So funktioniert die Waschmaschine

Eine Waschmaschine ist ein wesentlicher Bestandteil der Haushaltsgeräte eines jeden modernen Menschen. Und damit ein so komplexer Mechanismus so lange wie möglich hält, lohnt es sich, bei der Verwendung viele Nuancen zu beachten. Wir werden weiter darüber sprechen, wie die Waschmaschine funktioniert, was getan werden kann und was nicht, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Waschmaschine
Fast alle Frontlader-Waschmaschinen haben den gleichen Aufbau, mit Ausnahme der Anordnung einiger Teile.

Was sind die Waschmaschinen

Es ist üblich, die Waschtechnik in 2 großen Gruppen durchzuführen:

  • Mechanisch.
  • Automatisch.

Bei der Verbesserung der Funktionalität der Waschmaschine wurden seit langem Fortschritte gemacht, daher ist es unangemessen, sich mit der Betrachtung einer mechanischen Familie zu befassen. Solche Modelle sind nur in technischen Museen zu finden.

Waschmaschine
Die Einrichtung der Waschmaschine ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

Die Einrichtung einer automatischen Waschmaschine scheint viel dringender zu sein. Es enthält eine ziemlich große Anzahl präziser Elektronik, deren Funktionsprinzip Sie kennen, können Sie die Dauer des ununterbrochenen Betriebs solcher Geräte für lange Zeit verlängern.

Waschmaschinengerät - automatisch

Wie bereits erwähnt, umfasst der Waschmaschinenkreislauf viele autonome Bedienelemente, die von einer elektronischen Einheit zu einem einzigen System zusammengefasst werden.

allgemeine Eigenschaften

In abstrakter Form ist eine Waschmaschine:

  • Rahmen.
  • Wasserfüllsystem.
  • Waschsystem für Kleidung.
  • Wasserableitungssystem.
Waschmaschine Foto
Ein klares Verständnis des technischen Geräts verlängert die Lebensdauer Ihres geliebten Assistenten und verbessert die Waschqualität.

Derzeit stehen Frontlader- oder Top-Loading-Modelle zur Verfügung. Nach dem Arbeitsprinzip sind sie gleich.

Interne Organisation

In einem robusten Metallgehäuse der Maschine sind alle elektrischen und mechanischen Systeme miteinander verbunden, wodurch das Gerät seinen vollständigen Funktionszweck erhält.

Der Körper besteht aus folgenden Teilen:

  • Füllventil.
  • Tank und Trommel.
  • Ein Heizelement.
  • Motor.
  • Wasserableitungssystem.
  • Steuerblock.
Waschmaschine Gerät
Der innere Aufbau eines Waschautomaten besteht aus Teilen und Baugruppen, die für eine bestimmte Funktion verantwortlich sind.

Auf all diese Systeme wird später noch eingegangen, da die Funktion der Waschmaschine in größerem Maße von ihrer richtigen Verwendung abhängt.

Technisches Gerät

Wenn Sie jede Einheit der Waschmaschine kennen und geschickt einsetzen, können Sie deren Lebensdauer auf sehr lange Zeit problemlos verlängern. Schauen wir uns jeden technischen Block dieses komplexen Systems genauer an.

Pressostat

Die korrekte Funktion dieses Sensors wirkt sich direkt auf die Waschqualität aus. Schließlich ist der Druckschalter für die Überwachung des einlaufenden Wasserstands zuständig. Dementsprechend wird die Konzentration der Detergenzien im Wasser umso besser beobachtet, je genauer die Messwerte sind.

Druckschalter
Ein Druckschalter oder Niveausensor regelt die Wassermenge im Tank.

Beachten Sie! Eine unsachgemäße Funktion des Druckschalters kann zum Überlaufen des Wassers außerhalb des Waschmaschinentanks führen.

Symptome eines defekten Druckschalters sind:

  • Beginnen Sie mit dem Waschen ohne Wasser.
  • Falsche Waschstufe - zu viel Wasser oder zu wenig.
  • Häufige Wiederholung der Zyklen des Abpumpens von Schmutzwasser und der Zufuhr von sauberem Wasser.
  • Fehlfunktion eines der verwendeten Waschprogramme.

Wenn eines der oben genannten Probleme auftritt, müssen Sie sofort den Assistenten aufrufen, um es zu beheben und einen weiteren Ausfall anderer Systeme zu verhindern.

Wassereinlassventil

Diese Einheit ist als Magnetventil ausgelegt, das von der Haupteinheit gesteuert wird. Dieses Ventil kann nur 2 Betriebsstellungen haben - offen oder geschlossen. Der Betrieb ist nur mit einem funktionierenden Druckschalter möglich, sonst kann die Steuereinheit den in der Maschine gesammelten Wasserstand nicht korrekt verfolgen.

Wasserversorgungsventil
Je nach Typ kann das Ventil eine bis drei Spulen haben.

Wasser wird durch das Ventil zugeführt, dann wird die Flüssigkeit in den Behälter für Reinigungsmittel geleitet und gelangt anschließend in den Tank. Vor dem Einlass wird Wasser durch einen Rost mit kleinen Löchern geleitet - zur mechanischen Reinigung des Wassers von Schmutz.

Der Hauptfaktor für einen Ventilausfall ist die Unfähigkeit, sich zu öffnen. Dementsprechend wird ein Waschen unmöglich. Eines der Anzeichen für ein fehlerhaftes Wasserversorgungssystem ist das Fehlen von charakteristischen Klickgeräuschen beim Starten eines Waschprogramms.

Beachten Sie! Bei einer Fehlfunktion empfiehlt es sich, das Versorgungsventil komplett auszutauschen, die Selbstanalyse kann zur Flut werden, da solche Geräte in einem einteiligen Kunststoffgehäuse geliefert werden, das praktisch nicht wieder zusammengebaut werden kann.

Tachogenerator

Ein Tachogenerator ist ein Gerät zur Steuerung der Motordrehzahl. Von der Einhaltung des festgelegten Betriebsmodus hängt nicht nur das Waschgeräusch ab, sondern auch die Stabilität der Waschmaschine während des Betriebs sowie die Haltbarkeit des Riemens, der das Drehmoment vom Elektromotor auf die Trommel überträgt.

Tachogenerator
Es ist der Drehzahlmesser, der der elektronischen Einheit hilft, die Motordrehzahl zu regulieren.

Der Sensor ist am Motor installiert und bei Drehzahländerungen werden die Magnetfeldanzeigen des Geräts korrigiert. Das Steuergerät, das Daten über eine solche Änderung empfängt, korrigiert auch die Motordrehzahl.

Zu den Symptomen, die auf eine Fehlfunktion des Tachogenerators hinweisen, gehören eine falsche Trommeldrehzahl in allen Waschmodi. Beim Einweichen der Wäsche droht ein unzureichender Reinigungsgrad von Schmutz von der Oberfläche der Textilien; beim Schleudern kann die Fehlbedienung des Tachogenerators zu einer geringen Qualität dieses Vorgangs und in den kritischsten Fällen zur Zerstörung führen des Trommeldrehmechanismus.

Temperatursensor

Der Temperatursensor ist ein weiteres wichtiges Glied für eine hohe Waschqualität. Dieses Element steuert die Wassererwärmung und ist somit für die Einhaltung der Waschprogramme verantwortlich.

Nach Erhalt der Messwerte des Temperatursensors regelt die Steuereinheit die Stromzufuhr zum Heizelement, wodurch die beste Temperaturanpassung an den ausgewählten Waschmodus erreicht wird.

Temperatursensor
Der Thermistor erkennt den Erwärmungsgrad des Wassers, indem er ein Signal an das Modul sendet.

Eine Fehlfunktion des Sensors wird durch die Inkonsistenz der Warmwasserbereitungstemperatur mit dem ausgewählten Programm festgestellt. Gemessen in der Regel der Erwärmungsgrad von Glas in einer nach vorne gerichteten Maschine zum Waschen. Bei Modellen mit Toploading ist es manchmal möglich, den Zustand des Sensors nur durch das Vorhandensein oder Fehlen von Fehlern im Steuergerät zu bestimmen. Meistens werden Probleme beim Betrieb dieses Sensors genau durch die falsche Wassertemperatur und nicht durch die grundsätzlich fehlende Heizung bestimmt.

Beachten Sie! Die fehlende Wassererwärmung während des Waschens kann auch auf ein Problem beim Betrieb des Heizelements hinweisen.

Andere Elemente

Einige moderne Modelle können Elemente wie eine elektronische Uhr enthalten, die die verbleibende Zeit bis zum Ende des Waschprogramms anzeigt. Viele Autos sind mit einer Alarmanlage gegen Programmende ausgestattet.

Waschmaschinensteuerung
Mit der Fernbedienung können Sie Modi und Programme in der Waschmaschine einstellen.

Alle diese Komponenten werden von einer elektronischen Steuereinheit zusammengeführt.

Ausführungsdetails

Wie der Name schon sagt, funktioniert diese Teilegruppe durch den Empfang von Signalen anderer Sensoren und erzeugt selbst keine Impulse, sondern ist teilweise sogar ein rein mechanisches Bauteil.

Die Liste der ausführenden Teile umfasst:

  • Elektrischer Motor.
  • TEN-Heizung.
  • Schiebedachverriegelung.
  • Ablaufpumpe.
  • Trommeltank.
  • Dämpfungssystem (Federn, Gegengewichte).
  • Trommelriemenscheibe.

Betrachten wir jedes Detail genauer.

Komponenten der Waschmaschine
Die Elektronikeinheit gibt den Teilen den Befehl, wonach sie zu arbeiten beginnen.

Elektromotor

Der Waschmaschinenmotor erzeugt in allen Waschschritten Umdrehungen für die Trommel. Das Drehmoment wird über einen Antriebsriemen oder eine direkte Verbindung auf die Trommel übertragen.

Die Motordrehzahl wird unter Beteiligung eines Tachogenerators geregelt, das Steuergerät ist für die Versorgung des Motors mit einer bestimmten Spannung verantwortlich. Damit wird die Übereinstimmung der Trommelumdrehungen mit dem gewählten Waschmodus erreicht.

Elektromotor
Ihr Design ist zuverlässig, daher fallen solche Motoren sehr selten aus.

Der Elektromotor ist in der Regel ein ziemlich zuverlässiger Bestandteil der Waschmaschine, er fällt selten aus. Die am häufigsten beobachteten Ursachen für den Ausfall sind das Eindringen von Wasser, Insekten und Fremdkörpern in die elektrischen Baugruppen. Dies führt zu einem Kurzschluss der Wicklung, bei einem solchen Ausfall muss der Motor repariert werden, und wenn solche Arbeiten nicht durchgeführt werden können, muss er ausgetauscht werden.

Der Motor befindet sich unter der Trommel, am häufigsten ist die Riemenverbindung mit der Trommel.

Elektroheizung (TEN)

Das Heizelement in modernen Waschmaschinen ist oft ein Verschleißteil. Alles wegen der geringen Qualität und hohen Aggressivität des Wassers in modernen Rohrleitungen. Kalkablagerungen sind die Hauptursache für den Ausfall der Heizung. Daher empfehlen viele Hersteller eine regelmäßige Wartung ihrer Maschinen mit speziellen Reinigungsmitteln.

Teng-Waschmaschine
Die Elektronikeinheit sendet ein bestimmtes Signal an das Heizelement, woraufhin die Erwärmung durchgeführt wird.

TEN ist ein röhrenförmiges Gerät, dessen Metallhohlräume mit einer speziellen Masse gefüllt sind, um die Wärmeübertragung zu verbessern.

Am Boden der Trommel gelegen, ist der Zugang recht einfach und bei Bedarf kann jeder das Heizelement austauschen.

Beachten Sie! Bei solchen Arbeiten ist es notwendig, die Waschmaschine vom Stromnetz zu trennen und das Wasser aus dem Tank abzulassen.

Schiebedachverriegelung

Tatsächlich handelt es sich bei diesem System um ein einfaches Solenoidschloss, das sich im Ruhezustand im "offenen" Modus befindet.

Wenn Sie ein Waschprogramm einschalten, wird die Ladeklappe blockiert, um ein Öffnen während des Betriebs der Maschine auszuschließen.

Lukenschloss
Dies ist ein elektronisches Türschloss. Sie schließen manuell nur das mechanische Türschloss. Beim Programmstart ist ein Klick zu hören, der vom Blockieren der Luke spricht.

Nach Abschluss des ausgewählten Programms kehrt das Schloss in den Ruhezustand zurück und öffnet den Zugang zu den Dingen.

Ablaufpumpe

Dieser Mechanismus steht in Bezug auf die Ausfallrate an zweiter Stelle nach dem Heizelement. Vor allem, wenn es vor dem Waschen nicht geübt wird, die Taschen von Dingen zu überprüfen und unnötige Kleinigkeiten daraus zu entfernen. Einmal im Abflusssystem, blockieren solche unerwünschten Teile den ungehinderten Abfluss des Wassers, was zum Ausfall der Pumpe führen kann.

Fast jede Maschine ist mit einem Abflussrohrreinigungssystem ausgestattet, mit dem zunächst unerwünschte Elemente entfernt werden können. Nachdem die Trommel mehrere Zyklen mit schmutzigen Dingen durchlaufen hat, wird das Wasser normalerweise ersetzt. Dazu dient die Laugenpumpe.

Ablaufpumpe
Mit der Pumpe können Sie nach dem Waschen und Spülen Wasser aus dem Tank abpumpen. Es gibt synchrone und asynchrone Pumpen.

Tankdesign

Der Tank ist das sperrigste Element der Waschmaschine. Es besteht aus einem Kunststoffgehäuse, in dem eine Metalltrommel, ein Heizelement und ein Thermostat untergebracht sind.

Am Tank befinden sich zwangsläufig Düsen zum Anschließen des Wasserversorgungssystems und seines Abflusses.

In letzter Zeit verwenden viele Hersteller nicht trennbare Tanks, bei denen bei Ausfall des Rotationslagers ein vollständiger Austausch dieses Elements oder der Kauf einer neuen Ausrüstung erforderlich ist.

Tankdesign
Der Tank kann aus Stahl oder Kunststoff bestehen. Die neueste Entwicklung ist ein Polyplextank.

Stoßdämpfer

Bei hohen Drehzahlen ist der Waschmaschinentank zwangsläufig großen Kräften ausgesetzt, die ihn schwingen. Stoßdämpfer sollen solche Schwingungen ausgleichen.

Während des Betriebs der Waschmaschine nehmen sie alle Lasten auf, daher gehen sie auch bei häufiger Überlastung kaputt. Die Hauptmerkmale fehlerhafter Stoßdämpfer können als zu starke Vibrationen des Körpers der Waschmaschine bezeichnet werden. Dies kann schließlich zu einem Bruch des Haupttrommellagers führen.

Stoßdämpfer
Dämpfer oder Stoßdämpfer sind Teile, die während des Betriebs des CMA Schwingungen dämpfen.

Eines der Symptome von defekten Dämpfern ist das periodische Abplatzen des Motorantriebsriemens.

Beachten Sie! Ein eigener Austausch defekter Stoßdämpfer wird nicht empfohlen, da hierfür die Demontage der Trommelmechanik erforderlich ist.

Federn

Die Federn sorgen für eine zusätzliche Dämpfungswirkung, wenn die Waschmaschine mit hoher Geschwindigkeit läuft. Im Gegensatz zu Stoßdämpfern, die Längsschwingungen dämpfen, sind Federn für das Fehlen horizontaler Schwingungen verantwortlich.

Ihnen ist es zu verdanken, dass der Tank so weit wie möglich in einem relativ stationären Zustand seiner Achse bleibt. Da es sich bei Federn um ein einfaches mechanisches Element handelt, können sie sich durch häufige Überlastungen dehnen und sollten in diesem Fall ersetzt werden. Dies kann erfolgen, ohne die Trommel zu entfernen. Es reicht aus, die obere Abdeckung des Gehäuses zu öffnen und die erforderlichen Arbeiten durchzuführen.

Federn
Federn halten den Tank oben und erfüllen die gleiche Funktion wie Stoßdämpfer.

Rolle

Die Trommelscheibe ist an der Drehmomentübertragung vom Elektromotor beteiligt. Am häufigsten wird diese Arbeit von einem Antriebsriemen ausgeführt, in einigen Fällen finden Sie Modelle mit direkter Verbindung einer Riemenscheibe und einer Trommel.

Dieses Teil ist ziemlich zuverlässig und kann nur versagen, wenn das Band schief ist, aber dies passiert unter normalen Betriebsbedingungen der Waschmaschine praktisch nicht.

Trommelriemenscheibe
Wenn in der Waschmaschine ein riemengetriebener Motor installiert ist, wird eine Riemenscheibe am Tank befestigt.

Gegengewichte

Der härteste und monumentalste Teil der ganzen "Waschmaschine". Es kann in zwei Arten hergestellt werden - obere Platte und Seitenwände. In beiden Fällen handelt es sich um ein dichtes und schweres Element, das für zusätzliche Schwingungsdämpfung sorgt und verhindert, dass die Trommel starke Vibrationen auf den Körper überträgt.

Um die beste Stabilität zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die Maschine waagerecht steht, wenn Sie sie an einem festen Ort installieren.

Gegengewicht
Schwere Blöcke bestehen aus Beton oder Kunststoff. Sie werden an der Außenseite des Tanks verschraubt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Trommel

Das Gerät der Trommel der Indesite-Waschmaschine ist ein Metallzylinder mit einer großen Anzahl von Löchern, durch die Wasser ein- und austritt. Der Tank und die Trommel werden durch eine Gummimanschette zusammengehalten.Diese Konstruktion ermöglicht es Ihnen, Vibrationen zu dämpfen, die während der Rotation der Trommel auftreten, und sorgt auch für die Dichtheit des Tanks.

An der Rückseite der Trommel ist eine Welle angebracht, durch die sie sich über einen Riemenantrieb dreht. Zwischen Welle und Tankgehäuse ist ein Lager eingebaut, das 2 Funktionen gleichzeitig erfüllt:

  • Gewährleistung der Trommelrotation.
  • Zusätzliche Tankabdichtung.
Trommel
Befindet sich im Inneren des Tanks, aus Edelstahl.

Wenn dieses Lager ausfällt, kann ein kompletter Tankaustausch erforderlich sein. Dies geschieht in Fällen, in denen das System nicht trennbar ist.

Wichtig! Der Hauptgrund für den Ausfall von Trommellagern ist die periodische Überlastung während des Waschens. Daher müssen Sie immer die Anforderungen des jeweiligen Modells für das maximale Gewicht der zur Verfügung stehenden Wäsche beachten.

Andere Details

Die wichtigsten Komponenten der Waschmaschine wurden oben betrachtet, aber auch andere ebenso notwendige Elemente sind darin enthalten. Mehr über sie.

Ausgabefach

Dieses Fach gibt nach Bedarf Waschmittel und Lufterfrischer aus. Je nach verwendetem Medium können 1, 2 oder alle 3 Fächer des Fachs verwendet werden. Befindet sich auf der Vorderseite in der oberen Ebene in der Nähe der Steuertasten und des Informationsfelds.

Spenderschale
Das Tablett wird in einen Trichter gestellt, dem Schläuche vom Einlassventil zugeführt werden. Durch sie gelangt Wasser in die Fächer zur Aufnahme von Pulver.

Gummimanschette

Verantwortlich für die Dichtheit der Verbindung zwischen Fass und Tank. Es kann durch scharfe Gegenstände beschädigt werden, daher erfordert es eine sorgfältige Haltung gegenüber sich selbst. Zum Beispiel die Verwendung von Taschen zum Waschen von Kleidung.

Gummimanschette
Der Dichtgummi befindet sich an der Luke und dient zur Abdichtung der Tür.

Schläuche und Rohre

Ein wesentlicher Bestandteil der Waschmaschine ist auch eine Reihe von Rohren und Schläuchen. Diese beinhalten:

  • Der Schlauch zur Versorgung mit sauberem Wasser aus der Wasserversorgung.
  • Schmutzwasserablaufschlauch zur Kanalisation.
  • Anschlussrohr für Fass- und Schmutzwasserpumpe.

Alle diese Elemente sind auch am Waschprozess beteiligt. Das einzige Problem bei der Verwendung ist die Verstopfung, die mit einer einfachen Reinigung recht einfach zu entfernen ist.

Schlauch
Der Schlauch wird am Wassereinlass installiert. Ein anderer Teil davon ist am Körper befestigt.

Waschvorgang

Nachdem Sie aus dem gesamten vorherigen Material gelernt haben, wie die Waschmaschine funktioniert, können Sie den Vorgang selbst einfach starten. Der Algorithmus besteht aus den folgenden Phasen:

  1. Dinge vorsortieren. Um das Aussehen ihrer Kleidung nicht zu verderben, werden die Dinge in Schwarz, Weiß und Bunt unterteilt. Alle drei Gruppen werden getrennt voneinander gelöscht.
  2. Taschen auf Fremdkörper prüfen, Kleidung mit großen Schlössern in Wäschesäcke packen.
  3. Beladen Sie die Waschmaschinentrommel gemäß dem maximal empfohlenen Trockengewicht für jedes Modell.
  4. Verschließen des Tanks der Maschine mit der Fronttür. Es ist darauf zu achten, dass das Schloss sicher geschlossen ist, da sonst der blockierende Elektromagnet nicht funktioniert und die Wäsche nicht startet.
  5. Laden in eine Schale mit Reinigungsmitteln.
  6. Auswahl des gewünschten Waschprogramms. Je nach Art der Steuerung, manuell oder automatisch, erfolgt die Auswahl entweder über den Drehmechanismus oder durch Drücken der Taste für den entsprechenden Waschmodus.
  7. Kontrolle des Beginns des Wasserflusses in die Trommel und des Beginns ihrer Drehung.
  8. Kontrolle über die Aktivierung des Heizelements während des Spülvorgangs – durch einfaches Berühren des Glasteils der Tür.
  9. Öffnen Sie nach dem Ende des Spülgangs die Ram und entnehmen Sie das Spülgut. Entfernung von Schmutz, Haaren und anderen Partikeln aus der Gummimanschette, die nicht durch die Abflusskanäle herausgekommen sind.
in der Waschmaschine waschen
Bei modernen Maschinen werden alle Aktionen automatisch ausgeführt, Sie müssen nur den Waschmodus auswählen.

Es wird auch empfohlen, die Trommel nach dem Waschen noch einige Minuten offen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie trocken ist.

So pflegen Sie Ihre Waschmaschine

Zu den wichtigsten Pflegemethoden gehört die regelmäßige Reinigung der Innenseiten mit einer speziellen Lösung, die die Bildung von Kalk verhindert. Es ist möglich, solche Produkte bei jedem Waschgang hinzuzufügen, was der Maschine eine lange Lebensdauer verleiht.

Waschmaschinenpflege
Beim Kauf von Haushaltsgeräten ist der Benutzer verpflichtet, auf deren bestimmungsgemäße Verwendung zu achten.

Es wird empfohlen, das Schmutzsammelfach am Boden der Maschine regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich keine Partikel im Inneren ansammeln.

Wenn Sie das Funktionsprinzip des Waschautomaten verstehen, können Sie sich lange Zeit mit zuverlässigen Geräten versorgen, um Ihrer Kleidung wieder ihren früheren Glanz zu verleihen.

Video: Das Prinzip der Waschmaschine

Möbel

Die Küche

Life-Hacks