Tüll zu Hause richtig waschen
Tüll ist eine eher empfindliche Stoffart, die aus synthetischen Fasern oder Seide besteht. Es wird am häufigsten in Weiß verwendet, es können jedoch auch andere Farben gefunden werden. Wie man Tüll wäscht, wird unten beschrieben.
Tüll zu Hause richtig waschen
Tüll kann sowohl in der Waschmaschine als auch von Hand gewaschen werden. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, dies in einer Schreibmaschine zu tun, müssen Sie den Prozess richtig und genau angehen.

In der Regel verfügen Maschinen bereits über einen speziellen Modus für schonendes Waschen, der ein Programm mit niedriger Temperatur und minimalem oder keinem Schleudern beinhaltet. Eine niedrige Temperatur verhindert, dass das Produkt abfällt, schrumpft oder sein Aussehen beeinträchtigt.
Vor dem Waschen, auch in der Maschine, auch mit den Händen, muss der Vorhang richtig eingeweicht werden. Zuerst müssen Sie die Vorhänge in kaltem Wasser abtupfen und dort eine Weile stehen lassen, dann den Vorgang in warmem Wasser fortsetzen und eine nicht konzentrierte Lösung mit Waschpulver hinzufügen. In der resultierenden Flüssigkeit sollten Sie das Produkt einige Stunden halten. Und erst dann können Sie mit dem Waschen beginnen. Dieser Vorgang ist notwendig, damit sich die vorhandenen Flecken zunächst vom Stoff entfernen, da der Feinmodus aufgrund der niedrigen Temperatur diese möglicherweise nicht verkraftet.

Es ist besser, das Schleudern ganz auszuschließen, dies trägt auch zum leichteren Bügeln bei, dessen Modus übrigens in der Maschine eingestellt werden kann, falls vorhanden.
Ein spezieller Waschbeutel schützt das Produkt auch vor den negativen Auswirkungen der Maschine. Die zarte Behandlung schützt nicht zu 100 Prozent. Kombinieren Sie die Tüllreinigung niemals mit anderen Kleidungsstücken, um zu vermeiden, dass etwas ruiniert wird.

Was das Händewaschen betrifft, ist dies keine so schwierige Methode. Wir bieten folgende hilfreiche Tipps:
- Voreinweichen ist erforderlich (die oben genannten Schritte).
- Es lohnt sich, den Vorhang zusammen mit Waschpulver einzuweichen (es ist besser, Flüssigkeit oder in Form eines Gels zu wählen, da es leichter abzuwaschen ist).
- Tüll sollte in warmem Wasser gewaschen werden (auf keinen Fall in heißem, nicht in kochendem Wasser, das den Stoff verformen kann).
- Es ist nicht notwendig, beim Reinigen alle Kräfte aufzuwenden, um das Material nicht versehentlich zu beschädigen.
- Spüle die Vorhänge so gut wie möglich ab, um Seifen, Puder und andere Produkte gut abzuspülen. Durch die Reste verschiedener Stoffe bleiben dann Flecken und Schlieren zurück. Es ist besser, dies eine halbe Stunde lang unter starkem Wasserdruck zu tun.
- Nach dem Waschen müssen Sie den Tüll nicht auswringen, er trocknet von selbst.

Tüllwaschmittel
In der modernen Welt gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen aller Art, die helfen, den Tüll zu Hause zu waschen, Schmutzflecken zu entfernen und gleichzeitig das ursprüngliche Aussehen des Produkts zu erhalten. Darüber hinaus handelt es sich um moderne gekaufte Substanzen (Pulver, Gele, Kapseln usw.) und nicht stornierte Volksmethoden. Traditionelle Methoden werden immer beliebt sein.

Speziell
Spezialprodukte können jetzt in jedem Supermarkt gekauft werden. Verkaufsberater können immer bei der Auswahl helfen. Bevor Sie jedoch in den Laden gehen, können Sie selbst recherchieren, welches Produkt für den Stoff ideal ist. Im Internet können Sie jederzeit Kundenbewertungen vorlesen, nach denen es einfacher ist, sich ein allgemeines Bild zu machen.
Beachtung! Lesen Sie vor der Verwendung solcher Mittel sorgfältig die Gebrauchsanweisung, die die Reaktion der Leinwand auf die Substanz sowie die Dosierung der Anwendung detailliert beschreiben kann. Einige Flüssigkeiten können als Hauptwaschmittel verwendet werden, während andere nur zum Einweichen verwendet werden. Es gibt auch Universalgele.

Hausmittel
Volksheilmittel sind gut, weil sie in der Regel immer zur Hand sind. Das sind die Zutaten, die sowieso jeder im Haus hat. Volksheilmittel helfen, den Tüll aufzuhellen, seine stumpfe Farbe loszuwerden und sein vorheriges Aussehen wieder aufzunehmen. Traditionelle Techniken beinhalten Substanzen, die billiger sind als im Handel erhältliche Gele. Und die Wirkung ist bei beiden gleich. Experten nennen manche Volksrezepte sogar besser als chemische Produkte.

Salz
Salz ist im Allgemeinen ein gutes Mittel, um hartnäckigen Schmutz in jedem Stoff zu bekämpfen, insbesondere in Weiß. Dies ist die beliebteste und effektivste Methode, um mit dem verformten Farbton des Materials umzugehen. Unten ist die Reihenfolge, wie man den Tüll mit Salz wäscht, um ihn weiß zu machen:
- Zuerst müssen Sie die Vorhänge in kaltem Wasser mit ausreichend Salz einweichen und einige Stunden einwirken lassen. Danach wird der Schmutz ein wenig verschwinden.
- Später lohnt es sich, die Leinwand in warmem Wasser mit einer Lösung aus Salz und Waschpulver einzuweichen, in der auch die Vorhänge einige Zeit gehalten werden müssen.
- Erst nach diesem Vorgang können Sie mit einer regelmäßigen Wäsche beginnen, die dank der Kochsalzlösung bereits erleichtert wird.

Sprudel
Das Backpulver hat eine aufhellende Wirkung und hilft auch bei der Entfernung von Fettflecken. Bei dieser Option ist das Einweichen wichtig. Der Vorhang sollte in warmem Wasser mit einer speziellen Lösung (100 Gramm Waschpulver und 2 Esslöffel Backpulver) eingeweicht werden. Der Einweichvorgang dauert eine halbe Stunde. Danach können Sie entweder mit der Hand oder in einer Schreibmaschine waschen.

Zelenka
Vielleicht überrascht Sie dies, die schneeweiße Optik des Stoffes trägt dazu bei, die leuchtend grüne Lösung zurückzugeben. Aber bei der Verwendung dieser Zutat ist es die Hauptsache, es nicht zu übertreiben, um nicht den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Dazu ist es notwendig, die Mischung in den richtigen Anteilen vorzubereiten.
Neben der Hauptsubstanz benötigen Sie auch Salz. Zuerst sollten Sie 2 Esslöffel Salz in 0,5 Liter warmem Wasser auflösen, dann dort 15 Tropfen Brillantgrün hinzufügen. Die Flüssigkeit muss 5 Minuten stehen bleiben, damit sich ein Niederschlag bildet. Diese Mischung muss in ein Becken mit Vorhängen ohne dick gegossen werden, damit der Stoff nicht grün wird.

Diese Lösung wird bereits im letzten Spülgang nach der Hauptwäsche verwendet. Als nächstes müssen Sie das gewaschene Produkt in kaltem Wasser unter starkem Wasserdruck gut spülen.
Borsäure
Borsäure wird auch als Tränklösungselement verwendet. Dazu benötigen Sie außerdem:
- Borsäure (1 Beutel).
- Soda (1 Esslöffel).
- Warmes Wasser).
- Waschpulver.

Es ist notwendig, diese Komponenten zu mischen und den Tüll einen Tag lang in dieser Lösung einzuweichen, dann können Sie mit dem regelmäßigen Waschen fortfahren.
Nach einer solchen Reinigung erhält das vergilbte Material sein richtiges Aussehen zurück und sieht auf dem Fenster gut aus.
Tüll je nach Farbe waschen
Wie man Tüll in einer Maschine und von Hand wäscht, ist oben angegeben. Wenn es sich jedoch um farbige Vorhänge handelt, sollten Sie beim Einweichen und Reinigen vorsichtiger sein, da bunte Materialien verblassen können.
Rat. Wenn Sie farbige oder dunkle Stoffe von Hand reinigen, konzentrieren Sie sich auf das Abspülen, da diese Materialien anfällig für starke Flecken sind.

Hell
So waschen Sie Tüll richtig, damit er weiß ist:
- Es ist notwendig, den Vorhang von dem angesammelten Staub zu schütteln.
- Danach lohnt es sich, die Leinwand zuerst in kaltem Wasser und dann in warmem Wasser einzuweichen.
- Lichtvorhänge können ohne Schleudern schonend von Hand oder in einer Schreibmaschine im Schonwaschgang gewaschen werden.
Wenn spezielle Verunreinigungen vorhanden sind, muss die Lösung vorab eingeweicht werden. Beispiele für Mischungen sind oben angegeben.

Dunkel
Zum Waschen dunkler Stoffe ist es besser, flüssige Pulver und Gele zu wählen, damit nach dem Vorgang keine Seifenflecken zurückbleiben. Beachten Sie, dass sie auf schwarzen Materialien sehr auffällig sind. Dunkle Vorhänge sind nicht sehr beliebt, da sie dazu neigen, mehr Schmutz und Staub anzusammeln als helle Vorhänge. Diese Vorhänge sollten häufiger gereinigt werden, damit sie vorzeigbar aussehen.

Farbe
Um ein Ablösen des Stoffes zu vermeiden, sind folgende Regeln zu beachten:
- wählen Sie keine hohen Temperaturen zum Waschen;
- bevorzugen flüssige Waschpulver;
- spülen Sie den Tüll nach dem Waschen gut aus, damit keine Streifen entstehen.
- Beim Waschen von farbigen Stoffen sollten Sie auf keinen Fall Produkte mit Bleichwirkung verwenden, die den Stoff erheblich beschädigen.

Mit Druck oder Stickerei
Wenn die Vorhänge zusätzlich mit einem Aufdruck versehen sind, bedeutet dies nur, dass sie noch vorsichtiger gewaschen werden sollten. Und in diesem Fall sollten Sie nicht auf eine automatische Schreibmaschine zurückgreifen, sondern diese vorsichtig mit den Händen reinigen. Befolgen Sie die Empfehlungen, die möglicherweise zusätzlich auf den Etiketten angegeben sind.
Manchmal empfiehlt es sich, auch solchen Tüll sofort in die Reinigung zu geben, wo speziell geschulte Personen wissen, wie man mit diesem oder jenem Material richtig umgeht, Flecken entfernt und welche Pflege für den Stoff geeignet ist.

Regeln zum Waschen von Tüll aus verschiedenen Stoffen
Grundsätzlich sind die Regeln zum Waschen von Tüll für verschiedene Stoffe fast gleich. Die Hauptsache ist, dass es wichtig ist, den Vorhangstoff in einem schonenden Modus bei niedriger Temperatur ohne Schleudern zu waschen.Weitere Feinheiten können direkt auf den Etiketten angegeben werden. Es sagt aus, ob das Produkt in der Maschine gewaschen werden kann und wie viele Temperaturgrade eingestellt werden müssen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, werden Sie nie etwas verderben.

Entfernen hartnäckiger Flecken
Flecken können aus ganz unterschiedlichen Quellen entstehen: Essen, Staub, Schmutz, Gelbfärbung, Rost und andere. Wenn die Vorhänge längere Zeit nicht gewaschen werden, sehen sie abgenutzt aus. Der Umgang mit veralteter Umweltverschmutzung ist schwieriger.

Um solche Flecken zu entfernen, können Sie auch entweder spezielle Mittel oder alternative Methoden verwenden, die gleichermaßen effektiv und effizient sind.
Geschirrspülmittel helfen bei Lebensmittel- und Fettflecken, da sie gut mit Stoffen harmonieren. Dazu müssen Sie punktuell Flüssigkeit in den Problembereich geben. Neben Waschmittel eignen sich auch Salz, Backpulver oder altmodische, gewöhnliche Waschseife.

Wenn der Tüll weiß ist, hilft gekauftes Bleichmittel, in dem ein spezielles Konzentrat verdünnt wird, bei fettigen Flecken.
Um zu verhindern, dass Lichtvorhänge gelb und grau werden, müssen sie häufiger gereinigt werden. Wenn ihnen jedoch bereits etwas passiert ist, haben sie ein altes Aussehen erhalten, dann wenden Sie sich an die oben ausführlich beschriebenen Volksbleichmittel.

Um einen Rostfleck zu entfernen, benötigen Sie:
- Essig (2 Esslöffel pro Glas Wasser).
- Ammoniak (für 2 Liter Wasser).

Es ist notwendig, die Essig-Wasser-Lösung auf 90 Grad zu erwärmen, dann das Tuch im Fleckbereich abzusenken und dort eine Weile zu halten. Spülen Sie als nächstes ein Stück kontaminiertes Material in warmem Wasser, das mit Ammoniak verdünnt ist.
Darüber hinaus wird Zitronensäure, die in heißem Wasser verdünnt wird, mit Rost fertig. Die Zutat wird auch den Fleck wegfressen und die Vorhänge erhalten das gewünschte Aussehen zurück.

Wie man alten Tüll wäscht
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, den alten Tüll zu waschen, um ihn wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, hilft eine Kochsalzlösung.

Aber hier muss man sich anders verhalten als gewöhnliche Vorhänge. Zuerst müssen Sie den Tüll gut mit Waschpulver waschen und erst dann über Nacht in einer Lösung mit Salz und warmem Wasser einweichen. Danach morgens wieder mit normalem Pulver reinigen und alles gut ausspülen. Dadurch wird der alte Tüll wie neu aussehen.

Neben der Kochsalzlösung können Sie die restlichen Rezepte verwenden, gehen Sie einfach in der gleichen Reihenfolge vor: zuerst mit Pulver waschen, dann in Lösung einweichen und dann wieder reinigen und spülen.

Verwenden Sie die obigen Waschrichtlinien für Tüll, um Schmutz leicht zu entfernen. Sowohl spezielle Chemie als auch Volksheilmittel helfen dabei, den Stoff aufzuhellen und ihm ein neues Leben zu geben.
Video: Wie man Tüll richtig wäscht und ihm seine frühere Frische verleiht