Richtiges Waschen von Vorhängen in der Waschmaschine
Von Zeit zu Zeit haben viele Leute eine Frage - wie man die Vorhänge richtig wäscht oder in welchem Modus man die Vorhänge in der Maschine wäscht. Es ist offensichtlich, dass das Waschen der Vorhänge von Hand eine sehr undankbare Aufgabe ist. Auf den ersten Blick scheinen die Vorhänge ein einfaches Produkt zu sein, das Sie nur in die Waschmaschine legen und den Standardwaschmodus einschalten müssen. In der Realität können jedoch auch einfache Produkte aus unterschiedlichen Materialien schrumpfen oder sogar beschädigt werden. Darüber hinaus kann der Waschvorgang durch das Vorhandensein zusätzlicher Schlösser, Haken, Dekore oder Ösen zusätzlich erschwert werden.

- Wie wäscht man in einer Waschmaschine
- Vorbereitungsphase
- Modusauswahl
- Auswahl der Fonds
- Waschen je nach Material und Typ
- Kann ich es von Hand waschen?
- Entfernen hartnäckiger Flecken
- Trockenvorhänge
- Bügelregeln
- So waschen Sie ohne zu bügeln
- Merkmale des Waschens von Organza-Tüll
- Video: Wie man den Laden richtig in einer Schreibmaschine wäscht
Wie wäscht man in einer Waschmaschine
Das Waschen von Vorhängen hat seine eigenen Eigenschaften und allgemeinen Regeln. Vor dem Waschen müssen Sie zunächst feststellen, aus welchem Stoff das Produkt besteht. Der Stoff des Produkts ist die Hauptempfehlung für den Waschmodus der Vorhänge. Dabei gilt die Grundregel: Je dünner der Stoff, desto schonender sollte das Regime sein. Alle empfindlichen oder komplexen Gegenstände, die beschädigt werden können, waschen Sie am besten in einem Stoffbeutel - so behalten sie ihr frisches Aussehen.

Rat. Beim Kauf von Fertigprodukten lohnt es sich, das daran angenähte Etikett aufzubewahren. Es enthält alle wichtigen Informationen zum Waschen, Reinigen und Bügeln.
Es ist wichtig zu bedenken, dass alle Vorhänge nach dem Waschen leicht einlaufen. Nur Produkte aus synthetischen Materialien ändern ihre Größe nicht: Polyester oder Nylon. Leinen läuft vor allem ein, Baumwollstoffe werden leicht verkleinert. Seide, Organza geben minimale Schrumpfung.

Auch das Design der Gardinen beeinflusst die Frage, in welchem Modus die Gardinen in der Maschine gewaschen werden sollen. Am einfachsten ist es, normale Kleidungsstücke aus glatten Tüchern zu waschen. Viele Menschen haben Fragen zum Waschen von Produkten mit komplexer Struktur: von Fäden, Raffrollos oder Vorhängen mit Befestigungselementen, zum Beispiel mit Ösen. Modelle aus Fäden, mit komplexen Drapierungen oder Lambrequin sollten vor dem Waschen gewaschen und in einen Stoffbeutel gelegt werden.

Gleichzeitig muss der Regen zuerst zu einem schwachen Zopf geflochten und an mehreren Stellen mit einer Schnur gebunden werden. Dadurch wird verhindert, dass sich die Fäden verheddern.
Vorbereitungsphase
Alle Vorhänge müssen vor dem Waschen vorbereitet werden. Zunächst müssen Sie sie nur ausschütteln - um überschüssigen Staub, die Reste von Tierhaaren, zu entfernen. Es ist besser, Vorhänge nicht mit Ösen zu schütteln, sondern einen Staubsauger zu verwenden. Dazu müssen sie auf einem Sofa oder auf einem sauberen Boden ausgelegt und mit einem Staubsauger mit spezieller Möbelbürste darüber gelaufen werden.

Dann werden, wenn möglich, alle harten Gegenstände von den Produkten entfernt, insbesondere solche, die sich lösen können: Haken, Klammern.
Danach müssen die Vorhänge überprüft werden auf:
- Mögliche Beschädigung.
- Flecken oder Fettspuren.
- Umweltverschmutzung.

Stoffe können entweder an den Befestigungspunkten oder am Saum beschädigt werden. Bei kleinen Lücken sollten diese zuerst vernäht werden.
Wenn Schmutz oder Fettflecken gefunden werden, sollte mit großen Stichen mit einem beliebigen Kontrastfaden genäht werden. Danach werden sie 30-60 Minuten eingeweicht, dann werden die Flecken abgewaschen. Reiben Sie nicht an dünnen Stoffen, da dies beschädigt werden kann. Am besten mehrmals aus dem Wasser heben und dann über die Flecken streichen.
Wichtig! Wenn der Stoff nass ist, sind die Flecken nicht mehr sichtbar. Daher müssen sie mit kontrastierenden Fäden markiert werden. Nach einer solchen Vorbereitung können Sie mit der Hauptphase fortfahren.

Modusauswahl
Der Modus zum Waschen von Vorhängen wird je nach Stoff ausgewählt. Alle Wäschestücke werden getrennt von anderen Wäschestücken gewaschen und Sie sollten die Maschine etwa zur Hälfte beladen, da sich die Vorhänge in der Trommel frei bewegen sollten. Es ist wichtig, das Gewicht der Produkte und die Leistungsfähigkeit der Maschine zu überprüfen, denn wenn Sie eine Stoffmenge einlegen, für die das Gerät nicht ausgelegt ist, kann es brechen.
Nach dem Laden der Vorhänge müssen noch die Wassertemperatur und der Modus ausgewählt werden. Die Wassertemperatur wird je nach Stoffart gewählt:
- Bis zu 30 Grad - Seide, Schleier oder Organza.
- 30 Grad für gefärbten Flachs.
- 30-40 Grad - Acryl, Viskose, Leinen und bunte Baumwolle.
- 40-50 Grad - unbemalte Baumwolle oder Taft.

Bei der Entscheidung, in welchem Modus Gardinen in einer Maschine gewaschen werden sollen, ist es besser, der Maschine den Vorzug zu geben, die schonendste Option zu sein oder "Handwäsche" zu wählen. Es ist besser, bei dünnen Vorhängen grundsätzlich kein Spinnen zu verwenden. Für Baumwolle und Leinen ist das Schleudern mit einer Mindestdrehzahl geeignet.
Auswahl der Fonds
Bei der Auswahl von Reinigungsmitteln ist es besser, flüssige Optionen zu bevorzugen: Gele oder Shampoos zum Waschen.
Pulverförmige Stoffe können Streifen auf dem Stoff hinterlassen. Außerdem können sich pulverförmige Produkte nicht vollständig auflösen und auch nach dem Waschen in Form von kleinen Kristallen im Stoff verbleiben, was in der Folge zu Allergien führen kann. Besonders häufig bleiben solche Kristalle in Faden- oder Seilprodukten stecken.
Waschen je nach Material und Typ
Jedes Material und jede Art von Produkt hat auch seine eigenen kleinen Eigenschaften. Neben dem richtigen Modus gibt es noch einige weitere Geheimnisse, mit denen Sie die Vorhänge nicht nur waschen, sondern auch ihr Aussehen bewahren und die Waschmaschine nicht beschädigen.

Blackout
Verdunkelungsvorhänge bestehen normalerweise aus dichtem Stoff, der für eine vollständige Verdunkelung sorgt. Sie sind oft aus dichtem Samt oder Gobelin und haben ein Reliefmuster. Daher haben viele eine Frage: Wie man Verdunkelungsvorhänge in einer Waschmaschine wäscht.
Wenn die Verdunkelungsvorhänge aus dichtem Vorhangstoff bestehen, beispielsweise aus Gobelin, sind sie beim Waschen sehr unprätentiös. Sie können sie in jedem Modus löschen. Für Baumwollmaterial können Sie eine Temperatur von 50 Grad wählen, für Flachs ist es besser, sie auf 40 Grad einzustellen. Der Spin sollte auf das Minimum eingestellt werden.
Rat. Auf das Schleudern kann nicht verzichtet werden, da diese Vorhänge viel Wasser aufnehmen, ist es ziemlich schwierig, sie aus der Waschmaschine zu bekommen.
Wenn die Verdunkelungsvorhänge aus dickem Samt bestehen, müssen sie im Schonwaschgang oder mit der Option "Handwäsche" gewaschen werden. Es ist besser, die Temperatur auf 30 Grad einzustellen.In diesem Fall muss der Stoff in einen Beutel gelegt werden, der mit einem Flor nach innen vorgefaltet ist.

Es ist auch besser, dicke Samtvorhänge gar nicht zu waschen, sondern mit trockener Verarbeitung zu tun oder sie zur chemischen Reinigung zu bringen.
Mit Ösen
Ösen im Stoff können die Waschmaschine beschädigen und sogar zerbrechen. Sie können auch selbst beschädigt werden, zum Beispiel beim Waschvorgang reißen. Gardinen mit Ösen sollten daher nach Möglichkeit per Hand gewaschen werden.
Wenn Sie dennoch eine Waschmaschine benutzen müssen, sollten Sie versuchen, die Ösen zu entfernen - einige Designs sehen diese Möglichkeit vor. Kunststoffringe sind in der Regel leicht abnehmbar. Konnten sie nicht entnommen werden, dürfen sie nur in einem Stoffschutzbeutel in die Trommel gelegt werden. Es schützt die Geräteteile und die Ösen selbst vor Beschädigungen.
Die Temperatur für Kunststoffösen muss auf 30 Grad eingestellt werden, Metallprodukte halten 50 Grad aus. Der Modus ist sparsam gewählt, aber Sie müssen sie nicht drücken.

Mit Haken oder Ringen
Viele Leute fragen sich, ob es möglich ist, Vorhänge mit Haken zu waschen und ob dadurch die Haken selbst und die Waschmaschine beschädigt werden. Tatsächlich sind Haken oder Ringe Gegenstände, die Teile der Waschmaschine beschädigen oder beschädigen können. Daher ist es besser, sie vor dem Waschen zu entfernen. Kunststoffringe sind in der Regel leicht zu entfernen.
Eisenhaken werden meistens an die Leinwand genäht oder in das Gardinenband eingenäht. Daher müssen sie höchstwahrscheinlich geschnitten und dann erneut genäht werden. Obwohl dies ein sehr mühsamer Prozess ist, der Ausdauer erfordert, wird die aufgewendete Zeit hundertfach belohnt. In diesem Fall müssen Sie die Waschmaschine nicht reparieren oder neue Haken kaufen.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Haken zu entfernen, ist es besser, eine Handwäsche zu wählen. Oder waschen Sie als letzten Ausweg die Vorhänge in einer Tüte im Schonwaschgang. Es sei jedoch daran erinnert, dass selbst eine solche Wäsche ein ernsthaftes Risiko für Vorhänge und Waschmaschinenteile darstellt.

Gewinde
Das Waschen von Fadenvorhängen unterscheidet sich nicht von der Reinigung normaler Produkte. Der einzige Vorbehalt ist, dass die Fäden vor dem Einlegen in die Trommel zu einem schwachen Zopf geflochten werden müssen, der alle 30-40 cm mit einem Seil zusammengebunden wird.Es ist auch ratsam, den Zopf in eine Tasche zu stecken. Diese Maßnahmen schützen die Fäden vor Beschädigung, Verheddern und Herunterfallen in die Maschinenteile.
Die Temperatur und Art des Waschens müssen entsprechend dem Material ausgewählt werden, aus dem die Fäden hergestellt werden. Spin wird auf die gleiche Weise ausgewählt.
Solche Vorhänge müssen in zwei Schritten getrocknet werden: Zuerst den Zopf abtropfen lassen und auf einem Brett in der Badewanne, im Waschbecken oder an einem anderen ähnlichen Ort verteilen. Dieser Vorgang dauert normalerweise 2-3 Stunden. Während dieser Zeit muss der Pigtail regelmäßig gewendet, geschüttelt und von Hand leicht zusammengedrückt werden. Nachdem der Großteil des Wassers abgelaufen ist, müssen die Vorhänge aufgehängt werden. In dieser Form trocknen sie vollständig.

Leinen
Die Hauptschwierigkeit beim Waschen von Leinenvorhängen ist ihr Schrumpfen. Flachs schrumpft am stärksten. Daher müssen Sie die Mindesttemperatur wählen - etwa 30 Grad. Wenn die Produkte aus dickem Stoff bestehen, kann der Modus ganz normal gewählt werden. Wählen Sie bei empfindlichen Stoffen wie Batist Feinwäsche oder Handwäsche.
Bei dichten Stoffen können Sie das Mindestschleudern einstellen.Nach dem Waschen müssen sie in mehreren Falten an den Trockner gehängt und nach dem Trocknen mit einem normalen Bügeleisen gebügelt werden.
Selbst empfindliche Wollvorhänge können Sie nicht mit der Hand auswringen – das beschädigt sie. Vor dem Trocknen müssen sie im Badezimmer oder im Waschbecken gefaltet werden, damit der Großteil des Wassers ablaufen kann. In diesem Fall muss der Stoff mehrmals gequetscht, aber nicht verdreht werden. Die Gardinen können dann an der Gardinenstange aufgehängt werden. In dieser Form trocknen sie nicht nur aus, sondern glätten sich auch.

Mit Perlen
Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung von Produkten mit Perlen, Strasssteinen, Muscheln oder anderen zusätzlichen Dekoren besteht darin, dass sie sich lösen und in den Mechanismus der Waschmaschine gelangen können, wodurch dieser beschädigt wird. Große Zierteile wie Muscheln können reißen oder brechen. Daher ist es nach Möglichkeit besser, alle diese Teile zu entfernen oder solche Produkte einfach nur von Hand zu waschen.
Wenn die Perlen klein sind und es viele gibt, können die Vorhänge in einem Beutel in der Maschine gewaschen werden. Die Temperatur wird je nach Material auf 30-40 Grad eingestellt. Der Modus der Maschine muss "Handwäsche" ausgewählt sein.
Die Tasche speichert keine Produkte mit großem Dekor, daher ist es besser, sie nur von Hand zu waschen.
Modelle mit kleinen Perlen können von Hand ausgewrungen werden, aber es ist wichtig, sie nicht zu verdrehen. Produkte mit scharfen oder großen Zierelementen können nicht herausgedrückt werden, da der Stoff beschädigt werden kann. Das Material sollte abtropfen und dann zum Trocknen vorsichtig an das Gesims gehängt werden.
Wichtig! Diese Vorhänge müssen nass aufgehängt werden. Dadurch werden sie von selbst geglättet. Es ist unmöglich, solche Produkte zu bügeln.

Vorhänge
Vorhänge bestehen aus dünnen, zarten Stoffen: Seide, Cambric, Organza. Daher erfordern sie bei der Verarbeitung zusätzliche Feinheit. Es ist besser, solche Produkte auf folgende Weise zu waschen:
- Mit deinen Händen.
- In einer automatischen Maschine im Modus "Handwäsche".
- Verwenden Sie unbedingt einen Stoffbeutel.
Bei der Handwäsche dürfen Gardinen nicht gerieben werden, dies kann den Stoff beschädigen. Die Verwendung chemischer Bleichmittel wird für dieses Material nicht empfohlen, da diese die Fasern recht aggressiv angreifen und diese beschädigen können.
Beim Waschen in der Maschine wird die Temperatur auf 30 Grad eingestellt und der manuelle Modus gewählt.

Auf keinen Fall sollten Sie empfindliche Vorhänge ausquetschen. Beim Waschen in der Maschine muss die Maschine in der Trommel ruhen, damit das Wasser glasig wird. Dann müssen sie in der Spüle oder in der Badewanne ausgelegt werden, damit der Großteil des Wassers ablaufen kann. Danach sollte der dünne Stoff an die Gardinenstange gehängt werden.
Es wird nicht empfohlen, Vorhänge beim Trocknen aufzuhängen, da sich beim Trocknen Falten bilden, die dann schwer zu beseitigen sind.

Kann ich es von Hand waschen?
Komplexe Designs mit Haken, Ösen oder reichem Dekor sowie empfindliche Artikel werden am besten von Hand gewaschen. Dies ist der einfachste und zuverlässigste Weg, den Automaten nicht zu beschädigen und die Vorhänge vor Beschädigungen zu schützen.
Viele Hausfrauen fürchten jedoch diese Möglichkeit, da sie Angst haben, sich die Hände abzureiben oder sich den Rücken zu verletzen. Wenn man einfache Geheimnisse kennt, können diese unangenehmen Momente vermieden werden.

Der Vorhangstoff muss nicht gerieben werden. Um Schmutz und Flecken zu entfernen, reicht es aus, die Vorhänge immer wieder in Wasser zu tauchen und herauszukommen. Hartnäckige Flecken können abgebürstet werden.
Es ist besser, ein Wasserbecken auf eine Art Erhebung zu stellen: einen Tisch oder ein Brett im Badezimmer.Dadurch wird eine wiederholte Beugung des Rückens und eine Überlastung des unteren Rückens vermieden. Es ist besser, das Bad nicht zum Waschen zu verwenden, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Sie Ihren Rücken verletzen.

Sie müssen die Vorhänge zusammendrücken und sie nur leicht zusammendrücken. Das Wasser sollte 2-3 Stunden abtropfen gelassen werden.
Wichtig! Beim Hochdrücken die Leinwand nicht verdrehen! Dadurch wird es verformt.
Nachdem das Wasser abgelaufen ist, können die Vorhänge zum Trocknen oder direkt am Gesims aufgehängt werden.
Entfernen hartnäckiger Flecken
Wenn sich Fett, Tinte, Farbe oder andere hartnäckige Flecken auf dem Stoff gebildet haben, müssen diese Flecken zuerst gereinigt werden.

Wichtig! Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien für dünne oder farbige Materialien. Sie können das Design auf farbigen Stoffen beschädigen oder die Fasern von feinen Stoffen angreifen.
Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie am besten Hausmittel:
- Salz.
- Sprudel.
- Soda und Essig.
- Zitronensäure.
- Wasserstoffperoxid.
Für Stoffe mit Muster eignen sich Salz, Soda, Essig. Helle Stoffe können mit Zitronensaft oder Zitronensäure gereinigt werden. Feine Fasern werden am besten mit Salz behandelt.
Um Flecken zu entfernen, müssen Sie zuerst die Verschmutzungsstelle leicht befeuchten, dann den Schmutz entfernen und erst dann die Vorhänge einweichen und waschen.

Trockenvorhänge
Es gibt drei Möglichkeiten, solche sperrigen Produkte zu trocknen:
- Vorpositionierung in einem Behälter oder auf einer Oberfläche, wo Wasser ablaufen kann. Dies erleichtert die weitere Handhabung schwerer, nasser Vorhänge erheblich.
- Zum Trocknen in mehreren Falten aufhängen. Diese Methode ist sehr praktisch, erfordert jedoch ein anschließendes Bügeln.
- Hängen Sie nasse Vorhänge sofort an das Gesims. Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf den Boden tropft und den Bodenbelag beschädigt. Diese Methode vermeidet das Bügeln.

Dünne Stoffe und Modelle mit Dekor werden meist sofort an das Gesims gehängt, da sie schwer oder gar nicht zu bügeln sind.
Dichte Stoffe hingegen lässt man am besten im Trockner hängen und bügeln dann. Das Aufhängen dichter, schwerer Vorhänge am Gesims wird sofort schwierig.
Bügelregeln
Sie können nur Artikel aus dichtem, gleichmäßigem Stoff bügeln. Kein Bügeln:
- Dünne Vorhänge.
- Produkte mit Dekor aus Perlen, Strasssteinen.
- Gardinen einfädeln.
- Samt Modelle.

Die Heiztemperatur des Bügeleisens wird je nach Stoff ausgewählt, während es besser ist, den Dampfmodus einzuschalten. Dampf bügelt die Vorhänge schneller.
Bügeloption - Dampfbehandlung von Vorhängen nach Gewicht, wenn die Konstruktion des Bügeleisens dies zulässt. Für die Dampfbehandlung nach Gewicht müssen Sie den Modus "Dampfablassen" auswählen.
Nicht bügelbare Sachen müssen sofort aufgehängt werden. Wenn dies nicht geplant ist, können sie wie gewohnt getrocknet, dann gefaltet und entfernt werden. Falten und Fältchen, die sich dabei bilden, können später durch Befeuchten und Aufhängen der Gardinen entfernt werden.

Eine andere Möglichkeit, bereits getrocknete Vorhänge zu bügeln, besteht darin, sie nach Gewicht zu dämpfen und trocknen zu lassen.
So waschen Sie ohne zu bügeln
Um die harte Hitzebehandlung Ihres Stoffes zu reduzieren, können Sie ihn später waschen, ohne ihn zu bügeln. Normalerweise wird diese Methode für Samt oder dünnen Tüll verwendet.
Das Verfahren für ein solches Waschen:
- Etwas Wasser im Bad auffangen, ca. 5-10 cm unten.
- Das zuvor in Wasser verdünnte Waschmittel einfüllen und umrühren.
- Falten Sie die Vorhänge vorsichtig in mehreren Schichten entlang ihrer Länge.
- Legen Sie die Vorhänge am Boden der Wanne aus und ertränken Sie sie im Wasser.
- Bürsten Sie die Vorhänge von mehreren Seiten.
- Entleeren Sie das Badezimmer und lassen Sie die Vorhänge unten.
- Sammeln Sie sauberes Wasser und lassen Sie es mehrmals ablaufen, spülen Sie die Textilien darin vorsichtig ab.
- Lassen Sie schließlich das Wasser aus der Badewanne ab und lassen Sie die Leinwand auf dem Boden liegen.
- Nach 30-40 Minuten die Vorhänge hochziehen und kalt werden lassen, das Wasser ablaufen lassen.
- Lassen Sie das Tuch wieder auf dem Boden des Bades und wiederholen Sie den Vorgang 2-3 Mal.
- Am Ende können Sie nasse Vorhänge aufhängen. Alternativ kann das Gewebe im Bad vollständig trocknen und dann entnommen werden. Dazu muss es regelmäßig abgeschüttelt und bis zur vollständigen Trocknung gewendet werden.

Merkmale des Waschens von Organza-Tüll
Dünner Organza-Tüll wird am besten von Hand in einer Badewanne oder einem Waschbecken gewaschen. Dies schützt nicht nur das Produkt vor Beschädigungen, sondern schafft auch Komfort bei der weiteren Verarbeitung. In einer automatischen Maschine darf Organza nur in einem Beutel gewaschen werden. Es wird nicht empfohlen, dieses Produkt zu bügeln, es ist besser, es nass aufzuhängen.
Diese einfachen Pflegetipps helfen Ihnen, Ihre Vorhänge über Jahre hinweg frisch, sauber und ordentlich zu halten.
Video: Wie man den Laden richtig in einer Schreibmaschine wäscht