Tüll zu Hause bleichen
Weißer Tüll hat einen wesentlichen Nachteil: Im Laufe der Zeit tritt selbst bei sehr sorgfältiger Verwendung ein unangenehmer Gelb- oder Graustich auf. Wie kann man alten Tüll bleichen? Welche Werkzeuge zur Hand können dafür verwendet werden?
Tüll: Geschichte, Vorteile, Nachteile
Entstehungsgeschichte
Ein bisschen Geschichte. Höchstwahrscheinlich tauchte Tüll im 15. Jahrhundert in Frankreich auf. Es wurde im Auftrag von König Ludwig XI. Es gibt zwei Versionen, warum die Anweisung gegeben wurde, eine so ungewöhnliche Leinwand zu erstellen.

Nach der ersten Hypothese wollte der König hinter dem Vorhang seine Höflinge so beobachten, dass er selbst nicht sichtbar war.
Und die zweite Version besagt, dass Tüll auf Wunsch der Königsbraut erfunden wurde, die ihr Gesicht während der Hochzeit verbergen wollte, aber der Schleier würde ihr keine Unannehmlichkeiten bereiten.
Historikern zufolge sieht die erste Version immerhin eher nach der Wahrheit aus, wenn wir uns erinnern, was für ein Intrigant König Ludwig XI. Wie dem auch sei, Weber aus der Stadt Tulle (daher der Name) haben solch ein ungewöhnliches Material erfunden.
Der Fairness halber stellen wir fest, dass die Briten immer noch versichern, dass sie die ersten waren, die Tüll herstellten, ihn jedoch erst im 18. Jahrhundert der Welt präsentierten.

Würde
Zu den Vorteilen von Tüll gehören traditionell:
- Transparenz.
- Leichtigkeit.
- Budget Kosten.
- Die Fähigkeit, mit fast jedem anderen Stoff "auszukommen".
- Die Fähigkeit, eine schöne Drapierung zu schaffen.
- Benutzerfreundlichkeit (mit Ausnahme von Gittermatten - sie sammeln Staub an).
- Pflegeleicht.

Nachteile
- Die meisten Leinwände bestehen aus synthetischen Fasern, die in der Sonne schnell verblassen.
- Auch Mischgewebe reagieren negativ auf ultraviolettes Licht und hohe Temperaturen.
- Glatte Materialien sind sehr schwer zu schneiden (wenn Sie sich entscheiden, Vorhänge selbst herzustellen).
- Mesh-Tüll ist "anfällig" für das Auftreten von Hinweisen.
- Natürlicher Tüll ist in jeder Hinsicht gut, außer für den Preis.

Wenn man über die Eigenschaften der Tüllpflege spricht, sollten die folgenden Punkte hervorgehoben werden:
- Der Tüll ist selbstwaschbar, das Waschen mit anderen Materialien ist nicht akzeptabel.
- Weiße und farbige Leinwände werden separat gewaschen.
- Die Wassertemperatur beträgt nicht mehr als 30 Grad. Und obwohl einige Stoffe im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen werden können, ist es dennoch besser, sie von Hand zu waschen.
- Aufhellen ist möglich. Wenn es sich jedoch um spezielle Bleichmittel handelt, müssen diese je nach Gewebeart sorgfältig ausgewählt werden.
- Auf keinen Fall auswringen! An einem schattigen Ort flach trocknen.
- Nicht jeder Tüll kann gebügelt werden. Wenn Bügeln erlaubt ist, sollte dies durch Gaze oder weißes Tuch erfolgen.
- Zusammengeklappt lagern, nichts darauf legen.
- Einige Leinwände können chemisch gereinigt werden, Informationen finden Sie auf dem Etikett.

Tüll im Innenraum
Die leichte und luftige Leinwand wird in verschiedenen Stilrichtungen eingesetzt und meistert neben der dekorativen Funktion auch praktische Aufgaben problemlos. Trotz seiner Leichtigkeit und Transparenz bietet Tüll beispielsweise einen gewissen Schutz vor neugierigen Blicken. Natürlich sind das keine Verdunklungsvorhänge, und doch, wenn Sie in der Küche am Tisch sitzen, sieht kaum jemand Ihre Speisekarte.

Eine interessante Tatsache, obwohl der Tüll selbst den Raum nicht vor den Sonnenstrahlen schützt, aber durch die Aufnahme derselben Strahlen schützt die Leinwand die Polsterung und die Innendetails vor dem Ausbleichen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Tüll ist die Möglichkeit, denjenigen, die Angst vor völliger Dunkelheit haben, nachts einen komfortablen Aufenthalt im Haus zu bieten.

Schließlich ist es der schwerelose Tüll, der Ihnen hilft, einige "unschöne" Dinge zu verbergen, die Sie nicht reparieren können. Dies kann sich insbesondere auf sperrige Heizkörper beziehen: Sie können nicht einfach irgendwo entfernt werden, und der Tüll ermöglicht es Ihnen, dieses Element leicht zu "beschatten".

Die Farbe und Dichte des Tülls wird nicht nur nach Ihren persönlichen Vorlieben, sondern auch nach der Funktionalität des Raumes gewählt. Es ist schwer, sich die gleiche Option im Wohnzimmer und in der Küche vorzustellen.

Dank eines anständigen Sortiments gibt es heute keine Probleme, Tüll für ein Kinderzimmer auszuwählen. Ihnen wird eine erstaunliche Vielfalt an Modellen mit unterschiedlichen Drucken, Stickereien und dekorativen Elementen geboten.

Tüll-Bleaching-Methoden
Der einzige Nachteil von weißem Tüll ist vielleicht der Verlust seiner ursprünglichen Siedefarbe. Darüber hinaus hängt diese traurige Tatsache nicht davon ab, wie sorgfältig Sie mit Ihren Vorhängen umgehen. Früher oder später werden Sie sich fragen müssen: Wie kann man Vorhänge bleichen? Ist dies zu Hause möglich?

Natürlich können Sie fertige Bleichmittel verwenden, die in allen Haushaltschemikaliengeschäften zu Fuß erreichbar sind, oder Sie können sich an die bewährten Volksheilmittel erinnern, die in jedem Haushalt erhältlich sind.

Der Hauptvorteil der vorliegenden Werkzeuge besteht darin, dass es fast unmöglich ist, das Tuch damit zu verderben. Und die chemischen Zusammensetzungen sind ziemlich aggressiv, und der geringste "Overkill" in Konzentration und Menge führt ausnahmslos zu katastrophalen Ergebnissen. Hier sind also nur ein paar Möglichkeiten, wie Sie Tüll zu Hause effektiv bleichen können.
Blau
Es stellt sich heraus, dass diese Substanz mit einer satten Farbe einen unschätzbaren Dienst beim Aufhellen Ihres Tülls leisten kann. Die Besonderheit dieser Aufhellungsmethode besteht darin, dass der Vorhang zuerst in einem Pulver gewaschen wird und erst dann Gelb und Grau entfernt werden.
Eine kleine Menge Blau wird in Wasser gelöst (es ist wichtig, dass sich am Boden kein Sediment befindet). Spülen Sie die Leinwand in der resultierenden Lösung. Zum Schluss noch einmal mit klarem Wasser abspülen.

Blau kann übrigens auch für die Maschinenwäsche verwendet werden, dann wird die Substanz in einen Behälter für einen Conditioner gegossen.
Der Hauptnachteil dieser Methode ist die Aussicht, die Leinwand durch einen unaufmerksamen Ansatz zu ruinieren. Wenn das Blau nicht gründlich gemischt wird, bleiben Flecken auf dem Tüll zurück, die nicht mehr entfernt werden können.

Salz
Eine erstaunliche Substanz in ihrer Anwendungsbreite.Salz wird längst nicht mehr nur mit kulinarischer Exzellenz in Verbindung gebracht. Sie ist bereit, Ihnen beim Tüllbleichen zu helfen.

Wenn sich von Zeit zu Zeit (oder aus anderen Gründen) ein gelber oder grauer Belag auf dem Tüll gebildet hat, verwenden Sie eine Kochsalzlösung. Sie benötigen 2 Esslöffel pro Liter Wasser. Das Wasser sollte nicht heißer als 40 Grad sein. Gießen Sie die resultierende Lösung in ein Becken, jedoch erst, nachdem sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Dann Waschmittel dazugeben.
Mischen Sie die Komposition gut und tauchen Sie den Tüll darin ein. Mindestens 2 Stunden einweichen lassen. Während dieser Zeit muss der Tüll regelmäßig gewendet werden, damit das Einweichen gleichmäßig erfolgt. Und nach 2 Stunden werden die Vorhänge gespült und in der Maschine gewaschen.

Wenn der Tüll sehr gelb ist, verwenden Sie eine konzentriertere Lösung (1 Kilogramm Salz in 6 Liter Wasser). 1-1,5 Stunden einweichen (nicht mehr) und dann ausspülen und in normalem Pulver waschen. Salz (manchmal wird stattdessen Soda verwendet) korrodiert gut sogar tiefen Schmutz.
Der einzige Nachteil dieser Methode ist vielleicht die Länge des Prozesses. Zum Aufhellen benötigen Sie von der Zubereitung der Zutaten bis zum Endergebnis mindestens einen halben Tag.

Zelenka
Wahrscheinlich haben die meisten von uns, nachdem sie gelesen haben, dass leuchtendes Grün etwas weiß werden kann, ungläubig die Stirn gerunzelt. Nun ja, wir alle kennen die rautengrünen Flecken, aufgrund derer wir unsere Lieblingssachen aufgeben mussten. Und doch wird diese Substanz Ihnen einen unschätzbaren Aufhellungsdienst leisten. Was wird für dieses Verfahren benötigt? Das Minimum an Zutaten: brillantes Grün, ein Becken, ein Glas.

Zunächst werden 5-10 Tropfen Brillantgrün in einem Glas warmem Wasser gelöst und einige Minuten stehen gelassen. Die Hauptsache ist, dass sich kein grünes Sediment im Glas befindet. Wenn noch Ablagerungen vorhanden sind, entweder noch etwas warmes Wasser hinzufügen und erneut umrühren oder die Lösung abseihen, damit keine grünen Klumpen in das Becken gelangen, in dem Sie den Tüll waschen - dies ruiniert die Vorhänge hoffnungslos.

Bevor Sie den Tüll in ein Becken mit Brillantgrün schicken, waschen Sie ihn wie gewohnt und tauchen Sie ihn dann in die vorbereitete Lösung. Der Tüll sollte nicht länger als 3-5 Minuten im Becken sein. Während dieser Zeit die Klinge vorsichtig drehen, damit sie gleichmäßig nass wird. Lassen Sie dann die überschüssige Flüssigkeit abtropfen und hängen Sie sie auf.
Die Hauptvorteile dieser Methode sind die Geschwindigkeit des Verfahrens, die Haushaltskosten des Wirkstoffs und seine Verfügbarkeit. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass der Tüll bei der geringsten Verletzung des technologischen Prozesses ein für alle Mal verdorben werden kann.
Ammoniak und Wasserstoffperoxid
Das Verfahren erfordert Ammoniak und Wasserstoffperoxid (3%). Gießen Sie auf 60 Grad erhitztes Wasser in das Becken und fügen Sie dann 1 Löffel Alkohol und 2-3 Esslöffel Peroxid hinzu. Legen Sie den Tüll für 30 Minuten in die Lösung. Anschließend gut ausspülen, mit den Händen leicht ausdrücken und zum Trocknen aufhängen.

Einzige Einschränkung: Diese Methode ist nur zum Bleichen von Baumwollstoffen geeignet. Für Nylonvorhänge sind solche Verfahren tödlich.
Stärke
Sie benötigen Stärke und einen großen Behälter. Zuerst müssen Sie den Tüll von Staub reinigen. Und bei starker Verschmutzung ist es besser, einfach zu waschen. 250 Gramm normale Stärke in einer Schüssel auflösen und den Tüll einweichen. 5-6 Stunden einwirken lassen und dann ohne Auswringen zum Trocknen aufhängen und jede Falte vorsichtig glätten.

Die Methode ist budgetär und effektiv.Der einzige Nachteil ist, dass es lange dauern wird.
Kaliumpermanganat
Auch diese Option erfordert ein besonders sorgfältiges Vorgehen, da sonst die Gefahr besteht, die Vorhänge zu ruinieren.
Zum Bleichen benötigen Sie: Kaliumpermanganat, 100 Gramm Waschseife (72%), eine Schüssel, ein Glas und eine normale Reibe. Zuerst müssen Sie eine Seifenlösung vorbereiten. Gießen Sie dazu die auf einer Reibe zerkleinerte Seife mit warmem Wasser und mischen Sie sie gut, bis eine homogene Masse entsteht. Jetzt stellen wir eine Lösung von Kaliumpermanganat her, indem wir die Pulverpartikel in Wasser einrühren.
Die Hauptsache ist, dass die Farbe der resultierenden Zusammensetzung blassrosa ist und sich am Boden kein Sediment befindet. Danach mischen Sie die Seifenlösung mit einer Lösung von Kaliumpermanganat und gießen Sie sie in ein Becken. Es wird empfohlen, die Vorhänge nicht länger als eine halbe Stunde in einer solchen Lösung aufzubewahren und sie dann wie gewohnt in der Maschine zu waschen.

Der minimale Zeitaufwand und das Budget für Bleichmittel sind die Hauptvorteile eines solchen Verfahrens zur Entfernung von Gelbfärbung.
Verdauung
Eine Methode, die seit den Tagen unserer Großmütter bekannt ist. Für die Umsetzung sind keine besonderen Stoffe erforderlich: Wasser und Waschpulver oder Waschseife.
Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt: In einem Emailleeimer (als letzten Ausweg können Sie ein Becken verwenden) das Pulver oder die Seife auflösen, den Tüll in die Komposition eintauchen und in Brand setzen. Warten Sie, bis das Wasser kocht und kochen Sie den Stoff eine Stunde lang unter gelegentlichem Rühren.
Zu den Nachteilen dieser Aufhellungsmethode gehören die Notwendigkeit einer ständigen Anwesenheit sowie die Tatsache, dass sie moralisch veraltet ist. Vielleicht sollte es nur verwendet werden, wenn alle anderen Methoden erfolglos waren.

Wie wirksam sind moderne Bleichmittel?
Die Antwort auf diese Frage ist eher umstritten, da vieles von der konkreten Situation abhängt: von der Stoffzusammensetzung und dem Verschmutzungsgrad.

Moderne Hersteller bieten heute recht effektive Produkte an, die in Bezug auf den Stoff nicht mit dem vielen bekannten Weißgrad zu vergleichen sind. Es ist kein Geheimnis, dass die Verwendung von Weiß im Laufe der Zeit zur Zerstörung der Leinwand führt und der Vorhang bereits bei leichter Berührung reißen kann.
Die innovativen Produkte, wenn auch nicht ganz billig, zeichnen sich durch ein ordentliches Ergebnis und eine faserschonende Wirkung aus. Außerdem ist das Ergebnis schnell genug sichtbar und Sie müssen den Tüll nicht stundenlang einweichen und ausspülen.

Hauptsache man befolgt die Anweisungen klar und übertreibt es nicht mit Konzentration und Einwirkzeit.
Natürlich entscheidet jede Hausfrau selbst, was sie verwendet, um die Vorhänge zu Hause wieder in ihre ursprüngliche Farbe zu bringen. Jemand bevorzugt Fabrikbleiche, während andere Volksheilmittel bevorzugen. Hauptsache, das Ergebnis soll Ihnen gefallen.
Video: Tüll bleichen?