Wie und was man einen Samowar zu Hause reinigt
Wahre Teekenner wissen, dass kein Wasserkocher, schon gar kein elektrischer, den guten alten Samowar ersetzen kann.

Allerdings wird dieses traditionsreiche Produkt, das seit jeher zu uns gekommen ist, von Zeit zu Zeit mit Flecken übersät, mit denen etwas getan werden muss. Wir werden herausfinden, wie man einen Samowar reinigt, wie man ihn wieder in seinen ursprünglichen Glanz zurückversetzt und was zu tun ist, damit er möglichst selten poliert werden muss.

Samowar Vorbereitung
Um einen Samowar richtig zu reinigen und nichts zu verderben, müssen Sie das Material berücksichtigen, aus dem er besteht. Ob antikes oder modernes Stück, es besteht eine 100%ige Chance, dass es aus Messing, Edelstahl, Kupfer oder anderem Metall besteht.

Hauptmaterialien:
- Kupfer.
- Messing (auf Messingprodukten sieht man oft Markierungen in Form des Buchstabens "L").
- Rostfreier Stahl.
- Chrom und Nickel.
- Metall mit dekorativer Vergoldung.
Manchmal gibt es exotischere Optionen für Karosseriematerialien und abnehmbare Teile, aber sie sind so selten, dass es keinen Sinn macht, sie in Betracht zu ziehen.

Das Material beeinflusst die Lagerbedingungen, geeignete Reinigungsmittel und Oberflächenreinigungsmethoden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.

In jedem Fall müssen Sie vor der Reinigung des Samowars das Wasser ablassen und alle abnehmbaren Teile entfernen: Krone, Ständer, Griffe und Wasserhahn. Das elektrische Produkt muss zuerst vom Stromnetz getrennt werden.

Was kann nicht gereinigt werden
Edelstahlprodukte können nicht mit Produkten gereinigt werden, die verschiedene Chlorverbindungen enthalten. Es wird dringend davon abgeraten, Schleifmittel für alle Arten von Gehäusen zu verwenden, egal ob es sich um Produkte mit Schleifpartikeln oder Sandpapier handelt.

Samoware mit Messing- und Kupferkörper sowie Produkte mit verschiedenen Dekorbeschichtungen sind besonders empfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung. Aus dem gleichen Grund sollten grobe Stoffe und harte Bürsten vermieden werden. Bitte beachten Sie, dass Messing keine Säuren verträgt und es unerwünscht ist, Nickel mit Soda oder Pulver zu reinigen.

Anleitung zum Reinigen des Samowars zum Glänzen
Um einen Samowar innen und außen zu reinigen, müssen Sie das Material berücksichtigen. In jedem Fall müssen Sie jedoch zuerst die Oberfläche entfetten, dann das Gehäuse waschen und zum Schluss erneut abspülen und polieren.

Entfetten der Oberfläche
Ein Kupfer-Samowar ist mit normaler Zitrone leicht zu reinigen. Messing - eine Lösung aus Zahnpulver (2 Esslöffel) und Ammoniak (3 Esslöffel) in einem 200-Gramm-Behälter mit Wasser. Der alte Weg, bewährt.

Beachten Sie! Die Zahnpasta darf keine abrasiven Partikel enthalten! Andernfalls kann die Messingoberfläche leicht durch Kratzer ruiniert werden.
Nach dem Auftragen der Lösung den Samowar 50-60 Minuten stehen lassen und erst dann wieder mit klarem warmem Wasser abspülen.

Für Nickel können Sie eine Lösung von Natriumchlorid in Essig verwenden. Das Rezept ist einfach. Fügen Sie dem Salz einige Tropfen Essig hinzu, reinigen Sie das Gehäuse und die abnehmbaren Teile mit der resultierenden Paste mit einem weichen Tuch, spülen Sie nach mindestens 30 Minuten mit Wasser ab.

Erwähnenswert ist auch das beliebte Volksheilmittel gegen Kalk - Zitronensäure. Ein Päckchen reicht. Anwendungsverfahren:
- Gießen Sie etwa ein Drittel des Wassers in den Behälter.
- Säure hinzufügen.
- Wasser zum Kochen bringen.
- 30-40 Minuten kochen.
- Lassen Sie es mehrere Stunden stehen, bis alle Schuppen abgeblättert sind.
- Spülen Sie den Samowar mehrmals mit klarem Wasser gut aus, um Säure- und Kalkrückstände zu entfernen.
- Alles! Sie können sich auf die nächste Teeparty vorbereiten.

Verwendung von Oxalsäure
Jeder Samowar kann zu Hause gereinigt werden. Nur die Mittel dafür werden andere erfordern. So ist beispielsweise Oxalsäure eine gute Antwort auf die Frage, wie man einen Messing- oder Stahlsamowar zu Hause reinigt.

Zuerst wird eine Oxalsäurelösung in einer Menge von 2 ml Säure pro 100 ml Wasser hergestellt. Sie können das Produkt mit einem weichen Pinsel oder einem Wattepad auf Altmessing oder Edelstahl auftragen. Danach wird die Oberfläche 50-60 Minuten belassen, dann werden die Säurereste mit Soda neutralisiert, dann wird der Körper erneut gewaschen.

Wir spülen wieder
Welche Reinigungsmittel Sie auch immer verwenden, der Samowar muss auf jeden Fall noch einmal mit klarem Wasser gespült werden. Falls Säure zur Reinigung verwendet wurde, muss diese vor dem Spülen mit Alkali neutralisiert werden. Die günstigste alkalische Lösung, die Sie in jedem Haushalt finden werden, ist normales Backpulver.

Mit einem fusselfreien Tuch abreiben
Das Zurückgeben des ursprünglichen Glanzes auf eine Metalloberfläche wird ohne Polieren nicht funktionieren. Ein gewaschener und getrockneter Samowar wird am besten mit einem weichen, fusselfreien Tuch poliert.

Wenn der Wasserbehälter stark beschädigt ist, reicht eine regelmäßige Politur möglicherweise nicht aus. GOI Paste funktioniert besser bei tiefen Kratzern. Alle GOI-Pasten werden auf Chrombasis hergestellt, unterscheiden sich jedoch in den abrasiven Eigenschaften. So wird Paste Nr. 4 verwendet, um kleinere Fehler zu beseitigen und hinterlässt eine matte Oberfläche. Pasten Nr. 1-3 geben Glanz. # 1 wird für das Feinpolieren verwendet, # 2 für das Feinschleifen, # 3 für das mittlere Schleifen.

Und ein paar Pflegetipps:
- Herkömmliche, auf Kohle erhitzte Samoware sollten nach jedem Gebrauch von Kohlenstoffablagerungen und Ruß gereinigt werden. Ansonsten musst du später ernsthaft basteln.
- Ohne Wasser kann kein Produkt erhitzt werden.
- Wasser sollte nur in den Samowar gegossen werden, bevor Sie Tee aufbrühen. Nach dem Teetrinken wird überschüssige Flüssigkeit abgelassen. Ein mit Wasser gefüllter Samowar sollte nicht untätig stehen.
- Es lohnt sich, die Außenflächen mindestens alle vier Wochen zu polieren.

Der gute Zustand eines Samowars hängt nicht nur von der regelmäßigen Reinigung und Politur ab, sondern auch von den Lagerbedingungen. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. Gießen Sie Wasser nur als Vorbereitung für das Teetrinken, und dann muss der Überschuss abgelassen werden.

Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeit gefüllt stehen. Beim Transport vorsichtig vorgehen, insbesondere wenn das Produkt aus Kupfer besteht. Kupfer ist sehr empfindlich gegen mechanische Beschädigungen und es ist nicht einfach, die aufgetretenen Defekte zu reparieren. Und manchmal ist es völlig unmöglich.

Video: Wie man einen Samowar mit eigenen Händen poliert