Decken und anderes Tunesisches Stricken
Tunesisches Stricken ist eine besondere Art der Handarbeit, die Strick- und Häkeltechniken kombiniert. Diese Art des Strickens erfordert eine spezielle Häkelnadel, die viel länger als üblich ist. Das Material aus einem solchen Stricken erweist sich als dichter, dehnt sich nicht und verformt sich nach dem Waschen nicht. Diese Methode eignet sich gut zum Herstellen von Strickjacken, Babykleidung. Decken mit tunesischem Strick sind besonders schön, da diese Produkte aufgrund ihrer hohen Dichte gut wärmen.
Was ist tunesisches Häkeln?
Tunesisches Stricken unterscheidet sich von anderen Arten, mit Garn zu arbeiten. Wegen der Originalität der Methode möchten viele Handwerkerinnen sie ausprobieren. Im Gegensatz zum klassischen Häkeln werden bei dieser Art von Häkeln alle Schlaufen auf den Haken gelegt, was längere Werkzeuge erfordert.

In diesem Fall wird das Produkt nicht gewendet, sondern bewegt sich abwechselnd in verschiedene Richtungen. In diesem Fall erweist sich die Leinwand als steifer, wodurch sie sich sogar leicht kräuseln kann. Nach der Erstellung wird empfohlen, den Artikel zu dämpfen, um ihm eine bessere Form zu geben.
Welche Art von Haken wird benötigt
Diese Stricktechnik erfordert spezielle Werkzeuge:
- Langer Haken. Seine Länge beträgt ab 20 cm und wird zum Stricken von Stoffen mittlerer und kleiner Breite benötigt.
- Haken mit Schnur. Sie sieht aus wie eine Rundstricknadel, aber an einem Ende der Schnur befindet sich ein Stopfen und am anderen ein Haken. Die Schlange kann ziemlich lang sein. Dies ermöglicht es, sehr breite Produkte wie Teppiche herzustellen.
- Doppelhaken. Es kann einzeln mit Köpfen auf beiden Seiten sein, oder es kann aus zwei Hälften bestehen, die durch Stricknadeln verbunden sind.
Werkzeuge werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt: Holz, Kunststoff oder Metall. Am bequemsten sind Aluminiumarmaturen, die eine spezielle Beschichtung haben. Das Garn gleitet gut auf einem solchen Werkzeug, es ist gut zu greifen und die Schlaufen sind leicht zu bewegen.
Rat. Für Anfänger ist es besser, einen ganzen Satz Werkzeuge auf einmal zu kaufen. Auf diese Weise können Sie Werkzeuge unterschiedlicher Dicke und Ausführung ausprobieren und die für Sie am besten geeignete Option auswählen.
Garn
Das Garn sollte dünner sein als beim normalen Stricken. Andernfalls wird die Leinwand zu dick und zu dicht. Dadurch sieht es hässlich aus und kräuselt sich mehr.
Es wird angenommen, dass beim Stricken mit normaler Häkelarbeit der Garnverbrauch etwas höher ist als bei der Verwendung von Stricknadeln. Mit der tunesischen Methode wird trotz der hohen Dichte des Stoffes der Garnverbrauch um 20-25% reduziert.

Das Garn für diese Technik kann jedes sein: Wolle, Baumwolle. Da das Produkt leicht verformt ist, eignen sich auch komplexe Garnarten für dieses Stricken: Viskose oder Bambus. Diese Typen haben rutschige Fäden, so dass es ziemlich schwierig ist, mit Stricknadeln damit zu arbeiten, da das Stricken ungleichmäßig ausfallen kann. Gestrickt mit diesem Garn kann verformt und ungleichmäßig gehäkelt werden. Bei tunesischer Strickerei ist dies ausgeschlossen.
Grobe oder dichte Garne müssen jedoch mit Bedacht gewählt werden, da das Kleidungsstück zu grob werden kann.
Rat.Um den Garnverbrauch richtig zu berechnen, sowie die Dichte des Stoffes abzuschätzen, ist es wichtig, zuerst die Probe zu binden. Es wird in der Regel mit einer Geschwindigkeit von 10 x 10 cm gestrickt Für dieses Stück ist es einfach, die Anzahl der Maschen und damit die Garnmenge zu berechnen.
Stricktechnik
Beim tunesischen Stricken werden alle Arbeiten nur auf der Vorderseite ausgeführt. Darüber hinaus besteht jede Schleifenreihe tatsächlich aus zwei. Zuerst werden Maschen aus der vorherigen Reihe von rechts nach links gestrickt. Dann werden von links nach rechts die Schlaufen fixiert. Danach beginnt die nächste Stufe. Jede Arbeit beginnt, genau wie bei der klassischen Häkeltechnik, mit einer Kette von Luftschlaufen. Am Ende wird das Stricken mit einzelnen Häkelsäulen fixiert.

Es gibt drei grundlegende Techniken im tunesischen Stricken. Sie variieren in der Komplexität.
Der einfache Weg
Diese Technik ist klassisch, sie wird auch als direkte Methode bezeichnet. Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Es entsteht eine Kette von Luftschleifen.
- Ohne das Produkt umzudrehen, werden Schlaufen aus der Kette gehäkelt. Sie müssen sie nicht binden. Sie bleiben am Haken.
- Beim Schließen der Schlaufen beginnt die Bewegung von links nach rechts. Die Häkelarbeit greift den Faden und führt ihn durch die letzten beiden Schlaufen. Dann wird der Vorgang wiederholt.
- Von hier aus werden Loops von rechts nach links getippt. Dann werden sie auf ähnliche Weise fixiert.
- Am Ende jeder Reihe müssen Sie 1 SP machen, um das Stricken zu erhöhen. Dadurch entsteht eine schöne, gleichmäßige Kante.

Vorderseite
Diese Methode erzeugt einen dichteren Stoff, der wie ein normales Strickmuster aussieht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Es entsteht eine Kette von Luftschleifen. Die ersten beiden Reihen werden gerade gestrickt.
- Beim Erstellen der nächsten Reihe wird der Haken in die Mitte der vorherigen Spalte eingefügt, der Faden wird von der Nahtseite gezogen und kommt von vorne heraus. So werden frohe Schleifen getippt.
- In umgekehrter Richtung werden die Maschen wie gewohnt gestrickt - jeweils 2 Maschen.
Verdrehter Strick
Diese Methode erzeugt auch einen engeren Strick mit einem interessanten Prägemuster.
Schritt für Schritt Anweisungen:
- Die ersten beiden Reihen werden wie gewohnt ausgeführt.
- Im nächsten Schritt werden die Schlaufen verdreht. Dazu dreht sich der Haken beim Nähen einer Schlaufe in die entgegengesetzte Richtung von links nach rechts. Beim Herausziehen des Fadens entfaltet sich die Schlaufe in die entgegengesetzte Richtung und es entsteht eine Drehung.
- Schlaufen werden wie üblich befestigt.
Der Einsatz tunesischer Techniken
Aufgrund ihrer Einfachheit und guten Qualität der Leinwand wird diese Technik immer beliebter. Es wird nicht nur für Kleidung, sondern auch für Einrichtungsgegenstände verwendet. Tunesische Häkelarbeit wird für Decken, Kissen, Tagesdecken mit verschiedenen Mustern verwendet.
Für eine Decke
Anfängern kann empfohlen werden, eine Decke zu erstellen. Sein Schema ist sehr einfach: Es wird eine Leinwand mit einer Breite von 1,5 x 1 Metern erstellt. Dazu müssen Sie ein Werkzeug mit langer Schnur und dickem Garn in drei Farben auswählen: jeweils 800 g türkis und blau und 400 g blau.
Arbeitsschritte:
- Zweifarbige Quadrate werden gestrickt. Zuerst müssen Sie eine Kette von 31 Luftschleifen erstellen. Die Höhe jedes Quadrats beträgt 25 Reihen. Insgesamt müssen Sie 8 Quadrate verbinden.
- Der zweifarbige Effekt wird auf folgende Weise erreicht: 1 Reihe wird aus blauem Garn gestrickt, 2 Reihen aus blauem, dann wieder 1 Reihe blau, 2 Reihen blau. Sie erhalten einen schönen Melange-Effekt.
- Quadrate mit Noppen sind aus türkisfarbenem Garn gestrickt. Erstellen Sie dazu eine Kette von 31 Maschen und stricken Sie 25 Reihen. Unebenheiten werden in der Mitte der Quadrate gebunden. Sie werden mit üppigen Spalten gestrickt: 1 Faden, dann wird 1 Schlaufe durch die Schlaufe der vorherigen Reihe gezogen, dann wieder der Faden und eine weitere wird aus derselben Schlaufe gezogen und der Vorgang wird wiederholt. Danach werden wieder drei Häkelmaschen zusammengestrickt. Insgesamt müssen Sie 7 Quadrate erstellen.
- Danach werden die Quadrate über Halbspalten miteinander verbunden. Die Decke ist fertig.
Kopfkissen
Tunesisches Stricken eignet sich gut für Kissen. Runde Kissen sehen besonders beeindruckend aus.
Arbeitsschritte:
- Eine Kette von Luftschleifen wird getippt, die Größe des Radius des zukünftigen Kissens.
- Die 3. und 4. Masche der Kette werden gestrickt.
- Die Scharniere sind fest.
- Aus der vorherigen Reihe werden 4 Schlaufen in einem direkten Verlauf gebunden. Die Scharniere sind fest.
- Dann wird der Vorgang wiederholt, wobei die Anzahl der erhöhten Schleifen jedes Mal zunimmt. Dadurch entsteht ein Kreissegment. Insgesamt müssen 12 Segmente hergestellt werden - 6 für eine Seite und 6 für die andere. Sie können verschiedene Farben haben.
- Danach werden die Segmente in zwei Kreisen miteinander verbunden. Die Kreise wiederum verbinden sich auch miteinander.

Abdeckung
Die Decke muss auf Nadeln mit einer langen Angelschnur gestrickt werden. Auf diese Weise können Sie eine einzelne Leinwand erstellen. Sie können es auch aus Quadraten unterschiedlicher Größe stricken.

Die Tagesdecke wird schön aussehen, wenn sie aus zweifarbigem Garn gestrickt wird. Beim Farbwechsel erhalten alle zwei Reihen ein schönes Zellenmuster. Dazu wird der zweite Faden hinter die Hauptschlaufen gezogen.

Aus diesem Grund wird das Stricken enger, was notwendig ist, um die Möbel zu bedecken.
Weiße Rosen
Da die Produkte in dieser Technik ihre Form gut behalten, ist es praktisch, sie für die Herstellung von Blumen, zum Beispiel weißen Rosen, zu verwenden.
Arbeitsschritte:
- Blumen werden zuerst erstellt. Dazu müssen Sie eine kleine Kette von Luftschleifen machen und sie in einem Kreis schließen.
- Stricken Sie mehrere Reihen im Kreis. Verdoppeln Sie in jeder Reihe die Anzahl der Schleifen.
- Ab der 6. Reihe werden Blütenblätter einzeln gestrickt.
- Wenn alle Blütenblätter geschaffen sind, muss die Blume mit einer Reihe von Halbsäulen und einem dünnen Draht darin verflochten werden.
- Danach werden kleine Kreise aus gelbem Garn erstellt. Sie werden das Herz der Blume.
- Die Blätter werden separat gestrickt. Zuerst wird eine Kette erstellt, die zum Zentrum des Blattes wird. Dann wird jede Hälfte des Blattes gebunden. Die Maschenzahl nimmt an beiden Kanten in jeder Reihe ab.
- Am Ende werden alle Details des Straußes verbunden.
Vor- und Nachteile dieser Technik
Diese Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Mit dieser Technik können Sie eine Leinwand beliebiger Form erstellen: rechteckig, rund oder spezielle, nicht standardmäßige Formen. Aufgrund der Einzigartigkeit dieser Methode ist sie ideal für jede Art von Kleidung und Accessoires.
Es macht gute Taschen, Kosmetiktaschen, Brieftaschen. Tunesische Strickschals und Decken halten gut warm. Strickjacken und Pullover behalten lange ihre Form und dehnen sich nicht.

Produkte werden sich in Zukunft nicht verformen. Daher eignet sich diese Methode zum Erstellen komplexer Formen.
Beim tunesischen Stricken ist es einfach, mehrfarbige Muster und sogar einen ganzen Jacquard-Stoff zu erstellen. Einige Produkte sind zusätzlich mit Stickereien verziert oder mit Perlen bestickt. Aufgrund der Dichte der Leinwand halten solche Dekorationen gut darauf.
Der Nachteil dieser Methode ist die geringe Elastizität der Leinwand. Wenn also eng anliegende Dinge erstellt werden müssen, die gedehnt werden sollen, funktioniert diese Technik nicht.

Schemabezeichnung
Die Symbole in den tunesischen Methodentabellen ähneln denen für normales Häkeln, aber einige der Symbole können sich unterscheiden:
- VP - Luftschleifen. Mit ihnen beginnt die Kreation eines jeden Produktes.
- SP - eine Spalte einer geraden Reihe.
- TS - tunesische Kolumne. Dies ist das gleiche wie beim SP. Aber diese Bezeichnung findet sich nur in dieser Methode.
- PS - Halbspalte. Sie können Schlaufen befestigen. Wird auch zum Verbinden von Produkten verwendet.
- RLS - Einzelhäkelarbeit. Beendet das Produkt immer. In der Leinwand wird es verwendet, um höhere Loops zu erstellen.
- ЗП - Schleife schließen.Dieses Symbol findet sich nur in tunesischen Strickmustern.
- STS - verdrehter TS oder verdrehte tunesische Säule.
Dank der Muster und der eigenen Fantasie ist es nicht schwer, diese Art des Strickens zu beherrschen. Und Sie können damit eine Vielzahl interessanter Produkte herstellen.
Video: Tunesische Häkeltechnik