Den Schornstein eines Privathauses auf verschiedene Weise reinigen

Was könnte schöner sein als ein Landhaus mit Kamin? Wie angenehm ist es, die Abende beim Knistern der Holzscheite in wohliger Wärme zu verbringen. Leider hat dieser "Komfort" auch eine Kehrseite - der Schornstein, der regelmäßig gereinigt werden muss. Früher oder später stellt sich also die Frage: Wie reinigt man den Schornstein in einem Privathaus?

Kamin in einem Privathaus
Öfen und Kamine werden schnell in Mode, und nur wenige Vorstadtbauten eines modernen Herrenhauses können ohne sie auskommen.

So erkennen Sie, wann es Zeit ist, Ihren Schornstein zu reinigen

Leider erinnern sie sich sehr oft daran, den Schornstein zu reinigen, wenn der Zug verschwindet und der Rauch in den Raum steigt. Dies ist jedoch ein extremer Verschmutzungsgrad, der nicht nur zu Unannehmlichkeiten beim Betrieb eines Kamins oder Ofens, sondern auch zu einem Brand oder einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann. Es lohnt sich also nicht, das Rohr in einen solchen Zustand zu bringen.

Wohnzimmer in einem Privathaus mit Kamin
Solche Konstruktionen sind immer Objekte mit erhöhter Gefahr und daher ist es äußerst wichtig, sie richtig bedienen zu können.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Schornstein regelmäßig gereinigt werden muss. Durch den Ruß, der sich an den Innenwänden des Rohres absetzt, verengt sich der Durchgang mit der Zeit und es entsteht ein sogenannter Schubumkehreffekt.

Schornsteinreinigung
Eine kleine Anzahl von Besitzern weiß, wie man einen Schornstein mit eigenen Händen reinigt, und noch weniger haben es praktisch getan.

Und bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Wie lange wurde nicht geputzt.
  2. Schornsteindesign: wie glatt die Innenwände des Rohres sind, wie lange das Bauwerk in Betrieb ist.
  3. Welche Art von Brennstoff verwendet wurde, schmolz keine Plastikflaschen und andere Abfälle, die nicht für den Ofen bestimmt waren.
  4. Wurde der Kamin mit feuchtem Holz beheizt?
  5. Wie oft wurden Nadelbäume (Fichte, Kiefer) verwendet, da sie eine große Menge Harze abgeben, die sich an den Wänden des Schornsteins absetzen.

Anzeichen dafür, dass es Zeit zum Reinigen ist:

  • Rauchfarbe. Idealerweise sollte ein fast durchsichtiger Rauch auf die Straße kommen. Wenn es dunkel wird, deutet dies auf eine große Rußmenge hin.
Schornsteinrauch
Der sichere Betrieb von Öfen und Kaminen in Wohngebäuden hängt gut die Hälfte von der Gebrauchstauglichkeit und dem korrekten Betrieb des Schornsteinsystems ab.
  • Die Farbe des Feuers. Wenn die Flamme hellorange ist, ist alles in Ordnung, aber wenn das Feuer dunkelorange oder orange wird, müssen Sie handeln.
Ofenflamme
Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man das richtige Brennholz für den Kaminofen auswählt – nicht jedes Holz ist dafür geeignet.
  • Schornsteinkontrolle. Seltsamerweise kann man sogar optisch erkennen, dass das System gereinigt werden muss. Ein kleiner Trick professioneller Schornsteinfeger: Eine Last (Spezialwerkzeug) wird in das Rohr abgesenkt, die Größe entspricht genau dem Rohrdurchmesser. Wenn es frei passiert, ist alles in Ordnung, aber wenn es an etwas anliegt, müssen Sie es reinigen.
Schornsteininspektion
Der Zug kann sich verschlechtern, da sich bereits viel Ruß im Rohr angesammelt hat.

Reinigungsmethoden

Heute werden am häufigsten drei Reinigungsmethoden verwendet: mechanisch, biologisch (es kann auch "Volksheilmittel" genannt werden) und chemisch.

Schornsteinreinigung
Um den Schornsteinkanal von oben, von der Dachseite her, zu reinigen, wird in der Regel ein Kabel verwendet, an dem starre Bürsten befestigt sind, um die Wände von Ruß und einem massiven Beschwerungsmittel zu reinigen.

Mechanisch

Die allermeisten Kamin- und Ofenbesitzer ziehen es vor, den Schornstein einmal im Jahr vor Beginn der Heizsaison zu reinigen. Dies ist in der Regel ausreichend.Die mechanische Methode ist in diesem Fall am besten geeignet.

Schornsteinreinigung mechanisch
Das klassische Schornsteinfegerwerkzeug ist ein Seil mit Kern und Bürste.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass der Vorgang sowohl von der Innenseite des Hauses als auch von außen vom Dach aus durchgeführt werden kann. Im Allgemeinen, was für Sie bequemer ist. Wenn Sie sich entscheiden, mit einer Bürste zu reinigen und dies vom Dach des Hauses aus zu tun, vergessen Sie nicht, eine Last daran zu befestigen. Sie müssen die Bürste allmählich und vorsichtig absenken, damit sich der gesamte Ruß, der sich im Inneren des Rohrs angesammelt hat, festsetzt und gleichzeitig das Rohr selbst nicht beschädigt wird.

den Schornstein mit einer Bürste reinigen
Für den besten Effekt wird die Bürste durch Drehen mehrmals angehoben und abgesenkt.

Nachteile dieser Methode:

  • Für eine hochwertige Reinigung benötigen Sie mindestens eine Stunde;
  • Es ist nicht immer möglich, auf das Dach zu klettern, und dann ist diese Methode nicht anwendbar;
  • Es ist umständlich, Schornsteinbögen und schwer zugängliche Stellen mit einer Bürste zu reinigen.
Schornsteinfeger
Moderne Bürsten können aus Kunststoff sein oder eine lange Metallborste haben.

Daher reinigen sie den Schornstein häufiger mit einer Bürste vom Haus. Dazu benötigen Sie keine Last mehr, sondern einen flexiblen Halter mit ausreichender Länge. Mit flexiblen Haltern können Sie übrigens auch an schwer zugänglichen Stellen im Schornstein Ruß entfernen.

flexibler Bürstenhalter
Es ist strengstens verboten, Metallbürsten an Schornsteinen zu verwenden, die auf Edelstahlrohren montiert sind.

Traditionelle Methoden

Da der Ofen in Russland schon lange im Einsatz ist, wäre es seltsam, wenn sich die Menschen nicht über eine lange Geschichte hinweg ihr eigenes „Know-how“ für die Schornsteinreinigung einfallen ließen.

Russischer Herd
Unsere Vorfahren haben auf vielfältige Weise mit unterschiedlichem Erfolg gegen das Phänomen der Rußüberwucherung von Schornsteinen gekämpft.

Kartoffelschalen sind eine der gebräuchlichsten Methoden. Für ein komplettes Set an Aktivitäten benötigen Sie drei Eimer mit trockenen Kartoffelschalen. Sie müssen jeweils einen Eimer mit Reinigungsmitteln verbrennen und den Vorgang insgesamt dreimal wiederholen. Stärke hat eine reinigende Wirkung. Nach Meinung von Experten sollten Kartoffel-Schornstein-Peelings nur bei geringer Verschmutzung verwendet werden. Wenn der Rauchkanal stark verstopft ist, können Sie auf eine mechanische Methode (Last oder Bürste) nicht verzichten.

Kartoffelschalen
Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, Schalen oder auch nur fein gehackte rohe Kartoffeln in einen voll geheizten Backofen zu gießen.

Eine andere gängige biologische Methode ist trockenes Espen-Brennholz. Dadurch, dass sie schnell und heiß brennen, wird der Ruß im Schornstein schnell verbrannt. Die Hauptsache ist, Vorsichtsmaßnahmen bei dieser Methode zu beachten, da sonst ein Brand entstehen kann.

Espe Brennholz
Es wurde beobachtet, dass die bei der Verbrennung von Espe oder Erle freigesetzten Dämpfe zur Ablösung von Rußablagerungen von den Schornsteinwänden beitragen.

Die dritte relativ einfache und kostengünstige Art der Reinigung ist Salz. Einfach "etwas Salz in das Holz geben". Dann bindet das Salz bei der Verbrennung den Ruß und verhindert, dass er sich an den Rohrwänden absetzt.

Salz
Natriumchloriddämpfe scheinen eine zerstörende Wirkung auf viskose Rußablagerungen zu haben.

Alternativ können Sie Naphthalin verwenden. Es dauert nur eine Tablette, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass der Geruch nicht angenehm ist. Übrigens, als "Bonus" bekommst du ungebetene Gäste (diverse Insekten) komplett entsorgt, diesen Geruch können sie sicherlich nicht vertragen.

Naphthalin
Naphthalin hat einen sehr anhaltenden Geruch, der sehr schwer loszuwerden ist und nicht für jeden angenehm ist.

Chemisch

Heutzutage werden viele Produkte zur Schornsteinreinigung angeboten. Ihre Kosten sind unterschiedlich: von recht günstig bis sehr teuer. Experten zufolge weisen diese Medikamente jedoch keinen signifikanten Unterschied im Wirkungsgrad auf. Wenn Sie sich also für eine chemische Reinigungsmethode entscheiden, besorgen Sie sich einfach ein Produkt, das Sie sich leisten können.

Die Schornsteinreinigung ist kein komplizierter Vorgang. Die Hauptsache ist, dieses Problem nicht zu verzögern und nicht auf den letzten Verschmutzungsgrad zu warten. Und welches Mittel Sie wählen, liegt bei Ihnen.

Rauch aus dem Schornstein
Es liegt in der Verantwortung jedes Hausbesitzers, den Ofen in gutem Zustand und in einem sicheren Zustand zu halten.

VIDEO: Die Schornsteinreinigung ist eine einfache und effektive Methode.

Möbel

Die Küche

Life-Hacks