So reinigen Sie einen Kühler zu Hause

Die moderne ökologische Situation bewegt sich allmählich dahin, dass, wenn früher Geräte zum Kühlen und Heizen von Wasser (Spender) hauptsächlich von großen Unternehmen gekauft wurden, jetzt solche Geräte sogar in einem Privathaus zu finden sind. In dieser Hinsicht wird die Frage der Wartung solcher Geräte immer dringender, da die Reinigung eines Wasserkühlers keine Laune, sondern eine dringende Notwendigkeit ist, da es in erster Linie um die Gesundheit geht.

Wasserkühler
Ein Kühler ist ein unverzichtbares Attribut, das in jedem Büro und fast jedem Zuhause vorhanden ist.

Ursachen der Wasserverschmutzung

Wasser selbst kann in erster Linie eine Verschmutzungsquelle sein. Deshalb wird empfohlen, es nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen. Die zweithäufigste Ursache sind Schmutz und Bakterien an den Händen. Wenn der Flaschenhals noch mit einer Schutzfolie geschützt werden kann, ist das Eindringen von Mikroorganismen beim Einbau unvermeidlich. All dies führt zu ihrer intensiven Reproduktion bis hin zum Auftreten von Kolonien bereits im Inneren des Geräts - auf der Oberfläche bildet sich eine charakteristische Plaque und der Kühler wird dadurch gereinigt.

Wasserkühler
Jeder Kühler erfordert eine rechtzeitige Pflege, Reinigung und Reinigung.

Darüber hinaus kann die Verschlechterung der Wasserqualität durch folgende Faktoren verursacht werden:

  • Mangelnde persönliche Hygiene. Niemand kann garantieren, dass sich alle Haushaltsmitglieder oder Mitarbeiter im Büro gewissenhaft an elementare Hygieneregeln halten!
  • Ungünstiges äußeres Umfeld. Staub im Raum, Fusseln von Bodenbelägen, kleine Partikel auf der Oberbekleidung – all das landet früher oder später im Spender.
  • Kleine Insekten und Nagetiere. Es klingt schockierend, aber es ist eine Tatsache. Viele öffentliche Einrichtungen, in denen solche Geräte installiert sind, sind gerade wegen der lokalen „Fauna“ gefährdet, Infektionen zu verbreiten.
  • Schuppenaufbau. Kann indirekt Schäden am Kühlgebläse verursachen.
Kalk im Kühler
Im Wasser vorhandene Mineralsalze tragen zur Bildung von Plaque und Kalk bei.

Wichtig! Es wird dringend empfohlen, die Wassereinlassnadel mit einem antibakteriellen Tuch abzuwischen, bevor eine neue Flasche installiert wird!

Wasserkühlerreinigung: Feinheiten und Nuancen

Bevor Sie mit der Selbstverarbeitung fortfahren, ist zu beachten, dass dieser Vorgang die Zuweisung von freiem Speicherplatz erfordert und viel Zeit in Anspruch nimmt. Daher ist es notwendig, im Voraus eine saubere Schüssel zum Abspülen von "Kleinigkeiten", einen Lappen aus einem weichen, fusselfreien Tuch, eine Bürste (oder eine saubere Zahnbürste), ein Reinigungsmittel (zunächst "Mister Muscle" geht auch). Es ist ratsam, dieses Verfahren in den Intervallen zwischen dem Austausch des Behälters durchzuführen - dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Eindringens von Bakterien in das Innere.

Wasserkühler reinigen
Das Vorhandensein von Fremdstoffen an Bauteilen führt zu deren Vergröberung und verkürzt deren Lebensdauer.

Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren niemals scheuernde Reinigungsmittel, starke Lösungsmittel wie Aceton oder Benzin oder Spülmaschinen.

Externe Desinfektion

Zuallererst ist es notwendig, den Spender vom Stromnetz zu trennen, dann die Flasche zu entfernen und das Wasser abzulassen. Da die Demontage des Wasserkühlers mit eigenen Händen keine besonderen Schwierigkeiten bereitet, müssen alle äußeren Elemente demontiert werden: das Tropfschalengitter, ggf.

Kühler demontieren
Bakterien, die in die Flasche gelangen und sich an den Wänden von Röhrchen und anderen Elementen absetzen, können der menschlichen Gesundheit ernsthaft schaden.

Alle Außenflächen sollten gründlich mit Seifenwasser abgewischt werden, dem Sie etwas Jod oder Ammoniak hinzufügen können. Im letzteren Fall ist es ratsam, die Vorsichtsmaßnahmen nicht zu vergessen. Nicht nur die Vorderseite muss gründlich gewaschen werden – auch die Rückwand und sogar das Netzkabel müssen gründlich gereinigt werden.

Kühlerreinigung
Die hygienische Behandlung eines Kühlers ist ein obligatorisches Ereignis, das regelmäßig mit eigenen Händen oder mit Hilfe von Fachleuten durchgeführt werden muss.

Weitere Informationen! Beim Ablassen von Wasser muss die angegebene Reihenfolge strikt eingehalten werden: zuerst - heißes Wasser, dann kaltes Wasser und schließlich - die Reste durch die Ablassschraube.

Kühlerreinigung: Abnehmbare Teile reinigen

Alle entfernten Teile können in einer Schüssel mit Reinigungslösung (oder Geschirrspülmittel) gewaschen werden. In diesem Fall müssen vor dem Spülen die gebildete Plaque und der angesammelte Schmutz gründlich gereinigt werden. Für schwer zugängliche Stellen ist es besser, eine spezielle Bürste oder Zahnbürste zu verwenden.

den Kühler waschen
Denken Sie daran, dass Kunststoffteile nicht mit Schabern oder Metallschwämmen abgerieben werden dürfen!

Als zusätzliche Maßnahme können Sie die ausgebauten Teile mit einer Desinfektionslösung besprühen und 10-15 Minuten dort belassen. Dieses Verfahren sollte nach der Erstverarbeitung durchgeführt werden. In den meisten Fällen erfordert das Spülen des Wasserkühlers zu Hause eine einfache Regel - es ist besser, die gereinigten Teile separat zu platzieren.

sauberer wasserkühler
Nach dem Waschen müssen sie mit Gummi- oder Einmalhandschuhen gehandhabt werden.

Interne Verarbeitung

Die Tiefenreinigung des Spenders erfolgt mit einer zuvor zubereiteten Lösung. Dabei können sowohl Spezialprodukte der Industrie als auch die üblichen verwendet werden: Essig oder Zitronensäure. Normalerweise wird ein Kühler in zwei Stufen gereinigt:

  1. Desinfektion und Entkalkung. Die vorbereitete Lösung wird in Lagertanks gegossen, bis sie vollständig gefüllt sind. In diesem Fall werden beide Hähne geöffnet, um Lufteinschlüsse zu entfernen und die Reinigungsflüssigkeit in alle Wasserversorgungskanäle und Rohrleitungen zu füllen.

    Wie reinigt man einen Kühler
    Entfernen Sie die Flaschenaufnahme - das Gerät wird abgeschraubt und mit Wasser verdünnte Zitronensäure in das gebildete Loch gegossen.

  2. Danach müssen Sie den Spender einschalten und warten, bis die Heizanzeige erlischt. Dann müssen Sie im Abstand von 10 Minuten abwechselnd aus jedem Wasserhahn ein Glas Wasser ablassen. Das abgelassene Wasser wird in den Kühler zurückgeführt. Die empfohlene Dauer des gesamten Verfahrens beträgt etwa eine halbe Stunde.

  3. Waschen. Spülen Sie zu diesem Zeitpunkt alle Innenteile, die mit der Lösung in Kontakt kommen, gründlich aus. Dazu müssen Sie eine saubere Verschüttung mit dem vierfachen Volumen einer Standard-19-Liter-Flasche vornehmen. Obwohl das Spülen des Wasserkühlers zu Hause einen erheblichen Überlauf erfordert, ist es verboten, die städtische Wasserversorgung als Quelle zu verwenden!

    Kühler spülen
    Gießen Sie einen Teil der Desinfektionslösung in den Wassertank, lassen Sie sie dort für 10 Minuten und lassen Sie sie dann durch die Wasserhähne ab.

Zusätzliche Reinigung

Der letzte Schritt der Reinigung ist das Waschen und Desinfizieren der internen abnehmbaren Teile, die in direktem Kontakt mit Wasser stehen: Kunststoffrohre und -leitungen, Wasserhähne, Abscheider sowie alle Arten von Halterungen.

Wasserkühler Hygiene
Beachten Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen.Nicht jedes Modell lässt sich mit universellen Werkzeugen handhaben.

Es ist zu beachten, dass einige Kühlermodelle die Installation von Wasserhähnen mit Innengewinde ermöglichen - Sie müssen bei der Demontage vorsichtig sein. Andernfalls wird die Reinigung unter Verwendung des oben beschriebenen Oberflächenreinigungsverfahrens durchgeführt.

Kühler vor und nach der Reinigung
Durch regelmäßiges Waschen des Gerätes können starke Verschmutzungen vermieden werden.

Wasserkühler zu Hause spülen: Reinigungsmittel

Am einfachsten ist es, Ammoniak oder Jod zur Desinfektion zu verwenden. Sie können die inneren Oberflächen von Kalk und Plaque mit Zitronensäure (200 Gramm pro Standardeimer Wasser) oder einer Essiglösung reinigen. In diesem Fall muss der Spender nach dem Befüllen lange stehen, je nach Verschmutzungsgrad 5 bis 12 Stunden.

Essig Zitronensäure
Zu Hause ist es besser, das Gerät mit Essig und Zitrone zu spülen.

Bei speziellen Desinfektionsmitteln sind "Aseptolin", "Cryodes", "Guanpolisept", "Bior-1" die wirksamsten. Zum Entfernen von Kalk können Sie das bewährte "Biolight N" oder jedes andere für die Reinigung von Teekannen geeignete Produkt verwenden.

Reinigung des Wasserkühlers: Vorgangshäufigkeit

Bei Beachtung der Hinweise sollte eine regelmäßige Reinigung halbjährlich oder bei einem Wasserverbrauch von mehr als 60 Litern pro Monat vierteljährlich erfolgen. Bei jedem Aufladen des Spenders muss nicht nur die Nadel des Wassereinlasses, sondern auch der Flaschenhals sowie der ihn abdeckende Kunststoffstopfen desinfiziert werden. Wird das Gerät länger als einen Monat nicht benutzt, muss es unbedingt komplett gereinigt werden.

Kühler mit Wasser
Die Reinigung des Wasserkühlers ist sinnvoller, wenn das Wasser in der Flasche fast oder ganz leer ist, dies erleichtert und beschleunigt den Vorgang.

Darüber hinaus kann die Notwendigkeit einer monatlichen Desinfektion durch den Standort des Kühlers verursacht werden, beispielsweise in Industriegebäuden oder an Orten mit erhöhter Nutzungshäufigkeit: in einem Krankenhaus oder einem Geschäft. In diesem Fall muss an der Rückwand ein obligatorischer Hinweis auf Datum und Umfang des durchgeführten Verfahrens angebracht werden.

Bürokühler
Bei der Verarbeitung reinigen sie nicht nur das Innensystem, sondern auch Hähne, Flaschenbehälter, Auffangwannen, Schalen, wenn dies anlagentechnisch vorgesehen ist.

Wasserkühler reinigen: Warum es so wichtig ist

Die Notwendigkeit, Hygienestandards bei der Verwendung eines Haushaltskühlers einzuhalten, wird in erster Linie durch eine mögliche Gefährdung der Gesundheit der Benutzer verursacht. Wenn das abgelassene Wasser mechanische Verunreinigungen enthält, eine seltsame Farbe oder einen unangenehmen Geruch hat, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den Spender zu reinigen. Verwenden Sie auf keinen Fall solches Wasser! Es kann so gefährliche Bakterien enthalten wie:

  • Escherichia coli. Es verursacht Verdauungsstörungen und führt oft zu Körpervergiftungen.
  • Legionellen. Ein pathogenes Bakterium, das sich negativ auf den Magen-Darm-Trakt, das Nervensystem und die Atmungsorgane auswirkt.
  • Pseudomonas aeruginosa. Es kann Lungenentzündung, Osteomyelitis und in einigen Fällen Meningitis verursachen.
Kühlerdesinfektion
Wischen Sie vor jedem Flaschenwechsel den Hals der Flaschenaufnahme mit feuchten Alkoholtupfern ab und reinigen Sie auch die Nadel des Geräteelements.

Präventivmaßnahmen

Um die Entwicklung von Krankheitserregern im Kühler zu verhindern und das Gerät in einwandfreiem Zustand und sauber zu halten, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Spülen Sie den Wasserkühler regelmäßig, sowohl zu Hause als auch mit Hilfe von Spezialdiensten.
  • Desinfizieren Sie die Außenflächen regelmäßig.
  • Führen Sie eine systematische Reinigung von Wasserhähnen und Tropfschale durch.
  • Beachten Sie beim Flaschenwechsel die Desinfektionsregeln.
  • Beachten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.

Die Reinhaltung des Spenders und die regelmäßige Prophylaxe sollten daher nicht als Laune des Herstellers oder Tyrannei des Chefs angesehen werden – die Gesundheit aller, die dieses Gerät verwenden, hängt direkt davon ab.Außerdem sollte der Wasserkühler so oft wie möglich gereinigt werden. Nur in diesem Zustand können Sie sicher sein, dass das Wasser im Glas sauber ist und der Kühler keine Problemquelle, sondern ein echter Helfer ist.

Kühler im Büro
Eine kompetente und rechtzeitige Reinigung des Kühlers trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei und lässt Sie auf die Reinheit des verwendeten Wassers vertrauen.

Video: So reinigen Sie einen Kühler außen und innen

Möbel

Die Küche

Life-Hacks