Eigenschaften von Satinstoff für Bettwäsche
Bevor Sie ein Material wie Satin kaufen, sollten Sie seine wichtigsten Eigenschaften und Eigenschaften verstehen.

- Was ist Satin
- Zusammensetzung und Eigenschaften
- Vor- und Nachteile von Satinbettwäsche
- Materialvielfalt
- Wie wählt man Satin für die Bettwäsche?
- Einsatzgebiete
- Satin oder Baumwolle - was ist besser
- Video: Wie Satinleinen hergestellt wird und wie man die richtige Wahl trifft
- Foto von Bettwäsche aus verschiedenen Satinarten
Was ist Satin
Satin ist ein Stoff, der bisher ausschließlich aus Naturfasern hergestellt wurde. Aber jetzt, mit der Verbesserung der Produktionsverfahren, werden zunehmend Polymerkomponenten hinzugefügt. Daraus wird deutlich, dass es in der Zusammensetzung mehrere Varianten dieses Materials gibt.

Was seine besonderen Eigenschaften angeht, handelt es sich um eine besondere Webart. Vor dem Weben des Stoffes werden die Fäden für den Satin verzwirnt. Gleichzeitig ist die Faser an der Basis etwas dicker als die des Schusses. Und beim Weben verleihen sie der Oberfläche einen besonderen Glanz.

Aus Sicht des Webens werden die folgenden Satinoptionen geteilt:
- Einfach - die Anzahl der Fäden in Schuss und Kette ist identisch.
- Die Berichte verwenden 5 oder 7 Threads. Dementsprechend gibt es 4 Kettfasern pro 1 Schussfaden, oder sie werden als 6 Kettfäden verteilt, die unter 1 Schussfaden fallen.
- Betrachtet man die Vorderseite der Leinwand, so sind hier die Schussfasern am deutlichsten sichtbar. Aber auf der falschen Seite, im Gegenteil, ist die Basis sichtbar.

Damit der Satin im Betrieb ausreichend dicht und mechanisch reißfest wird, also seine Qualität verbessert, werden die Fäden vor dem Einweben in die Leinwand mit Alkalilösungen vorbehandelt. Dieser Vorgang wird als Mercerisierung bezeichnet.

Es sind diese spezifischen Eigenschaften, die während der Produktion erreicht werden, die dem Satinstoff, der als Satinglanz bewertet wird, die Haupteigenschaften verleihen.

Zusammensetzung und Eigenschaften
Wenn wir den Stoff durch die Zusammensetzung charakterisieren, werden heute folgende Sorten unterschieden:
- Die Art von Satin, bei der nur natürliche Baumwollfäden verwendet werden. Es ist das umweltfreundlichste und am wenigsten elektrifizierte.
- Ein Mischgewebe, bei dem Polymere und Baumwollfasern in unterschiedlichen Anteilen kombiniert werden. Dementsprechend ist diese Option aufgrund der Verwendung von Kunststoffen für den Verbraucher günstiger.
- Satinsatin wird manchmal auch Satinseide genannt. Es hat eine spezielle glänzende Oberfläche, die durch eine Kombination aus Baumwoll- und Seidenraupenfäden erreicht wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich um einen teuren Stoff handelt, bei dessen Herstellung nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden - dies gilt auch für Seide. Wird für Kleidung, teure Vorhänge, elegante Tischdecken und mehr verwendet. In Unterwäsche ist es weniger verbreitet.
- Doppelsatin kombiniert Viskose und Baumwolle. Es wird am häufigsten als Futter für verschiedene Arten von Kleidung verwendet.
- Kreppsatin ist dem Satinsatin ähnlich, jedoch mit dem Unterschied, dass Seide hier künstlicher Natur ist.

Satin kann sich auch in der Art der Färbung unterscheiden.Es kann einfarbig, bedruckt, mit Reaktivdruck in Form eines dreidimensionalen Musters, Streifen mit einem Farbton und Relief sein.
Vor- und Nachteile von Satinbettwäsche
Bevor Sie mit der Demontage der Eigenschaften beginnen, die Bettsets aus Satin charakterisieren, müssen Sie die Qualitätsparameter des Stoffes selbst berücksichtigen.

Bei der Bewertung von Satin sind die folgenden positiven Indikatoren hervorzuheben:
- Es ist aufgrund seiner hohen Hygroskopizität sehr hygienisch. Beim Nähen von Kleidung "atmet" der Körper.
- Es hat einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, wodurch Satinkleidung in der Sommerhitze keine Überhitzung des menschlichen Körpers zulässt. Im Winter hingegen hält es die Temperatur der Haut aufrecht und schafft eine Art Wärmekokon.
- Gleiches gilt für Bettwäsche, auf der es zu jeder Jahreszeit angenehm zu schlafen ist.
- Die Leinwand knittert nicht, passt sich aber gleichzeitig gut in Vorhänge und Falten ein.
- Es verursacht aufgrund seiner ökologischen Zusammensetzung keine Allergien.
- Es ist recht weich und leicht im Griff. Zudem ist Mako-Satin luftig, was zu einem hohen Tragekomfort beiträgt. Trotz seiner Dünnheit ist es recht langlebig.
- Aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit der gedrehten Fasern selbst verlieren die Produkte nach mehrmaligem Waschen nicht ihre Form und ihr Aussehen. Nach Angaben der Hersteller kann der Glanzgrad erst nach der 400. Wäsche leicht reduziert werden.
Somit lassen sich folgende positive Eigenschaften von Bettwäsche aus Satin unterscheiden:
- Es ist in der Lage, über einen langen Zeitraum zu dienen, ohne sein Aussehen und seine grundlegenden Eigenschaften zu verändern.
- Durch die geringe Knitterneigung sieht dieses Bett immer ordentlich aus.
Die Nachteile sind nicht offensichtlich. Einige Leute bemerken, dass sie aufgrund der Gleiteigenschaften des Stoffes keine sehr angenehmen Empfindungen verspüren.
Materialvielfalt
Natürlich beeinflussen die Bestandteile einen solchen Parameter des Gewebes wie Zugfestigkeit und Abrieb direkt.
In Bezug auf Verschleiß und Festigkeit werden bisher folgende Sorten unterschieden:
- Für Bettwäsche wird ein Stoff mit durchschnittlich 100 Fäden verwendet, der zusätzlich entweder kalandriert oder mercerisiert ist.
- Die gedruckte Version hat entweder die gleiche Anzahl von Fäden oder kann bis zu 170 sein.
- Bedruckter Satin hat eine Dichte von 85 bis 170.
- Die Jacquard-Version mit beidseitigem Muster ist ein Gewebe mit spezifischer Verwebung von Fasern. Die durchschnittliche Anzahl der Saiten darin beträgt etwa 200.
- Mako-Satin, das sich durch Qualität als luftige Leinwand charakterisieren lässt, umfasst zwar mehr als 200 Fäden, die aber eher dünn und hochwertig sind. Aus diesem Grund ist der Stoff zwar leicht und dünn, aber mäßig dicht, um lange genug zu dienen.

Wie wählt man Satin für die Bettwäsche?
Bei der Auswahl von Satinsorten für Bettwäsche müssen Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Die hochwertigsten Satinarten zum Nähen der Elemente des Sets sind - gewöhnlicher, bedruckter Jacquard-Satin.
- Es lohnt sich, helle Farbtöne zu bevorzugen, da der Stoff bei einem skrupellosen Hersteller gefärbt werden kann und nach einer bestimmten Anzahl von Wäschen an Farbintensität verliert.
- Bei der Auswahl eines Satinbettes sollten Sie sofort auf den Glanzgrad achten. Es beeinflusst die taktilen Empfindungen.Wenn Ihnen der Schlupfzustand nicht gefällt, sollten Sie die Stoffvarianten wählen, die den niedrigsten Glanzgrad aufweisen.
Angesichts der Eigenschaften dieses Stoffes kann man definitiv bejahen, ob die Satinbettwäsche gut ist oder nicht. Schließlich hat es viel mehr Vorteile als spezifische Eigenschaften.
Einsatzgebiete
Dieses Gewebe hat folgende Anwendungen:
- Das erste und wichtigste, wofür dieser Stoff verwendet wird, ist das Nähen von Bettwäsche.
- Die zweite Verwendung ist Kleidung. Meistens bestehen Damenkleider und -blusen sowie Hemden für Herren aus Satin. Aber hier verwenden sie teurere und hochwertigere Leinwände. Als Futter werden gröbere und nicht so fein verarbeitete Stoffe verwendet.

Ein weiterer, wenig bekannter Bereich sind Spanndecken. Wenn sie aus Satin bestehen, erhalten sie ein ziemlich teures und elegantes Aussehen.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen eine breite Farbpalette, für jeden speziellen Fall die richtige Lösung zu wählen.

Es ist auch möglich, sowohl matte als auch glänzende Oberflächen zu realisieren. Satin auch an einer Spanndecke ermöglicht es Ihnen, jedes Muster oder Ornament unabhängig vom Thema zu erstellen.

Satin oder Baumwolle - was ist besser
Satinmaterial hat seine Vorteile, aber gleichzeitig eignet sich Baumwolle gut zum Nähen von Kissenbezügen, Bettbezügen und Laken. Was ist besser zu wählen und was sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden Stoffarten, es lohnt sich, genauer zu zerlegen.
Hier sind die Hauptunterschiede, die bei einem solchen Vergleich unterschieden werden können:
- Baumwollgewebe hat eine gröbere Struktur als Satin.
- Aus betriebstechnischer Sicht ist Satin haltbarer, da die Baumwollfasern verdreht sind, wodurch sie eine höhere mechanische Festigkeit aufweisen.
- Wenn Sie sich schlichte Alltagswäsche wünschen, die sich haptisch neutraler verhält, dann empfiehlt sich ein Baumwoll-Set.
Wenn Sie exquisite Bettwäsche benötigen, die teurer aussieht und außerdem wie ein Seidenset aussieht, sollten Sie die Satin-Version bevorzugen.
In allen anderen Fällen sind sich diese beiden Leinwände möglichst ähnlich. Beim Kauf eines Sets müssen Sie genau wissen, was für ein Satin für Bettwäsche ist und welcher gewählt werden sollte, um gleichzeitig eine äußerlich ansprechende und abriebfeste Beschichtung zu erhalten.
Video: Wie Satinleinen hergestellt wird und wie man die richtige Wahl trifft