Wie man Tüll vor Stumpfheit bleicht

Die Methoden zur Dekoration von Fensteröffnungen werden immer vielfältiger, jedoch verliert die Frage, wie man den Tüll aus dem Grau aufhellt, nicht an Relevanz. Was lässt das schneeweiße Material unordentlich aussehen? Gibt es Möglichkeiten, es loszuwerden?

Tüll ... Was ist das?

Tüllpflege
Tüll gehört nicht zu teuren Stoffen und lässt sich mit fast allen Materialien kombinieren.

Tüll wird aus folgenden Stoffarten hergestellt: Organza, Musselin, Netze, Schleier. Organza zeichnet sich durch eine starke Verdrehung der Fäden aus und das Ergebnis ist ein sehr strapazierfähiges und fast transparentes Gewebe. Früher wurde ein solcher Stoff ausschließlich aus natürlichen Seidenfäden hergestellt, was jedoch ein sehr teures Vergnügen war. Organza ist heute ein Stoff aus synthetischen Fasern.

Geschichte der Tüllkreation
Tüll ist ein leichtes durchscheinendes Gewebe. Es besteht aus verschiedenen Materialien.

Netz. Wie der Name schon sagt, ist das charakteristische Merkmal dieses Stoffes das Vorhandensein von Zellen. Sie können groß, mittel oder klein sein. Die Leinwand durchdringt die Luft perfekt, hat jedoch eine unangenehme Eigenschaft - die Neigung zur Ansammlung von Staub.

Veil ist ein sehr zarter, schwereloser Stoff mit weniger Transparenz. Es ist dieses Material, das ausgewählt wird, wenn sie eine Fensteröffnung ohne dicke Vorhänge erkennen möchten. Ein Schleier aus Naturfäden sieht sehr beeindruckend aus, ist aber leider in seinen Eigenschaften einer künstlichen Leinwand sehr unterlegen.

pfirsichfarbene Vorhänge
Tüll eignet sich für jeden Stil und jedes Design des Raumes. Man muss sich nur ein passendes Modell aussuchen – mit oder ohne Muster, Netz, Stickerei etc.

Kisei- oder Filamentvorhänge sind weniger verbreitet als andere. Nicht jeder Stil wird solche Vorhänge "akzeptieren". Aber wenn Sie Musselin richtig in das Gesamtkonzept "einpassen", erhält der Raum einen besonderen Stil. Leider nimmt der schneeweiße Tüll auch bei sehr sorgfältigem Gebrauch mit der Zeit einen gelblichen Farbton an. Dies kann mehrere Gründe haben:

  • Ständige Sonneneinstrahlung.
    • Tabakrauch.
    • Kontakt mit Heizgeräten.
    • Eindringen von Schmutz- und Staubpartikeln (z. B. Abgase aus einem geöffneten Fenster, Ruß oder Fett beim Kochen in der Küche).
  • Andere Gründe für das Auftreten einer Grautönung:
    • Sehr oft verliert Tüll schon im Alter seine ursprüngliche Farbe.
    • Wegen Waschen mit anderen farbigen Artikeln.
    • Staubablagerung.
    • Häufiges Waschen.
    • In hartem Wasser waschen.
Tüllpflege
Jeden Monat sollte der Tüll vorsichtig aus dem Staub geschüttelt werden.

Allgemeine Waschtipps

Bevor Sie sich mit effektiven Möglichkeiten vertraut machen, um gelbe oder graue Flecken loszuwerden, ist es wichtig zu verstehen, wie man Vorhänge im Allgemeinen und Tüll im Besonderen richtig wäscht.

  • Vor dem Bleichen den Vorhang gut ausschütteln und in normalem Seifenwasser einweichen. Andernfalls bleibt Schmutz auf dem Vorhang zurück.
  • Wenn Sie den Vorhang von Hand waschen, können Sie ihn nicht auswringen. Es reicht aus, es leicht zu schütteln und aufzuhängen, um es gut zu glätten.
  • Bei einer Maschinenwäsche sollte der Schleudermodus ganz ausgeschaltet werden.
  • Um den Bügelvorgang nicht zu erschweren, wird am Gesims ein feuchter Vorhang aufgehängt. Die Leinwand richtet sich unter ihrem eigenen Gewicht auf.
  • Von der Verwendung chlorhaltiger Verbindungen wird abgeraten, da diese die Struktur des Gewebes zerstören und zu vorzeitigem Verschleiß führen.
Vorbereitung zum Waschen
Denken Sie beim Bleichen des Tülls vor Gelbfärbung daran, dass eine aggressive Substanz den Stoff ruinieren kann.

Tüll bleichen

Trotz der Tatsache, dass das Angebot an vorgefertigten Aufhellungszusammensetzungen heute sehr groß ist, gibt es immer noch genug Fans von Volksheilmitteln (oder improvisierten) Heilmitteln.

Ammoniak und Wasserstoffperoxid

Diese Bleichmethode hat eine reiche Geschichte. Mischen Sie für die Reinigungslösung 1 Esslöffel Ammoniak, 2 Esslöffel Wasserstoffperoxid und 5-7 Liter Wasser. Alles gut mischen und den zuvor zerrissenen Vorhang in der Lösung einweichen. 30 Minuten einweichen. Anschließend unter fließendem Wasser abspülen und zum Trocknen aufhängen.

Die Hauptvorteile dieser Methode sind die Kostengünstigkeit und die Geschwindigkeit des Verfahrens. Es gibt jedoch eine gravierende Nuance: Auf diese Weise können nur Baumwollvorhänge gebleicht und Nylonstoffe hoffnungslos beschädigt werden.

Vorbereitung zum Waschen
Wähle sauerstoffhaltiges Bleichmittel aus dem Laden. Sie enthalten das übliche Wasserstoffperoxid, das Gelbstiche und Grautöne erfolgreich entfernt.

Waschseife

Einfacher geht es kaum. Zunächst wird eine Seifenlösung zubereitet: 100 Gramm Seife auf eine mittlere Reibe reiben, mit Wasser mischen und in Brand setzen, bis eine homogene Masse entsteht. Nach dem Kochen wird die Mischung vom Herd genommen und mit kaltem Wasser auf eine durchschnittliche Temperatur verdünnt, die zum Waschen angenehm ist. Dann lässt man den Tüll 5-7 Stunden einweichen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Leinwand vollständig nass ist und sie regelmäßig im Becken umdreht.

Nach dem Einweichen wird der Vorhang von Hand gewaschen und unter fließendem Wasser gespült. Leicht zusammendrücken und zum Trocknen aufhängen.

Aufhellen mit Seife
Um die Seife schnell und einfach in Wasser aufzulösen, reiben Sie sie.

Salz und Soda

Wir stellen sofort fest, dass das Bleichen mit diesen Werkzeugen für alle natürlichen und synthetischen Stoffe angezeigt ist.

Bereiten Sie zuerst die Bleichmittelzusammensetzung vor: Mischen Sie 2 Esslöffel Salz mit 1 Esslöffel Backpulver und 1 Esslöffel Waschpulver. Wir geben alles in ein Becken mit warmem Wasser und mischen gut, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben. Tüll einweichen und 15 Minuten ruhen lassen. Wenn das Tuch stark verschmutzt ist, erhöhen Sie die Einweichzeit auf 30 Minuten. Danach unter fließendem warmem Wasser abspülen.

So bleichen Sie Vorhänge mit Soda
Backpulver ist eine der besten Möglichkeiten, Vorhänge zu bleichen.

Blau

Eine weitere Substanz, die im Kampf gegen gelbe oder graue Blüten unverzichtbar ist, ist Blau. Die Hauptsache hier ist, es nicht mit Dosierungen zu übertreiben. In der Regel wird die Lösung wie folgt zubereitet: 3 Tropfen Blau in 5 Liter Wasser. Natürlich hängt viel von der Konzentration ab, daher ist der sicherste Weg, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, die Empfehlungen auf der Verpackung zu lesen.

Blau
Blau ist der beste Weg, um Gardinen ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.

Stärke

Dieser Stoff hat eine ganze Reihe nützlicher Eigenschaften. So macht seine Anwendung den Tüll nicht nur schneeweiß, sondern verleiht ihm auch Festigkeit. Ein Glas Stärke wird in etwa einem Liter Wasser verdünnt, gut gerührt und angezündet. Das Ergebnis ist eine Art Paste. Es wird dem Becken hinzugefügt, in dem der Tüll eingeweicht wird. Wichtig ist, dass die Paste klumpenfrei ist. Bei Bedarf kann die Zusammensetzung durch ein Käsetuch gefiltert werden.

Der vorgewaschene Tüll wird zwei Stunden eingeweicht und dann getrocknet.

Achtung: Diese Methode unterscheidet sich von den vorherigen darin, dass der Tüll nach dem Einweichen nicht gespült wird. Dadurch wird die Leinwand haltbarer und verschmutzt anschließend sogar weniger.

wir waschen die vorhänge
Organza, Nylon und Schleier bleichen Sie am besten mit Stärke. Gestärkt sehen solche Stoffe gut aus.

Zelenka

Zuerst wird eine Bleichlösung zubereitet: 10 Tropfen Brillantgrün und 2 Esslöffel feines Salz werden mit einem Glas warmem Wasser gegossen, gründlich gemischt und dann in ein Becken gegossen, in dem der Tüll eingeweicht wird. Wenn sich am Boden ein Sediment gebildet hat, gießen Sie es einfach nicht aus, sondern lassen Sie es in einem Glas.

Zum Spülen des Tülls kann auch eine Lösung mit Salz und Brillantgrün in die Waschmaschine gegeben werden.

brillantes Grün zum Aufhellen von Vorhängen
Wenn das brillante Grün schlecht gemischt wird, bleiben grüne Flecken auf dem Stoff zurück.

Weiß

Es liegt natürlich an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie Weiß verwenden möchten oder nicht. Den einen erschreckt der hohe Chloranteil (95%), den anderen das Ergebnis – alles wird in beliebiger Menge gebleicht.

Am wichtigsten ist, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen nicht vernachlässigen und mit Weißheit nur mit Handschuhen arbeiten. Zuerst müssen Sie eine Lösung vorbereiten: 3 Kapseln für 7 Liter Wasser. Die Zusammensetzung wird gut gemischt und der Tüll wird 30 Minuten eingeweicht. Eine wichtige Bedingung: Die Leinwand muss vollständig im Wasser sein. Drehen Sie es bei Bedarf um.

Nach dem Einweichen sollte der Tüll gut ausgespült werden. Experten empfehlen die Verwendung von Weißgrad nur in extremen Fällen.

Schimmelweiß
"Whiteness" ist kraftvoll, aber nicht für alle Arten von Stoffen geeignet.

So entfernen Sie Flecken auf Tüll

Neben Gelb und Grau verderben Flecken das Erscheinungsbild von Tüll. Dies können nur übrig gebliebene Drucke oder Markierungen mit Historie sein.

Denken Sie daran, dass "frische" Fettflecken viel leichter abgewaschen werden. Wenn Sie es also bemerken, fangen Sie sofort an zu handeln.

Entfernung von schwierigen Flecken
Um das richtige Pulver und Bleichmittel auszuwählen, befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Stoffpflege. Das Etikett gibt normalerweise an, bei welcher Temperatur der Tüll gewaschen werden muss und ob er mit Chemikalien gebleicht werden kann.

Was hilft:

  • Soda und Waschseife. Es stellt sich heraus, dass sich diese beiden Komponenten nicht nur im Kampf gegen gelbe Plaque, sondern auch als Fleckenentferner perfekt ergänzen. Das Tuch wird unter Zugabe von Soda in Wasser eingeweicht und dann mit Waschseife gewaschen.
  • Geschirrspülmittel. Es ist ganz logisch, welches andere Mittel besser mit frischen Fettflecken fertig wird, wenn es nicht von vielen "Fee" oder ihren "Verwandten" geliebt wird.
  • Zitrone und Soda. Der Aktionsalgorithmus ist äußerst einfach: Sie müssen frisch gepressten Zitronensaft auf den Fleck gießen und dann mit Soda bestreuen. Warten Sie ein wenig und waschen Sie dann wie gewohnt.
  • Kreide. Es stellt sich heraus, dass es dank normaler Kreide möglich wird, fettige Flecken zu entfernen. Kreide hacken, auf den Fleck streuen, warten, bis sie das Fett aufgenommen hat, abschütteln und eine neue Portion Kreide hinzufügen. Fahren Sie mit dem Vorgang fort, bis der Fleck verschwindet.
Arten von Tüll
Es gibt viele Volksheilmittel, die helfen, Grau oder Gelb auf den Vorhängen loszuwerden.

Wenn Sie mit einem alten Fettfleck zu tun haben, dann weichen Sie den Tüll einfach in Wasser unter Zugabe von Wasserstoffperoxid ein.

Ein weiteres Mittel gegen Fettflecken, die nicht die erste Frische sind, ist eine Mischung aus Ammoniak, Essig und Salz. Die Zutaten werden im Verhältnis 4: 4: 1 gemischt, Wasser wird hinzugefügt und der Tüll wird 15 Minuten eingeweicht. Danach werden sie wie gewohnt gewaschen.

Tüll einweichen
Weichen Sie den Tüll einige Stunden in warmem (nicht mehr als 30-40 Grad) Wasser mit einer kleinen Menge Waschmittel ein.

So entfernen Sie Ruß- und Schmutzspuren

Eine weitere Frage, auf die Hausfrauen oft keine Antwort wissen. Es braucht also Geduld und eine klare Abfolge von Aktionen. Solche Flecken werden in mehreren Schritten und nur in kaltem Wasser entfernt. Zuerst wird der Tüll eingeweicht und mit normaler Waschseife gewaschen. Danach wird eine Sodalösung in einer Menge von 2 Esslöffeln Soda pro 5 Liter Wasser hergestellt, die kontaminierten Stellen mit Geschirrspülmittel behandelt und mindestens 10 Stunden eingeweicht.

sehr schmutzigen Tüll waschen
Um stark verschmutzten Tüll zu waschen, können Sie schonende Präparate aus dem reichen Arsenal der chemischen Industrie holen.

Tüll in der Waschmaschine bleichen

Wenn Sie keine Zeit haben, den Tüll von Hand zu waschen, überlassen Sie diese wichtige Aufgabe der Waschmaschine. Das Wichtigste ist, dass Sie nur spezielle Wasch- und Bleichmittel verwenden sollten, damit das Ergebnis Ihnen gefällt und Sie nicht enttäuschen.

Verfahren:

  1. Tüll in Seifenlauge einweichen.
  2. Verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 30-40 Grad.
  3. Achten Sie darauf, den Spin-Modus auszuschalten.
  4. Schonwaschgang und Doppelspülung einstellen.
  5. Den gewaschenen Tüll vorsichtig aus der Maschine nehmen und aufhängen.
  6. Verwenden Sie besser einen speziellen Wäschesack.
Maschinenwäsche
Die Wahl des Waschmodus ist wichtig, um das Material nicht zu beschädigen. Wenn es eine solche Einstellung gibt, wählen Sie "Feinwäsche" oder "Seide". Gut geeignet ist der Modus "Handwäsche" bei einer Temperatur von 30 Grad, ebenso wie die "Vorwäsche".

Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen nicht befolgen, können Sie Tüll mit einer unverständlichen Farbe, einer veränderten Form und einer lockeren Struktur erhalten. Lesen Sie zum Schluss unbedingt die vom Hersteller angegebenen Tüllpflegeregeln.

Merkmale des Waschens verschiedener Arten von Tüll

Wie bereits erwähnt, bezieht sich das Wort "Tüll" auf verschiedene Stoffe, was bedeutet, dass deren Pflege individuell, passend für jedes spezifische Material sein sollte. Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, ist es wichtig, sich mit der Zusammensetzung der Wäsche und den Pflegeempfehlungen des Herstellers vertraut zu machen.

wie man graue vorhänge entfernt
Wenn Sie Tüll in einer Schreibmaschine waschen, müssen Sie den schonendsten Modus einstellen.

Um Organza, Schleier oder Chiffon zu Hause weiß zu machen, wird der Stoff 3-4 Stunden in Seifenwasser eingeweicht, wobei es sehr wichtig ist, dass die Wassertemperatur nicht höher als 30 Grad ist. Danach wird der Tüll in reichlich kaltem Wasser gespült.

Auswahl an Reinigungsmitteln
Tüll - große Vorhänge, die normalerweise von der Decke bis zum Boden aufgehängt werden. So viel Stoff lässt sich in einem Waschbecken nur schwer von Hand waschen und passt nicht in jedes Waschbecken. Es ist viel bequemer, sie in die Waschmaschine zu schicken, wenn die Zusammensetzung des Materials dies zulässt.

Nylongewebe erfordern ein längeres Einweichen - 9-10 Stunden. Idealerweise sollten sie über Nacht einweichen. Einweichen enthält Seife, Soda und Salz. Nach dem Einweichen wird das schneeweiße Ergebnis mit einer schwach blauen Lösung oder Stärkelösung "fixiert".

Tüll waschen
Nach dem Waschen den Tüll kalt abspülen, überschüssiges Wasser abschütteln und wie gewohnt trocknen.

Wenn Nylon mit Weiß gebleicht wird, kann es einen gelblichen Farbton oder unnötige Steifigkeit annehmen.

Salz
Verwenden Sie Salz, um weißen Tüll zu bleichen.

Das Waschen von Musselin erfordert ein gewisses Geschick, da der Vorgang durch das ungewöhnliche "Aussehen" des Stoffes erschwert wird. Um ein Verheddern der Fäden zu vermeiden, wird ein solcher Tüll meistens vor dem Entfernen vom Gesims an mehreren Stellen gebunden. Zum Waschen wird eine normale Seifenlösung verwendet. Es wird nicht empfohlen, den Musselin zu stark zu reiben, es reicht aus, ihn in warmem Seifenwasser leicht auszudrücken.

Spülmodus
Das Bleichen in der Waschmaschine ist eine der einfachsten Möglichkeiten. Dazu benötigen Sie ein gewöhnliches Waschpulver und zwei Tropfen Ammoniak, wenn es nicht im Haus ist, reichen 5-10 Tabletten Wasserstoffperoxid.

Wenn die Vorhänge zu schmutzig sind, weichen Sie sie vor dem Waschen am besten 15 Minuten in Seifenwasser ein. Und anstelle von Seife können Sie spezielle Waschmittel zum Waschen von Synthetik verwenden.

die Vorteile einer Feinwäsche
Schonendes Waschen hat viele Vorteile.

Wenn Sie die Baumwollvorhänge in der Waschmaschine waschen möchten, müssen Sie sie entweder richtig binden, damit sie sich nicht verheddern, oder in einen speziellen Beutel stecken.

richtiges Waschen einer Daunenjacke
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, wird die Wäsche einwandfrei sein.

Wenn Sie einen sehr teuren und "kapriziösen" Tüll waschen möchten, ist es besser, eine spezielle Zusammensetzung dafür zu kaufen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Auswahl des Waschmodus für Tüll
Die optimale Waschtemperatur beträgt 30 ⁰С, der Modus ist nur sanft.

Es ist durchaus möglich, den Tüll wieder in sein ursprüngliches Schneeweiß zurückzubringen. Dabei helfen sowohl spezielle Formulierungen, die in Haushaltschemikaliengeschäften verkauft werden, als auch improvisierte Mittel, die im Arsenal jeder Hausfrau zur Verfügung stehen.

Video: Wie man Tüll richtig wäscht und ihm seine frühere Frische verleiht

Möbel

Die Küche

Life-Hacks