Wie man weißen Tüll in der Maschine wäscht
- Wie man Tüll in der Maschine wäscht, damit er weiß wird
- Wie man weißen Tüll in der Maschine wäscht
- Auswahl der Fonds
- Wie man Tüll wäscht, damit er reinweiß wird
- In der Waschmaschine
- Waschvorgang
- Handwäsche
- Merkmale des Waschens von Tüll aus verschiedenen Stoffen
- So entfernen Sie hartnäckige Flecken
- Tüll trocknen
- Tüll richtig stärken
- Video: Tüll zu Hause mit Soda bleichen
Wie man Tüll in der Maschine wäscht, damit er weiß wird
Das Verfahren zum Waschen von Wäsche erfordert gebührende Aufmerksamkeit, denn es ist wichtig, das richtige Pulver auszuwählen, den Reinigungsmodus und das Reinigungsprogramm einzustellen, die geeignete Temperatur einzustellen, die Möglichkeiten der manuellen oder maschinellen Arbeit zu bewerten und viele andere Nuancen. Letztendlich ist es wichtig, ein sauberes, unbeschädigtes Produkt zu erhalten. Das Waschen von Vorhängen und Vorhängen erfordert einen besonderen Ansatz, da solche Produkte im Gegensatz zu gewöhnlichem Baumwollleinen aus empfindlichen Stoffen hergestellt werden, die sorgfältig gereinigt und gewaschen werden sollten, insbesondere in einer Waschmaschine.

Wie man weißen Tüll in der Maschine wäscht
Moderne Zeit bedeutet überhaupt kein Händewaschen, denn seit langem werden Automaten erfunden, die Ihnen diese Arbeit abnehmen. Darüber hinaus werden jedes Jahr Technologien verbessert, Mängel behoben und alles getan, um die normale menschliche Arbeit ohne negative Folgen zu automatisieren.
Daher ist das Waschen von Tüll in einer Maschine durchaus möglich und sicher, wenn Sie die Empfehlungen und Regeln befolgen, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.

Auswahl der Fonds
Das erste, was Sie tun müssen, ist das richtige wirksame Produkt auszuwählen, das alle Flecken entfernen kann. Mit ihnen können Sie den Stoff aufhellen und wieder normalisieren.
Jetzt gibt es eine Vielzahl von Wasch- und Reinigungsmitteln, die bei verschiedenen Flecken und Verschmutzungen helfen. Bevor Sie sich für eine Substanz entscheiden, müssen Sie jedoch auf folgende Nuancen achten:
- Wie schmutzig der Stoff ist.
- Zweck des Waschens.
- Vorhangfarbe.
- Textil.
- Die auf dem Etikett angegebenen Waschhinweise.

Danach können Sie bereits das passende Werkzeug auswählen. Es gibt spezielle Gele, die Waschpulver ersetzen, und es gibt solche, die nur beim Einweichen von Wäsche verwendet werden.
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts unbedingt die Gebrauchsanweisung. Die dort angegebenen Dosierungen sollten überwacht werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und das Gewebe nicht zu beschädigen.

Wie man Tüll wäscht, damit er schneeweiß wird
Tüll wird sehr oft als Einrichtungselement verwendet. Am beliebtesten sind Weißtöne, die den Raum aufhellen, erfrischen und die Fläche optisch vergrößern. Tüll erfüllt eine Schutzfunktion vor der hellen Sonne sowie vor unnötigen Blicken von Passanten. Da weiße Produkte schnell schmutzig werden, müssen sie viel häufiger als sonst gewaschen werden.

Im Frühjahr, Sommer und Herbst, wenn die Fenster oft weit geöffnet sind, dringt noch Straßenstaub ein, der auf Gardinen und Gardinen drückt. Aus diesem Grund verlieren die Leinwände ihre anfänglich weiße Farbe. Damit sie immer ein normales Aussehen haben, empfiehlt es sich, Lichtvorhänge häufiger als üblich zu waschen. Dies ist nicht schwierig, aber im Gegenteil, es wird das Erscheinungsbild auffrischen.
Wie Sie den Tüll in der Waschmaschine waschen, damit er schneeweiß ist, wird unten angegeben.
In der Waschmaschine
Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, müssen Sie herausfinden, wie Sie den Tüll in einer automatischen Maschine reinigen, um den Stoff nicht zu beschädigen und gleichzeitig den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Hauptsache ist, die Wäsche durch richtiges Einweichen vorzubereiten. Wählen Sie einen Schonmodus, eine niedrige Temperatur, schalten Sie das Schleudern aus und stellen Sie das Bügelprogramm ein.

Vorbereitung zum Waschen
Bevor Sie die Vorhänge waschen, müssen Sie sie für diesen Vorgang vorbereiten:
- Entfernen Sie vorsichtig die Vorhänge von der Traufe und schütteln Sie den Staub ab. Dies kann hängend mit einem Staubsauger oder einer Bürste erfolgen. Aber achten Sie darauf, dass Sie die Gegenstände nicht von den Halterungen reißen.
- Kontrollieren Sie, ob irgendwo am Vorhang Fadenstücke hängen, ob sich die Nähte gelöst haben, damit die Maschine nicht weiter beschädigt wird.
- Befreien Sie die Gardinen von diversem Zubehör, das in der Waschmaschine strengstens verboten ist.
- Der Einweichvorgang kann je nach Verschmutzung des Stoffes unterschiedlich sein. In der Regel zuerst in kaltem Wasser und dann in warmem Wasser zusammen mit Waschpulver einweichen. Wenn Sie anfangs eine sehr ernsthafte Verschmutzung bemerkt haben, sollten Sie diesen besondere Aufmerksamkeit schenken. Eventuell ist beim Einweichen ein spezieller Fleckentferner erforderlich. Es wird direkt auf den Fleck aufgetragen. Das Einweichen dauert je nach Verschmutzungsgrad. Wenn die Vorhänge nur aufgefrischt werden müssen, reichen 30 Minuten. Bei starken Flecken sollten Sie den Vorhang 2-3 Stunden bis in die Nacht in eine Seifenlauge legen.
- Waschen Sie die Wäsche nach dem Einweichen gründlich mit kaltem Wasser. Jetzt können Sie mit der normalen Wäsche beginnen.

Temperaturauswahl
Eine wichtige Nuance ist die Temperatur zum Waschen des Tülls. Wenn Sie wissen, aus welchem Material der Tüll besteht, ist es besser, ihn bei 30 Grad zu waschen. Vor allem, wenn der Stoff farbig ist (er neigt zum Ausbleichen).
Wenn das Material der Vorhänge natürlich ist, können sie bei einer Temperatur von 40-60 Grad gewaschen werden.

Modusauswahl
Wenn Sie nicht wissen, wie man etwas wäscht, Sie kein entsprechendes Etikett mit Empfehlungen haben, ist es am besten, in einem sicheren Schonwaschgang zu waschen, der das Produkt nicht beschädigt.
Dies gilt sowohl für leichte als auch für dünne Vorhänge, die sorgfältig behandelt und gewaschen werden müssen.Wenn Sie sich für das Waschen in einer Schreibmaschine entscheiden, müssen Sie unbedingt den Schonmodus einstellen, in dem die gewünschte Temperatur und Drehzahl (oder gar kein Schleudern) bereits programmiert sind. Am besten erkundigen Sie sich zusätzlich nach den Informationen und stellen die notwendigen Parameter ein.

Waschvorgang
Die Direktwäsche beginnt mit dem Einlegen der vorgetränkten Wäsche in die Trommel. Es ist am besten, Vorhänge in einer speziellen Tasche zu waschen, die vor möglichen Beschädigungen schützt. Danach müssen Sie den Tank mit einem speziellen Pulver füllen. Verwenden Sie besser flüssige Substanzen, die sich gut ausspülen lassen.

Was den Conditioner betrifft, ist es besser, beim Waschen des schneeweißen Tülls, der grau oder gelb werden kann, darauf zu verzichten.

Danach werden alle notwendigen Modi eingestellt, Temperatur, Schleudern und der Prozess wird gestartet. Wenn Sie einen Bügelmodus haben, können Sie sich frei entscheiden. Dies wird Ihr weiteres Schicksal erleichtern.
Nach dem Waschen können Sie es erneut spülen, damit die gesamte Seifenlösung verschwindet. Nehmen Sie die Wäsche später zum Trocknen heraus. Es ist nicht notwendig, die Vorhänge in der Maschine zu belassen, da nach langem Liegen schwieriges Bügeln folgt.

Außerdem kann beim Waschen die Frage aufkommen, wie man den Tüll zu Hause in der Waschmaschine bleichen kann.
Dies kann vor dem Waschen oder während des Einweichens erfolgen, entweder mit speziellen handelsüblichen Bleichmitteln oder volkstümlichen Methoden, die immer in Mode sind.
Rat. Traditionelle Methoden sind nicht weniger effektiv als gekaufte (Wasserstoffperoxid, Salz, Soda, Weiß und andere). Der Vorteil der Volksmethode ist, dass in jedem Haushalt die richtigen Zutaten zu finden sind.

Handwäsche
Wenn Sie dennoch Bedenken haben, Gardinen in einer Waschmaschine zu waschen, dann hat niemand das Händewaschen abgesagt. Der Zubereitungsprozess ist ähnlich, es erfordert auch ein Einweichen. Und danach reinigen Sie den Vorhang bereits mit den Händen. Wenn es sehr schmutzige Stellen gibt, sollte solchen Stellen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel. Wenden Sie beim Waschen nicht zu viel Kraft an, um das Produkt nicht zu ruinieren. Nachdem Sie mit dem Waschen fertig sind, müssen Sie den Vorhang unter starkem Wasserdruck in kaltem Wasser gut ausspülen.

Merkmale des Waschens von Tüll aus verschiedenen Stoffen
Alle Vorhänge sind bereits ein empfindlicher Stoff und erfordern besondere Pflege, einen Ansatz beim Waschen, Trocknen und Bügeln. Aber definitiv hat jede Art von Material seine eigenen Eigenschaften, die es wert sind, beachtet zu werden.
Nylon-Tüll

Dies ist die am wenigsten skurrile Art von Stoff, daher ist sie beliebter. Es lässt sich auch bei einer Temperatur von 60 Grad problemlos in der Maschine waschen, aber es ist besser, das Schleudern auszuschalten. Beim Reinigen von Nylon ist es besser, kein Bleichmittel zu verwenden.
Organza-Tüll waschen

Dies ist die empfindlichste und anfälligste Art von Stoff und wird im Allgemeinen empfohlen, von Hand gewaschen zu werden. Beim Waschen von Organza-Tüll den Stoff nicht verdrehen und quetschen.
Aus dem Schleier

Dies ist ein organzaähnlicher Stoff, der sehr sorgfältig behandelt werden muss. Sie können das Material nur durch feuchte Gaze bügeln, um die Vorhänge nicht zu verbrennen.
Wie man schmutzigen Musselin-Tüll wäscht

Hohe Temperaturen wirken sich auch negativ auf Musselin aus, daher ist es besser, das Produkt bei 30 Grad zu waschen, um es nicht zu verderben. Wenn die Leinwand stark verschmutzt ist, gibt es Flecken, die noch vor dem Eintauchen in die Maschine mit vorherigem Einweichen behandelt werden sollten. Wenn es ausgeprägte Problemzonen gibt, achten Sie besonders darauf. Reinigen Sie den Stoff von Hand mit speziellen Reinigungsmitteln von Flecken, die für diese Art von Stoff entwickelt wurden.
So entfernen Sie hartnäckige Flecken

Im Allgemeinen werden hartnäckige Flecken am besten beim Einweichen der Wäsche behandelt.
Das Produkt zuerst in kaltem Wasser einweichen, dann in warmem Wasser unter Zugabe von Pulver. Und für einzelne Flecken nehmen Sie am besten spezielle Produkte, die gemäß den Anweisungen auf der Packung verwendet werden.

Wenn es sich um ölige Flecken handelt, werden diese am besten mit Geschirrspülmittel behandelt, das punktuell auf die Verschmutzungsstellen aufgetragen und dort eine Weile belassen werden muss.

Rat. Sie können Flecken auch mit improvisierten Mitteln bekämpfen, die immer zu Hause sind, nämlich: Salz, Soda, Peroxid. Sie haben auch einen aufhellenden Effekt.
Tüll trocknen
Nach dem Waschen erfolgt ein Trocken- und Bügelvorgang.
Es ist bequemer, die Vorhänge im nassen Zustand mit einem warmen Bügeleisen zu bügeln, da die beste Wirkung erzielt wird. Der Dampfgarer eignet sich zum Bügeln von hängenden Vorhängen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, Produkte horizontal auf einer ebenen Fläche zu trocknen, damit sie ohne zusätzliche Falten gleichmäßig trocknen. Unter dem Boden können Sie eine Art Leinwand ausbreiten.
Tüll richtig stärken
In der Vergangenheit war die Verwendung von Stärkelösung nach dem Waschen in jedem Haushalt beliebt. Jetzt ist es natürlich eine Seltenheit, aber es gibt immer noch einen besonderen Effekt und ein besonderes Ergebnis.

Die Stärke verleiht dem Produkt ein härteres Aussehen. Dank ihm hält die Form und die Leinwand knittert praktisch nicht. Am häufigsten wird Stärke für Bettwäsche, Vorhänge, Vorhänge und helle Tischdecken verwendet.

So stärken Sie die Vorhänge richtig:
- Es ist notwendig, eine Lösung vorzubereiten.Mischen Sie dazu 5 Teelöffel Kartoffelstärke mit 5 Liter Wasser.
- Zuerst müssen Sie die Stärke in einer kleinen Menge Flüssigkeit auflösen und dann alles in kochendes Wasser gießen. Kochen, bis sich eine spezielle Lösung bildet.
- Die resultierende Flüssigkeit muss auf Raumtemperatur abgekühlt und dann in ein Becken gegossen werden.
- Tauchen Sie die Vorhänge dann etwa eine halbe Stunde lang in einen Behälter mit der Lösung. Lassen Sie das Wasser ablaufen.
- Dann können Sie mit dem Bügeln beginnen.

Der Stärkevorgang kann sofort nach dem Waschen der Wäsche gestartet werden. Und erst dann mit dem Trocknen und Bügeln beginnen.
Die oben genannten Tipps sollten beim Waschen von Vorhängen auf jeden Fall helfen. Scheuen Sie sich nicht, Waschmaschinen zu benutzen, denn sie wurden entwickelt, um die menschliche Arbeit zu erleichtern. Die Hauptsache ist, alle Empfehlungen richtig zu befolgen, damit das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Video: Tüll zu Hause mit Soda bleichen