Wie und wie reinigt man den Rost eines Gasherdes von Fett- und Kohleablagerungen
Der Gasherd ist ohne Übertreibung der Mittelpunkt der Küche. Darauf kocht ständig etwas, erhitzt, frittiert. Natürlich können diese Prozesse nicht in absoluter Reinheit ablaufen. Wenn die Milch nicht entwichen ist, ist Öl aus einer heißen Pfanne gestreut oder Brühe aus einer kochenden Pfanne ausgelaufen.

Aus diesem Grund verschmutzt der Ofen und nicht nur seine Oberfläche, die Brenner, sondern auch der Rost. Nur manchmal muss man daran basteln, den Rost zu waschen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, untersuchen wir, wie der Rost eines Gasherds von Ruß und Fett gereinigt wird.
Warum ist der Gasherdrost schwer zu reinigen
Oft ist nach dem Waschen des Ofens vom Schmutz einfach keine Kraft und keine Lust mehr auf dem Rost vorhanden. Beim nächsten Mal reichte die Zeit nicht. Dadurch bleibt das restliche Fett vom Kochen an den Stangen haften und nimmt jedes Mal an Volumen zu. Fügen Sie Hausstaub hinzu, der sich auf Fettablagerungen ansammelt und sie in Fossilien verwandelt.

Der letzte Punkt wird durch Feuer gelegt, unter dessen Einfluss sich Schlammablagerungen zu Kohlenstoffablagerungen entwickeln. Das Traurigste ist, dass unter der Schicht dieser Schlammbildung Korrosion und Zerstörung des Metalls beginnen. Daher müssen Sie wissen, wie Sie den Rost eines Gasherdes von Kohlenstoffablagerungen reinigen.
Volksheilmittel zum Reinigen von Rosten
Traditionell werden wir mit bewährten beliebten Empfehlungen nach Möglichkeiten suchen, den Rost eines Gasherdes zu reinigen. Die Verwendung selbstgemachter, verfügbarer Werkzeuge befreit Sie von Einkaufstouren auf der Suche nach einer geeigneten Chemikalie und erspart Ihnen ungeplante Ausgaben. Werfen wir einen Blick auf die gängigsten Reinigungsmethoden.

Kochendes Wasser
Die Verwendung von zum Kochen gebrachtem Wasser ist die kostengünstigste Methode, um Kohlenstoffablagerungen zu entfernen. Zur Durchführung der Operation halten wir uns an folgenden Aktionsplan:
- Den Backofen auf Maximum vorheizen.
- Legen Sie den Rost in ein Blech und füllen Sie es mit kochendem Wasser.
- Wir laden es in den Ofen und warten, bis sich die Kohlenstoffablagerungen getrennt haben.
- Nehmen Sie das Backblech heraus und lassen Sie es abkühlen.
- Wischen Sie den restlichen Schmutz mit einem Schwamm ab.
- Wir wischen den Rost mit einem weichen Tuch oder einer Serviette von Kalk ab.

Wenn Sie ein nicht standardmäßiges Backblech verwenden, stellen Sie zunächst sicher, dass die Abmessungen des Blechs den Abmessungen des Ofens entsprechen.
Senf
Senfkörnerpulver kann Fettrückstände hervorragend abbauen. Er reinigt den Rost nicht nur von Kohleablagerungen, sondern desinfiziert auch dessen Oberfläche. Stellen Sie dazu eine Reinigungspaste aus Senfpulver her, indem Sie eine kleine Menge Senf mit Wasser vermischen, bis eine breiige Masse entsteht.

Wir wischen die Gitterbeschläge des Gasherds mit einem in Wasser getränkten Schwamm ab, tragen Senfpaste auf die Oberfläche auf und lassen sie zwei bis drei Stunden einwirken.Wir reinigen die Ruten mit einem harten Schwamm von Kohleablagerungen.
Ammoniak
Ein wirksames Mittel, um die Gitter von Gasherden von alten Verunreinigungen zu reinigen, ist eine 10%ige Ammoniaklösung. Da es sich um eine flüchtige Substanz mit stechendem Geruch handelt, sollte die Arbeit im Freien oder mit einem Atemschutzgerät in einem belüfteten Bereich erfolgen.

Gießen Sie 40-100 ml Ammoniak entsprechend dem Gitterprodukt in einen großen Plastikbeutel und legen Sie das Gitter hinein. Der Beutel wird hermetisch verschlossen und je nach Verschmutzungsgrad 3 bis 8 Stunden aufbewahrt. Nach einiger Zeit muss der Rost gewaschen und getrocknet werden.

Dampf
Eine bequeme Möglichkeit, den Rost auf einem Gasherd zu reinigen, ist die Verwendung eines Dampfgenerators. Der Vorteil von Dampf liegt auch darin, dass die Oberfläche der Platte nicht durch die Behandlung mit Chemikalien verändert wird. Wir installieren den Dampfgenerator neben dem Gasherd. Bewaffnet mit einer Düse mit steifen Borsten reinigen wir Kohleablagerungen, die durch einen heißen Dampfstrahl aufgeweicht werden.

Stellen mit starken Kohleablagerungen können mit einem Schaber gereinigt werden. Danach bleibt nur noch der bröckelnde Schmutz von der Oberfläche der Platte zu sammeln.
Silikatkleber
Genug, ein ungewöhnliches Werkzeug, aber mit einer guten Reinigungswirkung von Schmutz - eine Mischung auf Basis von Silikatleim. Es wird meistens unter Zusatz von Waschpulver zubereitet. Zum Mischen benötigen Sie:
- eine Flasche, 50 ml, Kleber;
- Waschpulver - 150 g.

Die Zutaten werden gemischt, bis eine homogene Masse entsteht. Die resultierende Mischung wird auf die Gitterstürze aufgetragen und mindestens eine Stunde lang aufbewahrt. Um den Prozess zu beschleunigen, kann die Platte mit Polyethylen bedeckt werden. Das Reinigungsmittel wirkt durch Aufweichen von Schmutzablagerungen. Danach muss der Rost mit einem harten Schwamm in warmem Wasser gewaschen werden.
Reinigungsmethoden je nach Material
Die Abschnitte der Roste bei Gasöfen sind je nach Herstellungsmaterial aus Gusseisen und Stahl. Stahl wiederum wird in zwei Arten hergestellt - emailliert und Edelstahl. Informationen darüber, welche Art von Rost sich auf Ihrem Herd befindet, können Sie dem Produktpass entnehmen.

Trotz der Tatsache, dass Kohlenstoffablagerungen und Ruß unabhängig vom Oberflächenmaterial auftreten, unterscheidet sich das Verfahren zum Reinigen von Gusseisenrosten auf einem Gasherd etwas von den Verfahren zum Reinigen von Stahlprodukten.
Gusseisenlegierung
Die Haupteigenschaften von Produkten aus Gusseisenlegierungen sind:
- hohe Festigkeit;
- lange Lebensdauer;
- speichert die Wärme lange genug nach dem Erhitzen;
- keine Verformung bei längerer Temperatureinwirkung;
- erhöhte Korrosionsbeständigkeit.

Diese Indikatoren machen gusseiserne Roste für den Ofen besser als Stahlroste.
Kalzinierung
Die Kalzinierungsmethode, die nicht mit dem Durchstechen zu verwechseln ist, besteht in einer längeren Hochtemperaturverarbeitung des Produkts. Dazu wird ein Teil des Rostes über eine Gasflamme gelegt und erhitzt, während das gesamte angebackene Fett und Schmutz abblättert und zerbröckelt. Nach dem Abkühlen lässt sich der restliche Schmutz auf den Stäben einfach mit einer Bürste entfernen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Es wird nicht empfohlen, gusseiserne Produkte zu waschen.

Wichtiger Hinweis! Das Kalzinieren wird am besten im Freien durchgeführt, da alte Fett- und Schmutzpartikel beim Verbrennen einen stechenden Rauch und Geruch abgeben.
Rost mit Essig waschen
Essig, wo ohne, ist ein ziemlich aktives Element in Bezug auf den Abbau von Fetten.Darüber hinaus ist es Bestandteil der meisten Oberflächenreiniger von öligen Verunreinigungen.

Um alte Kohleablagerungen zu reinigen, müssen Sie Essigessenz verwenden. Es wird mit Wasser im Verhältnis drei zu eins verdünnt und in einer solchen Lösung wird das Gitter 8-10 Stunden sauer gelassen. Danach werden die Schmutzreste von der Struktur mit einem harten Schwamm entfernt und mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt.
Waschseife
Reinigt effektiv Fett- und Rußlösung mit 72 % Waschseife. So bereiten Sie die Mischung vor:
- Reiben Sie den dritten Teil eines Stücks Waschmittel auf einer groben Reibe.
- 1-2 Teelöffel Backpulver hinzufügen.
- Füllen Sie 0,2-0,3 Liter, auf 40 Grad erhitzt, Wasser ein.
- Mischen, bis eine dicke Masse entsteht.

Tauchen Sie den Rost in die resultierende Mischung und warten Sie, bis das verbrannte Fett einweicht. Dann entfernen wir es mit einem Schwamm und einem Lappen.
Emailliert oder Edelstahl
Stahlroste für das Kochfeld sehen ästhetisch ansprechender aus, sind viel leichter als Gusseisen, vertragen Wasservorgänge gut, sind aber weniger haltbar. Sie dürfen nicht entzündet oder bearbeitet werden. Sie fordern einen sparsameren Umgang mit sich selbst. Um sie zu waschen, werden chemisch aggressive Reinigungsmittel verwendet.

Bei Edelstahl können Produkte mit leicht abrasiver Wirkung verwendet werden.
Es wird nicht empfohlen, emaillierte Beschichtungen mit scharfen Metallgegenständen, Metallschwämmen und Schleifmitteln zu reinigen. Sie können zu Rissen, Schrammen oder Abplatzungen des Emails führen und den Korrosionsprozess auslösen.

Essig und Wasser
Um Schmutz und Dreck von der Oberfläche der Stäbe mit Wasser und Essig zu entfernen, werden diese Zutaten im Verhältnis eins zu eins gemischt. Die Lösung wird in einen Behälter gegossen, in dem die Gitterstruktur vollständig eingetaucht werden kann. Wie Sie wissen, ist Essig gut darin, Fett zu verzehren und Kohlenstoffablagerungen aufzuweichen.

Nach mindestens acht Stunden wird das Produkt aus dem Wasser-Essig-Gemisch entfernt, die Reste der Schlammschichten mit Seifenlauge abgewaschen und getrocknet.
Melaminschwamm
Eine der neuesten Errungenschaften der chemischen Industrie im Bereich der Reinigungsmittel ist ein Melamin-Gummischwamm. Hartnäckige Verschmutzungen auf harten Oberflächen meistert das Material problemlos ohne Zuhilfenahme von Haushaltschemikalien. Dient viel länger als ein normaler Schwamm.

Es ist sehr einfach zu bedienen. Nach dem Eintauchen in Wasser wird der Melaminschwamm weich, elastisch und schäumt. Es bleibt nur, jedes Detail des Grills gründlich zu waschen und dann mit fließendem Wasser abzuspülen.
Beachtung! Melamin ist giftig, Einnahme vermeiden.

Trockener Senf und Essig
Senf ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel, und wenn es mit Essig vermischt wird, baut es effektiv Fett ab.
Das Entfernen von Verunreinigungen mit einem solchen Werkzeug umfasst die folgenden Schritte:
- Essig 9% wird mit Senfpulver im Verhältnis 1: 1 gemischt.
- Durch Zugabe von warmem Wasser in kleinen Mengen die Mischung zu einer homogenen Masse bringen.
- Die Kanten des Gitters werden bearbeitet und drei Stunden belassen (die Zeit hängt vom Verschmutzungsgrad ab).
- Mit einem harten Schwamm und etwas Waschmittel wird das Produkt abschließend gewaschen.

Andere effektive Möglichkeiten
Neben den in Betracht gezogenen Methoden zum Reinigen des Ofenrostes vom Verbrennen gibt es andere, nicht weniger wirksame Methoden. Backpulver ist sehr beliebt, nur drei Löffel mit Wasser gemischt, um den gusseisernen Rost leicht mit einem Schaber und einer Bürste zu reinigen.

Haushaltschemikalien sind nicht weniger effektiv im Umgang mit Kohlenstoffablagerungen und Fett. Die Palette solcher Fonds unterscheidet sich in Zusammensetzung, Kosten und Zweck.

Tipps und Tricks zur Pflege Ihres Kochfeldrostes
Die rationellste Lösung zur Pflege des Rostes besteht darin, ihn nach jedem Garvorgang zu reinigen. Frische Fett- und Flüssigkeitstropfen lassen sich leicht mit normalem Spülmittel oder griffbereitem Material entfernen. Sie können beispielsweise einen frischen öligen Belag entfernen, indem Sie die Zweige mit einer Zitronenscheibe abwischen und nach einer halben Stunde schwammen.

Lassen Sie den Grill nicht nass, da Staub sehr schnell auf feuchten Oberflächen haften bleibt.

Vom abgestandenen Ofengeruch gestört, die Ränder des Rostes mit Tafelessig behandeln und mit Salz bestreuen. Nach 10-15 Minuten Wartezeit in warmem Wasser waschen und trocken wischen.

Alle Haushaltsgeräte, die uns umgeben und unser Leben erleichtern, erfordern Sorgfalt und Respekt. Der Herd ist keine Ausnahme, sondern eher eine Regel. Es wird schnell mit Schmutz überwuchert, aber nur schwer gewaschen. Daher Regelmäßigkeit kombiniert mit den richtigen Methoden - und alles wird in Reinheit glänzen.
Video: So reinigen Sie den Rost eines Gasherds