Wie man Tüll richtig glättet

Weiße Tüllvorhänge sind immer in Mode. Eine transluzente Luftwolke rund um die Fensteröffnung erfüllt den Raum mit einer besonderen Atmosphäre. Und früher oder später stellt sich eine natürliche Frage: Wie man den Tüll bügelt und richtig macht, um die Leinwand nicht zu beschädigen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Tüll im Zimmer
Vorhänge verlieren mit der Zeit ihr unübertroffenes Aussehen. Um dies zu beheben, reicht es aus, sie gut zu bügeln.

Bügelregeln für verschiedene Materialien

Jede Tüllart hat ihre eigenen Bügeleigenschaften. Daher wird empfohlen, sich vor Beginn dieses Vorgangs mit den Empfehlungen auf dem Etikett vertraut zu machen.

Organza

Organza ist ein sehr empfindliches Material, das sowohl beim Waschen als auch beim anschließenden Bügeln eine besondere Behandlung erfordert. Dieser Stoff wird durch Kräuseln feiner Fasern gewonnen, was ihn besonders zart macht. Organza kann sowohl aus Naturfasern (z. B. Seide) als auch aus synthetischen Fasern hergestellt werden.

Bügelorganza
Das Bügeln von Organza erfordert besondere Fähigkeiten. Nur eine trockene Version, ohne Feuchtigkeit, die die flache Oberfläche des Stoffes in eine wellige verwandelt. Am besten bügeln Sie durch Käsetuch, Watte, Seidenpapier.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Organza zu glätten:

  • Dampf verwenden, ohne den Vorhang zu entfernen.
  • Mit einem Bügeleisen.
  • Durch Aufhängen.
Eisenorganza
Nach einer Feinwäsche von Hand oder automatischer Wäsche ohne Schleudern den Organza-Tüll vorsichtig glätten und das Wasser ablaufen lassen. Und dann sofort an das Gesims hängen. Durch Verdrehen oder unachtsames Trocknen entstandene Knicke sind schwer zu glätten. Es ist besser, sie nicht erscheinen zu lassen.

Laut Experten ist das Dämpfen mit einem vertikalen Dämpfer oder Dampfgenerator die beste Option. Um die beste Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, den "Vorgang" mehrmals zu wiederholen. Der Hauptvorteil dieser Methode ist ein gutes Ergebnis und eine schonende Wirkung auf die Leinwand.

wie man Organza streichelt
Wenn der Organza falsch gestreichelt wird, sieht er nicht mehr schön aus, es können Falten entstehen oder er bricht ganz.

Wenn Sie keinen Dampfgenerator haben oder sich einfach als Anhänger des traditionellen Bügelns sehen, müssen Sie sich gedulden. Organza mit einem Bügeleisen zu bügeln ist ziemlich schwierig und für das Material unsicher. Hier sind einige Regeln, die Ihnen helfen:

  • Der letzte Waschschritt sollte ein Spülen in Salzwasser sein (1 Esslöffel Salz pro 5 Liter Wasser). Dieser einfache Schritt hilft zu verhindern, dass das Bügeleisen an der Leinwand klebt.
  • Erst nach vollständiger Trocknung bügeln. Experten sagen, dass, wenn Sie einen nassen Organza bügeln, dieser sein attraktives Aussehen verliert und Schimmer darauf erscheinen.
  • Verwenden Sie dabei Seidenpapier als „Vermittler“ zwischen Leinwand und Bügeleisen.
  • Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, überprüfen Sie sorgfältig die Sohle des Bügeleisens; sie sollte vollkommen flach und glatt sein, ohne verbrannte Stellen.
  • Verwenden Sie keinen Dampf in horizontaler Position, da sonst das Material wellig wird.
Organza-Tüll
Wenn Sie einen Organza nass bügeln, verliert er seine satte Farbe.

Durch das Aufhängen des Organza-Tülls an das Gesims erhalten Sie einen natürlichen Trocknungsprozess. Diese Methode erfordert einen minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand. Hängen Sie den feuchten Tüll für 1-2 Tage an Ort und Stelle, dies ist genug Zeit, um den Stoff vollständig zu glätten.

Eine wichtige Nuance: Wenn Sie einen langen Vorhang mit der Hängemethode trocknen möchten, wählen Sie die Option, damit Sie die Leinwand nicht in Breite oder Länge falten müssen, da der resultierende Vorhang sonst später sehr schwer zu bügeln ist. Selbst Dampfer sind in solchen Situationen machtlos. Nun, wenn der Organza-Vorhang schon austrocknet, bevor Sie ihn zum Glätten aufgehängt haben, besprühen Sie ihn einfach mit Wasser aus einer Sprühflasche.

Organza am Fenster
Dünne und zarte Stoffe glätten sich hervorragend und nehmen eine schlanke und anmutige Form an. Stellen Sie vor dem Bügeln eines sehr großen Tülls sicher, dass sich keine Verbrennungen und Plaques auf der Oberfläche des Bügeleisens befinden, um eine bedingungslose Beschädigung des Vorhangs auszuschließen.

Synthetik

Wie glättet man synthetischen Tüll? Gardinen aus Nylon und Polyester-Tüll sind aufgrund ihrer Luftigkeit sehr gefragt. Nach dem Waschen darf dieses Material ausschließlich mit einem Bügeleisen gebügelt werden. Das Aufhängen nach dem Waschen führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Und damit das Ergebnis Ihnen gefällt, müssen Sie einfache Empfehlungen befolgen:

  • Ein synthetischer Schleier, Netzstoff oder Nylon sollte direkt nach dem Waschen gebügelt werden. Es ist wichtig, schnell zu bügeln, solange das Material noch feucht ist. Im Gegensatz zu Organza sollte dieser Tüll nicht mit einem Sprühgerät angefeuchtet werden, da hartnäckige Flecken auftreten können, die sehr schwer zu entfernen sind.
  • Wählen Sie die richtige Temperatur - nicht mehr als +120 Grad (dies sind ein oder zwei Punkte auf der Temperaturscheibe des Bügeleisens).
  • Stellen Sie das Bügeleisen nicht direkt in die Mitte der Leinwand, testen Sie es zuerst an einer unauffälligen Stelle. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie mit dem Glätten des gesamten Vorhangs fort.
  • Es ist wichtig, dass zwischen dem Tüll und dem Bügeleisen ein "Vermittler" besteht. Dies kann ein feuchtes Stück Watte oder ein spezieller Bügeleisenaufsatz sein. Seidenvorhänge und Polyestervorhänge werden durch Seidenpapier gebügelt.
  • Nur von der Nahtseite bügeln. Nur auf den ersten Blick scheint es keinen Unterschied zu geben, auf welcher Seite, sagen sie, sie seien alle gleich. Wenn Sie von vorne bügeln, entstehen dezente gelbe Flecken.
  • Es wird empfohlen, Nylon bis zur vollständigen Trocknung zu bügeln und es nicht leicht feucht zu lassen.
synthetische Stoffe
Sie können das Produkt nur bügeln, wenn das Material gründlich und vollständig trocken ist, da es sonst seine äußeren Eigenschaften verliert.

Natürlicher Baumwolltüll

Baumwollvorhänge haben auch ihre eigenen "Ansprüche" zu pflegen. Zum Beispiel werden solche Vorhänge nur im Schonwaschgang gewaschen und ausschließlich bei minimaler Geschwindigkeit getrocknet. Wenn Sie einen anderen Modus verwenden, gibt es Falten auf der Leinwand, die sehr schwer zu glätten sind.

Tüll ihre Baumwolle
Baumwolle absorbiert perfekt Feuchtigkeit, die während des Waschvorgangs zurückbleibt. Dank dieser Qualität sind Baumwollvorhänge leicht zu trocknen, einfach aufhängen. Sie richten sich auf und trocknen auch unter dem Gewicht ihres Gewichts.

Zerknitterter Baumwolltüll kann auf zwei Arten gebügelt werden: mit einem Bügeleisen auf niedrigster Temperatur oder ohne Bügeln.

zerknitterter Tüll
Zum Glätten schwerer Stoffarten werden sie einfach aufgehängt und unter ihrem Eigengewicht geglättet.

Am einfachsten geht es ohne Bügeleisen. In diesem Fall ist es besser, das Drehen der Maschine vollständig aufzugeben, und nachdem Sie die Leinwand aus der Maschine genommen haben, drücken Sie sie einfach mit den Händen leicht zusammen. Hängen Sie den Tüll sofort an das Gesims und legen Sie einen Lappen auf den Boden, damit das von den Vorhängen fließende Wasser absorbiert wird. Es dauert lange, bis es vollständig getrocknet ist - mindestens einen Tag -, aber das Ergebnis wird Sie angenehm überraschen. Da Baumwolltüll im nassen Zustand viel Gewicht hat, glättet er sich unter seinem Eigengewicht gut. Dadurch sieht der Vorhang aus, als wäre er gerade gebügelt worden.

Material für griechische Vorhänge
Das Hauptmaterial für griechische Vorhänge ist Baumwolle.

Wenn Sie die Schleuderfunktion auch bei minimaler Geschwindigkeit verwenden möchten, muss der Tüll mit einem Bügeleisen gebügelt werden. Dazu wird das Mindesttemperaturregime ausgewählt, +100 Grad (dies ist ein Punkt auf der Temperaturscheibe des Bügeleisens).Danach wird ein feuchtes Tuch genommen und der Vorhang auf der Nahtseite durchgebügelt. Dieser Vorgang ist ziemlich mühsam und es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

weiße baumwollvorhänge
Nasser Tüll wird sorgfältig auf das Gesims montiert, wo der Stoff trocknet und frei in schöne Falten fällt. Das Bügeln ist mit einem Dampfgarer auf dem Gewicht oder auf einem Brett mit einem auf maximal 110 Grad erhitzten Bügeleisen zulässig.

Tüll, der nicht gebügelt werden muss

Tatsächlich gibt es Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen, nennen wir sie „der Traum der Gastgeberin“. Diese Leinwände knittern entweder gar nicht oder müssen nur gelegentlich gebügelt werden.

  • Stoffe mit hohem Synthetikanteil. Einige synthetische Stoffe müssen überhaupt nicht gedampft, gebügelt oder gebügelt werden. Diese Stoffe werden einfach direkt nach dem Waschen aufgehängt und gleichzeitig trocknen und gebügelt. Wenn die Leinwand dennoch sehr zerknittert ist, wird empfohlen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 120 Grad zu bügeln.
  • Baumwollstoffe. Etwas weiter oben haben wir erwähnt, dass Baumwollleinwände einfach mit den Händen leicht ausgewrungen an das Gesims gehängt werden können. Zum Waschen wird der Schonmodus verwendet und das automatische Schleudern wird vollständig deaktiviert. Durch ihr Eigengewicht glätten sich die Leinwände beim Trocknen gut.
  • Tüll mit Zugabe von Leinenfäden. Je mehr die Zusammensetzung des Flachses, desto stärker knittert das Leinen. Wenn Sie Leinentüll bügeln möchten, wird dieser wie Baumwollvorhänge gebügelt: bei einer Temperatur von 100 Grad und durch einen dünnen Stoff.

Wie man übergroßen Tüll bügelt

Wenn Sie schon einmal einen großen Tüll bügeln mussten, dann wissen Sie, wie viel Unannehmlichkeiten damit verbunden sind. Während Sie an einer Kante fleißig Falten entfernen, ist die zweite, die Sie zuvor gebügelt haben, bereits wieder faltig.

Stoffart
Jede Stoffart sollte nach den individuellen Anforderungen gebügelt werden.

Es gibt mehrere Techniken, um dieses Problem zu lösen.

  • Die Kante des Vorhangs wird auf das Bügelbrett gelegt und beim Bügeln von der gegenüberliegenden Seite abgesenkt. Wenn die Leinwand den Boden berührt, wird sie an das Gesims gehängt und der Prozess geht weiter. Bei Bedarf den Vorhang umdrehen und die andere Seite mit der gleichen Technik bügeln.
  • Wenn es der Stoff zulässt, wird der nasse Tüll sofort nach dem Waschen an das Gesims gehängt. Dann beim Trocknen mehrmals mit einem Dampfer "passieren", ggf. mit Wasser besprühen.
  • Wenn Sie keinen Dampfgarer haben, wird ein gewöhnlicher Wasserkocher seine Aufgabe erfüllen. Es ist notwendig, das Wasser im Wasserkocher zum Kochen zu bringen und einen Dampfstrahl auf die Leinwand zu richten.
weiche Vorhänge
Gardinen sind pflegeleicht, sie halten sowohl Hand- als auch Maschinenwäsche stand, wobei die Temperatur nicht höher als 40 Grad sein sollte. Die Vorhänge können gebügelt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Bügeleisen nicht heiß ist.

Richtig bügeln

Abschließend noch ein paar allgemeine Empfehlungen, die beim Bügeln von Stoffen relevant sind.

  • Wenn Sie fertige Vorhänge kaufen, haben sie immer ein Etikett mit Pflegehinweisen (in welchem ​​​​Wasser gewaschen, bei welcher Temperatur gebügelt usw.). Studieren Sie sorgfältig, was dort geschrieben steht, und befolgen Sie die Anweisungen genau.
  • Bevor Sie das Bügeleisen anschließen, überprüfen Sie die Bügelsohle sorgfältig - es sollten keine Flecken darauf sein. In den meisten Fällen handelt es sich bei den schwarzen Flecken um eingebrannte Textilstücke, und wenn Sie ohne jegliche Reinigungsaktion mit dem Bügeln beginnen, können die weißen Vorhänge hoffnungslos ruiniert werden.
  • Bestimmen Sie, aus welchem ​​Stoff der Tüll besteht (Synthetik, Seide, Baumwolle, andere Materialien). Bei modernen Bügeleisen gibt es für jeden Stoff spezielle Programme, die Sie wählen müssen. Wenn Ihr Bügeleisen keine spezifischen Anweisungen enthält, bügeln Sie die Vorhänge nicht mehr als +120 Grad (dies sind ein oder zwei Punkte auf der Scheibe).
  • Beim Bügeln wird nicht empfohlen, sich zu beeilen oder umgekehrt zu "verlangsamen". Wenn Sie die Leinwand zu schnell "übergeben", haben Sie wahrscheinlich keine Zeit, die Unregelmäßigkeiten auszugleichen, und wenn Sie ständig an einer Stelle bleiben, riskieren Sie, den Vorhang zu verbrennen.Wählen Sie ein moderates Tempo und gehen Sie systematisch durch die gesamte Leinwand.
  • Tüll muss wie jeder andere Stoff nur von der falschen Seite gebügelt werden.
  • Um eine Beschädigung des Vorhangs zu vermeiden, verwenden Sie ein dünnes Baumwolltuch, durch das Sie bügeln. Moderne Bügeleisenmodelle haben eine spezielle Sohle, die zum Bügeln empfindlicher Stoffe getragen werden muss.
  • Laut Experten ist die vertikale Position der Vorhänge ideal zum Glätten. Erstens, weil sich die Leinwand unter ihrem eigenen Gewicht aufrichtet (auch wenn dieses Gewicht gering ist), und zweitens, weil es auf diese Weise bequemer ist, mit einem Dampfgenerator oder einem Bügeleisen zu arbeiten.
  • Hersteller empfehlen oft, nur vollständig trockenes Material zu bügeln. Die meisten von uns wissen jedoch, dass dieser Ansatz nicht den gewünschten Effekt hat. Daher ist es besser, nicht zu warten, bis der Tüll vollständig trocken ist. Und sollte die Leinwand doch einmal ganz trocken sein, können Sie bei einigen Gardinen folgenden Trick machen: Befeuchten Sie sie mit einer Sprühflasche.
  • Die Nähte an den Vorhängen erfordern einen besonderen Ansatz. Sie müssen von der Nahtseite gebügelt werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Druck entsteht, da sonst die Nähte auf der Vorderseite „gedruckt“ werden. Verwenden Sie Gaze, um diesen Effekt zu vermeiden.

Tüll ist ein erstaunliches Material, sowohl in Bezug auf sein Aussehen als auch auf seine Leistung. Wie es sich für eine königliche Person gehört, hat er einen schwierigen "Charakter", und wenn Sie keine Vorsicht und Aufmerksamkeit zeigen, können Sie das Material leicht verderben. Viele Hausfrauen haben jedoch mit zartem und luftigem Tüll eine "gemeinsame Sprache" gefunden und behaupten, dass es eine Freude ist, ein solches Tuch richtig zu bügeln. So können Sie auch sicherstellen, dass Ihre Fensteröffnung makellos dekoriert ist.

Video: Tüll richtig bügeln

Möbel

Die Küche

Life-Hacks