Wie wählt man eine Matratze für ein Neugeborenes?

Babys verbringen die ersten Monate ihres Lebens fast die ganze Zeit in Rückenlage. Zu dieser Zeit wächst und entwickelt sich der Körper intensiv. Die Wirbelsäule wird gebildet und nimmt einen S-förmigen Umriss an. Daher ist es für Eltern sehr wichtig zu verstehen, wie man eine Matratze für ein Neugeborenenbett auswählt. Darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.

harte Matratze für Babys
Wenn Sie eine harte Matratze für das Baby wählen, schaden Sie ihm nicht, sondern lassen Sie die Wirbelsäule richtig formen.

Sorten von Kindermatratzen

Alle Matratzen werden in federlose und Federkernmatratzen unterteilt. Letztere haben, wie der Name schon sagt, Federn eingebaut. Sie können abhängig und unabhängig sein. Im ersten sind die Federn miteinander verbunden, im zweiten befindet sich jede in einem separaten Gehäuse und reagiert unabhängig von den anderen auf die Belastung.

Kindermatratze mit Federung
Neugeborenenmatratze mit Federn.

Bei federlosen Matratzen spielen verschiedene elastische Materialien die Rolle des Füllmaterials. Sie halten länger als Federn, unterscheiden sich jedoch in Steifigkeit und orthopädischen Eigenschaften.

federlose Matratze
Federlose Matratze für Babys.

Wie wählt man eine Matratze für ein Neugeborenes?

Besonderes Augenmerk sollte auf die Art der Matratze, deren Steifigkeit, Material und Füllung gelegt werden, aber zunächst kurz zu den Funktionen der genannten Produkte.

kleine Matratze für Babys
Doppelseitige Matratzenmodelle sind sehr beliebt. Eine Seite ist steifer, die andere weicher.

Matratzenfunktionen

Die wichtigsten sind zwei:

  1. Sorgen Sie für die richtige Ausbildung der Wirbelsäule beim Kind. Es wächst intensiv, verändert seine Biegung, und wenn bei der Auswahl der Matratze ein Fehler gemacht wird, kann dies zu schwer zu korrigierenden Pathologien führen.
  2. Bieten Sie Ihrem geliebten Baby einen angenehmen Schlaf. Neugeborene schlafen 18-22 Stunden am Tag. Unter keinen Umständen darf die Matratze das Einschlafen des Kindes verhindern oder in irgendeiner Weise seinen Schlaf stören. Schlafmangel beeinträchtigt die Entwicklung des Gehirns des Kindes und seines Körpers als Ganzes ernsthaft.
bequeme Matratze für Babys
Das Baby verbringt fast die ganze Zeit in der Krippe. Daher sollte Zubehör für schlafende Babys in erster Linie bequem sein.

Wichtig! Damit die Matratze für ein Kinderbett ihre Funktionen voll erfüllen kann und sich nicht schnell verschlechtert, muss sie gut belüftet werden. Eine ausreichende Belüftung kann sichergestellt werden, indem es auf eine gestapelte Unterlage gestellt wird.

Welche Matratze braucht ein Baby?
Die Matratze sollte bequem sein und dem Baby einen angenehmen und gesunden Schlaf bieten.

Art der Matratze

Kinderärzte empfehlen Neugeborenen, auf federlosen, starren Matratzen zu schlafen, die sich gut an die sich schnell ändernden Konturen der Wirbelsäule des Kindes anpassen können.

Matratze für Babys
Für solche Babys ist es am besten, federlose Matratzen zu wählen.

Steifigkeit

Bei einem Neugeborenen hat die Wirbelsäule noch nicht die charakteristische S-förmige Biegung, sie ist komplett gerade. Daher sind alle weichen Optionen strengstens verboten. Sie bieten dem Rücken nicht die notwendige Unterstützung, was zu einer Krümmung der Wirbelsäule und einer Reihe anderer sehr schwerwiegender Pathologien führen kann. Eine harte Matratze fixiert die Wirbelsäule des Kindes in der optimalsten Position.

Regeln für die Auswahl einer Kindermatratze
Bei der Auswahl einer Matratze für ein Baby müssen Sie zunächst auf die Steifigkeit, Fülle und Natürlichkeit des Babybetts achten.

Material und Füllstoff

Hier ist die Auswahl wirklich riesig, man kommt leicht durcheinander.Als Füllstoff können Kokosfasern, Latex, Polyurethanschaum, Buchweizenschalen, Thermofasern, Flaum, Flachs, Baumwolle, Algen, verschiedene kombinierte Materialien dienen.

Matratzenfüller für Kinderbetten
Füllstoffe für Matratzen sind unterschiedlich. Aber die Hauptsache ist, dass sie umweltfreundlich sind.

Nun kurz zu jedem von ihnen.

Kokosfasern lassen die Matratze "atmen" und belüften. Im Sommer ist es nicht stickig, darauf zu schlafen, und im Winter ist es nicht kalt. Die wichtigsten Vorteile dieses Materials sind Hypoallergenität und hohe Hygiene. Aufgrund des hohen Preises kann sich jedoch nicht jeder Matratzen mit dem genannten Füllstoff leisten.

Kokosfaser
Kokosfaser ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Füllstoff für Matratzen.

Obwohl Latex gute antibakterielle Eigenschaften hat und hypoallergen ist, ist es dennoch nicht geeignet, da es zu weich ist. Man merkt auch den hohen Preis von Latexmatratzen und den charakteristischen Geruch, der erst nach einiger Zeit verfliegt.

Latex - Füllmaterial für Matratzen
Latex wird am häufigsten bei der Herstellung von orthopädischen Matratzen verwendet.

Polyurethanschaum ist der billigste Matratzenfüller. Es wird oft als künstlicher Latex bezeichnet. Durch die Zellstruktur hat das Material eine erhöhte Luftdurchlässigkeit und anatomische Wirkung. Ideal für Matratzen für Kinder ab fünf Jahren, für ein Neugeborenes jedoch besser nicht kaufen, da die Steifigkeit geringer als nötig ist.

Polyurethan-Füllstoff für Matratze
Um die Dichte eines solchen Füllstoffs zu unterscheiden, wird Polyurethan in verschiedenen Farben lackiert.

Buchweizenschalen passen sich gut der Körperform an, lassen die Wirbelsäule nicht unnötig verformen, wirken massierend und haben wie die oben genannten Materialien hypoallergene Eigenschaften. Der Hauptnachteil von Schalenmatratzen ist ihr übermäßiges Gewicht.

Matratze aus Buchweizenschalen
Dieser Bio-Füllstoff hat eine Vielzahl von vorteilhaften Eigenschaften.

Thermofaser besteht aus klassischem Filz. Es ist eine Kombination aus Kunst- und Naturfasern (Flachs, Synthetik usw.), die bei hohen Temperaturen gepresst werden. Dies bestimmt die Eigenschaften von Thermofasern wie Steifigkeit und Festigkeit. Matratzen damit sind durchaus für Kinder geeignet.

Filz zum Füllen von Matratzen
Thermofaser ist ein natürlicher Filz.

Wichtig! Experimentieren Sie nicht mit der Wahl der Füllmatratze. Wenn Sie bereits wissen, welches für Sie das Richtige ist, verwenden Sie es. Vergessen Sie nicht, dass es sich um ein Neugeborenes handelt und das Risiko, auch wenn es minimal ist, hier nicht angemessen ist.

Die Daunen sind sehr warm und weich und sorgen für einen guten Luftaustausch. Für Neugeborene ist eine Daunenmatratze jedoch aufgrund ihrer Weichheit keineswegs gleich. Für Erwachsene ist ein Federbett eine der besten Optionen.

Füllmaterial für Matratzen - Daunen
Daunen sind ein sehr warmes und weiches Material. Es garantiert einen hervorragenden Luftaustausch und nimmt Feuchtigkeit gut auf.

Flachs hat gute bakterizide Eigenschaften, einen hervorragenden Wärmeisolator, nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet gleichzeitig schnell. Leinsamenfüller hat keine offensichtlichen Nachteile.

Flachsfaser
Flachs wird nicht immer in reiner Form verwendet. Es wird oft mit anderen Faserarten kombiniert.

Baumwolle (watte) als Füllmaterial für eine Kindermatratze ist nicht ganz das Richtige. Es ist zu weich, stark saugfähig, schafft einen idealen Nährboden für Bakterien und Leinenmilben.

Watte zum Füllen der Matratze
Watte zum Füllen von Matratzen ist ein natürliches Material, das aus den Überresten der Bekleidungsindustrie recycelt wird.

Algen als Füllmaterial für Neugeborenenmatratzen sind wenig bekannt und so beliebt wie beispielsweise Kokosfasern. Sie verrotten nicht, sind hypoallergen und ziehen keine Insekten an. Durch den hohen Jodgehalt werden Einstreu und Luft über dem Bett desinfiziert. Steifigkeit kann unterschiedlich sein. Kinder sind natürlich besser dran, eine erhöhte zu nehmen. Seegrasmatratzen haben keine ernsthaften Nachteile.

Algen zum Füllen von Matratzen für Kinder
Als Füllstoff verrottet Algen nicht, hat antibakterielle Eigenschaften, zieht keinen Staub an und ist gut belüftet. Matratzen aus solchen Füllstoffen sind hypoallergen.

Eine Vielzahl von kombinierten Materialien kann als Füllstoff verwendet werden.Die beliebteste Kombination ist Kokos und Latex. Kokosfasern sind entweder mit Latex imprägniert oder im Füllstoff wechseln sich Schichten aus zwei Materialien ab. Letztere Option ist für Kinder vorzuziehen.

Kombifüller für Matratze
Natürlicher Füllstoff gilt seit jeher als der beste und sicherste.

Welche Größe sollte eine Matratze für ein Kind haben?

Es ist sehr einfach herauszufinden, welche Matratze für ein Neugeborenes im Kinderbett groß sein sollte. Die gebräuchlichste ist 60 x 120 cm, 70 x 140 cm wird nicht schwer zu finden sein.Eine Reihe von Herstellern haben eine größere Auswahl an Größen. Ihre Matratzen können im Bereich von 60-80 cm bis 120-160 cm liegen.Die Dicke variiert von 6 bis 12-13 cm Federkernmatratzen sind dicker, werden jedoch nicht für Neugeborene empfohlen und sind außerdem nicht billig.

Wie wählt man die Größe einer Matratze für Babys?
Die Größe der Matratze muss der Größe des Kinderbetts entsprechen.

Merkmale der Wahl eines Bezuges und einer Matratzenauflage

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Matratzenbezugs nicht helfen. Alle folgenden Punkte gelten für Matratzenauflagen.

  • Messen Sie Ihre Matratze vor dem Kauf genau aus. Wenn Sie eine Abdeckung mit großer Länge und Breite nehmen, rutscht sie ab. Wenn Sie kleinere nehmen, wird es einfach nicht getragen.
  • Kaufen Sie einen Bezug nur aus natürlichem Material, zum Beispiel Ligatur, Satin, Wolle. Keine synthetischen. Wichtig ist auch, dass es aus dichtem, feuchtigkeitsabweisendem Stoff besteht.
  • Informieren Sie sich vorab, ob der Bezug nach dem Waschen sitzt oder nicht. Es ist richtiger, der letzteren Option den Vorzug zu geben.
  • Fragen Sie den Verkäufer unbedingt nach der Verfügbarkeit von Qualitäts- und Sicherheitszertifikaten. Es wird darauf schlafen oder vielmehr ständig sein, das wehrloseste und teuerste, das Sie haben. Beim geringsten Verdacht, dass etwas nicht stimmt, suchen Sie nach einem anderen Modell.

Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass der Bezug leicht entfernt werden kann, da er oft gewaschen werden muss.

Matratzenbezug
Der Bezug für die Kindermatratze sollte sich leicht abnehmen und waschen lassen.

Wichtig! Nicht alle Kindermatratzen lassen sich zusammenklappen, geschweige denn ausschlagen. Diese Maßnahmen können den Füllstoff ernsthaft beschädigen.

Wie pflegt man eine Babymatratze
Damit die Matratze all ihre Eigenschaften und Eigenschaften behält und lange hält, braucht sie die richtige Pflege.

Wie pflegt man

Drehen Sie die Matratze mehrmals im Monat auf die andere Seite, und zwar nicht nur von unten nach oben, sondern auch in Bezug auf die Position von Kopf und Beinen.

Regeln für die Pflege einer Kindermatratze
Es empfiehlt sich, die Kindermatratze an der frischen Luft zu lüften.

Bezüge und Matratzenauflagen regelmäßig reinigen und waschen. Verwenden Sie dazu nur die vom Hersteller empfohlenen Mittel und den angegebenen Wassertemperaturbereich.

Matratzenauflage waschen
Sie können die Matratzenauflage schonend und mit absolut sicheren Mitteln waschen.

Wählen Sie Produkte zum Entfernen von Flecken und anderen Flecken sorgfältig aus. Nicht alle können für Kinderartikel verwendet werden.

Babymatratze reinigen
Es ist nur mit bewährten Mitteln möglich, die Kindermatratze von Schmutz zu befreien.

Jetzt wissen Sie, was die beste Matratze für ein Neugeborenes in seinem Kinderbett ist. Sie wissen, dass Sie dem Material der Abdeckung und des Füllmaterials sowie der Steifigkeit des Produkts besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Lassen Sie Ihr Kind nur gute Träume haben.

Video: Wie wählt man die richtige Matratze für ein Neugeborenes?

Möbel

Die Küche

Life-Hacks