschen nicht mehr wegzudenken. Heute ist es kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die Zeit spart und eine hochwertige Wäsche garantiert. Was ist, wenn Sie nach dem Einstellen eines Programms nach einiger Zeit feststellen, dass die Maschine das Wasser nicht abpumpt? Versuchen wir es herauszufinden.

Pannengründe
Es gibt nicht so viele Gründe:
- Der Ablaufschlauch von der Waschmaschine zum Abwasserkanal ist verstopft. Wenn der Siphon in der gleichen Kette "eingeschlossen" ist, kann er verstopft sein.
Der Ablaufschlauch ist verstopft. - Filter verstopft. Leider vergessen wir sehr oft, unsere Taschen zu überprüfen, bevor wir Dinge in die Waschmaschine stecken. Verlorene Papierstücke, Münzen, Kieselsteine und abgerissene Knöpfe können den Filter verstopfen.
Moderne Maschinen haben am Auslauf der Trommel einen Schutzgitterfilter. - Abflussrohr verstopft. Dieser Teil der Waschmaschine verbindet die Waschmaschinenwanne und ihre Pumpe.
Das Abzweigrohr befindet sich zwischen der Pumpe und dem Tank. Kleine Ablagerungen können die Ursache für die Verstopfung sein. - Wenn Sie feststellen, dass das Wasser nicht abläuft und gleichzeitig ein charakteristisches Brummen zu hören ist, ist wahrscheinlich die Pumpe, die für das Pumpen des Wassers "zuständig" ist, außer Betrieb.
Eine defekte Pumpe summt kontinuierlich oder schaltet sich nicht mehr ein. - Elektronisches Steuermodul defekt. Dies ist in der Regel das Ergebnis natürlicher Abnutzung oder das Ergebnis von Stromstößen.
Die elektronische Steuerplatine kann brechen. Der Grund für seinen Ausfall ist normalerweise ein Kurzschluss. - Ablaufschlauch zu lang. Leider ist es nicht immer möglich, eine Waschmaschine in der Nähe eines Abwasserrohres zu installieren (insbesondere bei Privathäusern und Cottages mit einer nicht standardmäßigen Aufteilung). Und mit der Zeit wird die Leistung der Laugenpumpe schwächer.
Es wird nicht empfohlen, einen Schlauch mit einer Länge von mehr als 1,5 Metern zu verwenden.
Viele moderne Waschmaschinen sind mit einem Display ausgestattet, auf dem nicht nur der Programmablauf, sondern auch der aufgetretene Fehlercode angezeigt wird. In diesem Fall ist es viel einfacher, die Aufteilung zu bestimmen. Es gibt auch keine Schleuderprogramme. Das heißt, damit die Maschine mit dem Ablassen von Wasser und dem Auspressen des Inhalts beginnen kann, müssen Sie einen zusätzlichen Befehl geben. Bevor Sie also in Panik geraten und die Reparaturverluste berechnen, vergewissern Sie sich, in welchem Modus Ihre "Waschmaschine" arbeitet.

Es gibt auch eine solche Situation: Die Maschine sammelt Wasser und lässt es sofort ab. Ein solches Ergebnis wird durch einen Ausfall des Wasserstandsschalters, ein Problem mit dem elektronischen Modul oder ein nicht funktionierendes Einlassventil verursacht.

Wie kann man selbst Wasser ablassen
Wenn die Automatisierung das Ablassen des Wassers verweigert, müssen Sie dies selbst tun. Es gibt genügend Möglichkeiten, ein solches Verfahren durchzuführen. Wählen Sie diejenige aus, die zu Ihnen passt.
- Am Boden der Waschmaschine befindet sich ein Filter. Schrauben Sie es ab, nachdem Sie den Behälter unter Wasser gestellt haben. Kippen Sie die Maschine leicht in Richtung des Filters und sichern Sie sie, bis das Wasser abgelassen ist. Wählen Sie einen Behälter, der groß genug ist, um das gesamte Wasser aufzunehmen.
- Wenn das Wasser nicht durch den Filter abläuft, müssen Sie das Rohr reinigen und das Wasser dadurch ablassen.Manchmal reicht es aus, das Rohr leicht zu rühren und das Wasser beginnt abzufließen.
- Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, müssen Sie auf die altmodische Weise mit einem Schlauch und nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße abpumpen.
Was tun bei einer Panne
- Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
Um herauszufinden, warum die Waschmaschine das Wasser nicht ablässt, müssen Sie das Gerät auf verschiedene Parameter überprüfen. - Bei Waschmaschinen (meist vorne unten) befindet sich eine kleine Luke, unter der sich ein Filter befindet. Schrauben Sie es ab und inspizieren Sie es. Es kann verstopft sein und muss nur mit Wasser gespült werden. Wenn die Maschine das Wasser nicht gerade ablässt, weil der Filter verstopft ist, fließt sofort Wasser daraus. Um Probleme zu vermeiden, ersetzen Sie den Behälter daher im Voraus.
Bei Waschmaschinen verschiedener Marken befindet sich der Ablauffilter an verschiedenen Stellen. - Wenn die Maschine das Wasser auch nach Überprüfung des Filters hartnäckig nicht ablässt, überprüfen Sie den Ablassanschluss. Dazu müssen Sie die Befestigungsschrauben der Ablaufeinheit lösen. Nachdem Sie alle Befestigungselemente abgeschraubt haben, können Sie das Rohr leicht entfernen. Liegt eine Blockade vor, „fühlt“ man diese mit den Fingern. Nach Prüfung und Reinigung wird das Abzweigrohr montiert.
Normalerweise wird das Abzweigrohr vertikal am Unterlegscheibenkörper befestigt. - Sie ist auch die Ursache für den Ausfall - das Verklemmen des Laufrades. Dieser Teil befindet sich hinter dem Filter. Sehr oft fallen Fäden und andere kleine Elemente hinein. Das Laufrad sollte sich frei drehen, damit Sie feststellen können, ob ein Problem vorliegt oder nicht, indem Sie versuchen, es zu drehen.
Eingeschlossene Fäden oder Haare blockieren die Laufradschaufeln und das Laufrad stoppt das Wasserdrehen in der Waschmaschine. Dadurch läuft die Pumpe trocken und brennt durch. - Wenn das Laufrad auch im „Normalbetrieb“ läuft, kann die Pumpe defekt sein. Um festzustellen, ob die Pumpe defekt ist, müssen Sie den Filter abschrauben und das Programm auf Schleudern stellen. Markieren Sie das Loch und sehen Sie.
Bleibt das Laufrad stehen, besteht die Möglichkeit, dass die Pumpe defekt ist.
Betriebsvorschriften für Waschmaschinen
Um Probleme mit Ihrer Waschmaschine zu vermeiden, ist es wichtig, sie richtig zu bedienen.
- Jedes Modell ist für eine bestimmte Wäschemenge ausgelegt, dies ist in der Bedienungsanleitung klar angegeben. Wenn Sie mehr laden, wird das Gerät verschleißen und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls steigt erheblich.
Wenn Sie bei der Inspektion ein nicht funktionierendes Teil finden, lohnt es sich, es durch ein neues zu ersetzen. - Stellen Sie sicher, dass Sie die Dinge überprüfen, bevor Sie ihr Auto beladen. Und wir sprechen nicht einmal von großen Gegenständen, seien Sie nicht faul, die Taschen auszuschütteln, da sich Fäden, Faserpartikel und Staub darin ansammeln können. Wenn es sich anhäuft, wird es zu einer zerstörerischen Kraft für Ihre Waschmaschine.
Überprüfen Sie vor dem Waschen den Inhalt der Taschen Ihrer Kleidung. - Verbinden Sie das Gerät nach Möglichkeit über einen speziellen Überspannungsschutz mit dem Netzwerk. Dieses Gerät glättet Überspannungen im Netz und bewahrt möglicherweise Ihre Haushaltsgeräte vor Schäden. Natürlich sind kleine Überspannungen nicht schlimm, aber ernsthafte Spannungsabfälle werden nicht vergehen, ohne eine Spur für die elektronische Einheit zu hinterlassen.
Ziehen Sie das Netzkabel nicht bei laufender Maschine heraus. - Wählen Sie den Waschmodus sorgfältig aus.
Unterbrechen Sie den Betrieb der Waschmaschine nicht, während der Modus läuft. - Reinigen Sie den Filter regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, vorzugsweise alle 6 Monate.
Reinigen Sie den Ablauffilter und den Schlauch regelmäßig. - Vergessen Sie nicht, Ihre Waschmaschine präventiv zu reinigen. Füllen Sie dazu Pulver und Entkalker in das jeweilige Fach, wählen Sie die höchste Temperatur und führen Sie einen kompletten Waschgang durch.
Verwenden Sie einen speziellen Enthärter für hartes Wasser.
Vor Waschmaschinenausfällen ist leider niemand sicher. Und fairerweise ist anzumerken, dass es manchmal nicht vom Benutzer abhängt. Dennoch minimiert ein aufmerksamer und sorgfältiger Umgang mit Haushaltsgeräten das Ausfallrisiko.Wenn das Gerät ausfällt und Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten zur Reparatur verfügen, experimentieren Sie nicht, sondern vertrauen Sie die Reparatur der Waschmaschine Fachleuten an.

VIDEO: Wie man Wasser aus einer Waschmaschine ablässt.